17.08.2022
Fürth (PM) – Trend zu größeren Betrieben setzt sich fort; 57 Prozent des bayerischen Schweinebestands findet sich in Betrieben mit mehr als 1 000 Schweinen; Zahl der schweinehaltenden Betriebe geht um 14,0 Prozent zurück Nach den endgültigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände zum Stichtag 3. Mai 2022 werden […]
Ganze Meldung lesen ...
17.08.2022
Hannover (ML) – Am kommenden Freitag werden erneut 1800 Schweine aus der ASP Sperrzone auf einem Schlachthof in Geldern (NRW) geschlachtet. Das teilte das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) mit. Rund um den Ausbruchsort in Emsbüren warten 21000 überschwere Schweine in den Ställen auf eine Schlachtung. Wöchentlich kommen fast 6000 Tiere hinzu. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast erklärte: „Wir […]
Ganze Meldung lesen ...
15.08.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Schore (Gemeinde Kapelle, Provinz Zeeland) wurde auf einer Legegeflügelfarm die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 76.000 Hennen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
14.08.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Lunteren (Gemeinde Ede, Provinz Gelderland) wurde auf einem Legehennenbetrieb die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 5.000 Hennen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
12.08.2022
Hannover (ML) – Überschwere Mastschweine aus der Sperrzone rund um den Ausbruchsbetrieb der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Emsbüren (Landkreis Emsland) müssen zeitnah geschlachtet werden. Derzeit befinden sich rund 21.000 dieser überschweren Tiere in den Ställen der ASP-Sperrzone, wöchentlich kommen fast 6.000 überschwere Schweine hinzu. Bisher sind aus der Sperrzone insgesamt lediglich rund 5.000 Schweine geschlachtet […]
Ganze Meldung lesen ...
11.08.2022
Vechta (aho) – In der Stadt Dinklage Ortsteil Langwege ist in einem Legehennenbetrieb mit 110.000 Tieren das H5N8-Vogelgrippevirus nachgewiesen worden. Das teilt der Landkreis Vechta mit. Mit der Keulung der Tiere habe das Veterinäramt des Landkreises die Gesellschaft für Seuchenvorsorge (GESEVO) beauftragt.
Ganze Meldung lesen ...
8.08.2022
Gesamtmenge der an Tierärzt*innen abgegebenen Antibiotika hat sich gegenüber Vorjahr um 100 Tonnen verringert
Berlin (BMEL) – Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2021 deutlich zurückgegangen. Das meldet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in seiner jährlichen Auswertung. Die Abgabemenge sank im Vergleich zum Vorjahr um 100 Tonnen auf 601 Tonnen (minus 14,3 Prozent). Betrachtet man den Zeitraum seit Beginn der Erfassung, im Jahr 2011, ist die abgegebene Antibiotikamenge um 65 Prozent gesunken.
Ganze Meldung lesen ...
6.08.2022
Schutzzone um Ausbruchsbetrieb in Emsbüren wird Teil der Überwachungszone
Emsbüren (PM) – Anfang Juli war in der Gemeinde Emsbüren in einem schweinehaltendeen Betrieb ein Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Um den Seuchenbestand wurden daher eine Schutzzone mit einem Radius von rund drei Kilometern sowie eine Überwachungszone im Umkreis von zehn Kilometern erstellt. Per Allgemeinverfügung, die am 5. Juli 2022 in Kraft tritt, wird die Schutzzone mit ihren 31 Betrieben nun in Abstimmung mit dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium Teil der Überwachungszone.
Ganze Meldung lesen ...
3.08.2022
Bundesverband beamteter Tierärzte schlägt Alarm
Weismain (BbT) – Über Jahrzehnte stellten Nutztierprakter:innen das Rückgrat der ambulanten amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung dar. Der weit fortgeschrittene Strukturwandel in den Landkreisen führt jedoch dazu, dass in der Fläche weniger Tierärzt:innen in der Nutztierpraxis tätig sind. Durch diesen Personalwegfall konzentriert sich auch die amtliche Tätigkeit in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung auf wenige Tierärzt:innen. In einer Abwärtsspirale führt der Personalmangel zu immer längeren, nicht vergüteten Anfahrtszeiten, so dass die Vergütung bei Schlachtungen mit geringen Stückzahlen rasch weit unter dem Niveau des Mindestlohns liegt und in höchstem Maß unattraktiv wird.
Ganze Meldung lesen ...
2.08.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Dalfsen (Provinz Overijssel) wurde auf einem Bio-Legehennenbetrieb mit ca. 13.000 Tieren die Vogelgrippe diagnostiziert. An diesem Standort befinden sich noch vier Ställe mit rund 95.000 Hennn in Freilanhaltung. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden alle Hühner am Standort von […]
Ganze Meldung lesen ...
1.08.2022
Schwerin (ML) – In den vergangenen Wochen wurde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wiederholt das Auftreten einer sonst in Deutschland weniger im öffentlichen Fokus stehenden Tierkrankheit bestätigt. Es handelt sich hierbei um die Hämorrhagische Septikämie, die auch als Wild- und Rinderseuche bezeichnet wird. Auslöser dieser außergewöhnlich plötzlich auftretenden Infektionskrankheit sind bestimmte Typen des Bakteriums Pasteurella multocida […]
Ganze Meldung lesen ...
1.08.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Dalfsen (Provinz Overijssel) wurde die Vogelgrippe auf einer Broilerfarm mit 42.000 Tieren diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die Broiler von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
28.07.2022
Agrarministerin Barbara Otte-Kinast: „Eine gute Botschaft für die Schweinehalter“
Hannover (ml) – Rund 2.500 Mastschweine werden am morgigen Freitag (29.7.) in Geldern (Nordrhein-Westfalen) geschlachtet. Die Tiere stammen aus der Sperrzone, die nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem in Emsbüren (Landkreis Emsland) gelegenen Betrieb eingerichtet wurde. Die weitere Verarbeitung dieser geschlachteten Tiere soll dann in einem Betrieb in Thüringen erfolgen.
Ganze Meldung lesen ...
28.07.2022
Heide (aho) – In einem Gänsemastbetrieb mit 6.500 Tieren in der Gemeinde Gudendorf wurde das H5N1-Geflügelpestvirus amtlich festgestellt. Das Veterinäramt des Kreises Dithmarschen wurde nach eigenen Angaben über auffällige Tierverluste und klinische Symptome in dem Betrieb am Montag, 25. Juli 2022 verständigt und hat noch am gleichen Tag den Bestand aufgesucht, die Gänse klinisch untersucht […]
Ganze Meldung lesen ...
28.07.2022
Diepholz (aho) – In der Samtgemeinde Lemförde, Gemeinde Hüde, ist am 27.07.2022 der Ausbruch der Geflügelpest in einer Legehennenhaltung amtlich festgestellt worden. Dies teilt der Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Diepholz mit. Daraus resultierend hat der Landkreis Diepholz sowohl eine Schutzzone mit einem Radius von 3 km sowie eine Überwachungszone mit einem Radius von […]
Ganze Meldung lesen ...
27.07.2022
Den Haag (aho – Im niederländischen Dalfsen (Provinz Overijssel) wurde auf einer Mastentenfarm die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 88.000 Enten am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
27.07.2022
Bundesregierung beschließt Änderung des Tierarzneimittelgesetzes
Berlin (bmel) – Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes beschlossen.
Im Wesentlichen wird die Aktualisierung und Erweiterung des nationalen Antibiotika-Minimierungskonzepts implementiert, um den wirkstoff- und anwendungsbezogenen Einsatz von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben besser zu erfassen und dauerhaft zu senken:
Ganze Meldung lesen ...
27.07.2022
Den Haag (aho) – Auf einem Masthähnchenbetrieb im niederländischen Minnertsga (Gemeinde Waadhoeke, Provinz Friesland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 105.000 Masthähnchen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult. Es gibt keine anderen Geflügelfarmen […]
Ganze Meldung lesen ...
25.07.2022
Plauen (aho) – In mehreren Rinderhaltungen im Vogtlandkreis kommt es durch die Pasteurellose (Wild- und Rinderseuche oder Hämorrhagische Septikämie des Rindes) zu dramatischen Tierverlusten. Die Rinder verenden nach Auftreten der Symptome in kürzester Zeit. Die Pasteurellose des Rindes ist eine bakterielle Infektionskrankheit bei Rindern hervorgerufen durch Pasteurella multocida eines bestimmten Kapseltyps. Die Erkrankung ist in […]
Ganze Meldung lesen ...
21.07.2022
Merkblatt und Leitfaden sind online abrufbar – Zielgruppe sind Tierhalter und Behörden Hannover (ML) – Die Projektgruppe „Schlachten und Töten“ der „Niedersächsischen Nutztierstrategie – Tierschutzplan 4.0“ hat ein neues Merkblatt veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht Material, das in Schulungen mit dem Ziel der Sachkunde in Bezug auf das Töten von moribunden (also verendenden) Tieren im landwirtschaftlichen […]
Ganze Meldung lesen ...