animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Bundesrat beschließt amtliche Meldepflicht für das „Schmallenberg-Virus“

Berlin (bmelv) – Der Bundesrat hat heute eine Änderung der Verordnung über die meldepflichtigen Tierkrankheiten beschlossen und damit die amtliche Meldepflicht für das so genannte „Schmallenberg-Virus“ eingeführt.

Ganze Meldung lesen ...

Landwirt wegen Tierquälerei zu 6.000 Euro Geldstrafe verurteilt

Gemünden (aho) – Das Amtsgericht Gemünden hat einen Nebenerwerbslandwirt aus Karsbach (Kreis. Main-Spessart) wegen Tierquälerei in 27 Fällen zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt. Wie ein Vertreter des zuständigen Veterinäramtes im Verlauf der Verhandlung berichtete, hatte der Mann im Winter 2010/11 seine Rinder und die eines anderen Tierbesitzers nicht ausreichend mit Futter und Wasser […]

Ganze Meldung lesen ...

Kastrationsstreit: OLG Köln weist dänische Schadensersatzklage gegen die Bundesrepublik Deutschland zurück

Köln (OLG) – Im Streit um den Import dänischen Schweinefleisches nach Deutschland hat das Oberlandesgericht Köln mit einem am Donnerstag, den 15. März 2012 verkündeten Urteil eine gegen die Bundesrepublik Deutschland gerichtete Schadensersatzklage für unbegründet erklärt.

Ganze Meldung lesen ...

Totes Rind: Erneut Tiertransport mit erheblichen Mängeln

[Tiere werden umgeladen] Rotenburg (aho) – Beamte der Autobahnpolizei Sittensen haben am Montag auf einem Autohof bei Gyhum an der Autobahn A1 ein verendetes und ein krankes Rind bei einer Tiertransport-Kontrolle entdeckt. Sie stellten zudem fest, dass von den fünf geladenen Tieren auf dem Anhänger zwei Bullen und drei Rinder waren. Dadurch dass der Ladebereich des Anhängers sehr hoch war, konnten die Bullen aufsteigen und die weiblichen Tiere verletzen.

Ganze Meldung lesen ...

Qualvoller Transport von Rindern gestoppt

Linz (aho) – Bei einer Kontrolle eines Sattelkraftfahrzeug einer niederländischen Transportfirma hat die Polizei in Oberösterreich am Freitagabend erhebliche Tierschutzverstöße festgestellt. Der Kraftfahrer war auf der Westautobahn (A1) im Bezirk Wels Land in Richtung Wien unterwegs. Bei dem kontrollierten Fahrzeug handelte es sich um einen Langstrecken-Tiertransport. Auf dem Sattelanhänger waren 30 Rinder auf zwei Etagen […]

Ganze Meldung lesen ...

OLG Köln: Eindringen von Tierrechts-Aktivisten in Nerzfarm kann Schadensersatzansprüche auslösen

Köln/Melle (aho) – Das Oberlandesgericht Köln hat mit Beschluss vom 9. März 2012 (Az.: 11 U 221/11) erstmals bestätigt, dass Tierrechts-Aktivisten für die Folgen ihres widerrechtlichen Eindringens in landwirtschaftliche Betriebe nicht nur strafrechtlich wegen Hausfriedensbruchs gemäß § 123 Strafgesetzbuch, sondern auch zivilrechtlich persönlich auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden können. Das OLG hat damit in […]

Ganze Meldung lesen ...

Minister Gert Lindemann: „Transporte tierschutzgerecht und praxisnah gestalten“

Hannover (ml) – Vor dem Hintergrund des jüngst herausgegebenen Erlasses des Landes Niedersachsen zu Tiertransporten erklärt Landwirtschaftsminister Lindemann: „Die Transporte müssen tierschutzgerecht und praxisnah umgesetzt werden.“ Der Hintergrund: Der Erlass legt die Beachtung der Rahmenvorgabe für Rindertransporte – 4 Meter Gesamtfahrzeughöhe und 20 cm freier Raum über den Tieren – fest und beschreibt im Grunde nur die Vorgaben aus dem Handbuch „Tiertransporte“ mit Stand vom Mai 2011. Dieses ist der Maßstab für Verkehrskontrollen.

Ganze Meldung lesen ...

Gezielte Indiskretionen? Wiesenhof prüft Schadenersatzforderungen – Veterinäre versetzt

Neuwied/Möckern (aho) – Nach Informationen, die der in Neuwied erscheinenden LEBENSMITTEL PRAXIS vorliegen, hat der für den Schlachthof Möckern zuständige Landkreis Jerichower Land, erkannt, „dass das zuständige Veterinäramt vermutlich überreagiert hat“.

Ganze Meldung lesen ...

AVA-Tagung Göttingen: Berufspolitik in der Diskussion +++ Tagungsbüro meldet „nur noch wenige Plätze“

[W. Priesmeier (SPD) und andere Referenten stellen sich der Diskussion] Göttingen (aho) – Anlässlich der diesjährigen Haupttagung der Agrar- und Veterinärakademie (AVA) vom 14. – 18. März 2012 in Göttingen werden wie jedes Jahr neben veterinärmedizinischen Fragestellungen auch aktuelle berufspolitische, tierschutzrelevante und arzneimittelrechtliche Fragen diskutiert.

Ganze Meldung lesen ...

Kein Ruhmesblatt für die Transportbranche: Schwerwiegende Verstöße bei Tiertransporten nahmen 2011 zu

Gießen (aho) – Das Veterinäramt des Landkreises Gießen hat bei Kontrollen von Tiertransporten im vergangenen Jahr 2011 alleine mehr als 4.300 Rinder und Schweine überprüft. Der Schwerpunkt lag wieder auf Kontrollen im fließenden Verkehr auf den Autobahnen. Insgesamt gab es 112 Beanstandungen, wie die Jahresstatistik für Tiertransportkontrollen verrät.

Ganze Meldung lesen ...

Wiesenhof nimmt Stellung zum Ermittlungsverfahren

Visbeck (aho) – Die Mitteldeutsche Zeitung hatte berichtet, dass die Staatsanwaltschaft Magdeburg gegen Manager der Geflügelschlachterei Möckern (Jerichower Land) der Wiesenhofgruppe germittelt. Dabei geht es angeblich um den Verdacht des Subventionsbetrugs und der Untreue. Wiesenhof wird vorgeworfen, jahrelang Export-Zuschüsse kassiert zu haben, ohne über die erforderlichen Zulassungen zu verfügen. Dabei soll es um Millionenbeträge gehen. […]

Ganze Meldung lesen ...

Mitteldeutsche Zeitung: Staatsanwalt ermittelt gegen Wiesenhof-Betrieb in Möckern – Verdacht auf Subventionsbetrug

Halle (ots) – Die Staatsanwaltschaft Magdeburg ermittelt gegen Manager der Geflügelschlachterei Möckern (Jerichower Land) der Wiesenhofgruppe. Dabei geht es um den Verdacht des Subventionsbetrugs und der Untreue. Das bestätigte gestern Silvia Niemann, Sprecherin der Behörde, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Wiesenhof wird vorgeworfen, jahrelang Export-Zuschüsse kassiert zu haben, ohne über die erforderlichen Zulassungen […]

Ganze Meldung lesen ...

Österreich: 20 Bio-Rinder auf Weide verendet

Wien/Harbach (aho) – In der österreichischen Gemeinde Harbach im Bezirk Gmünd sind während der vergangenen Kälteperiode 20 von 150 Bio-Rinder der Rasse Galloway verendet. Wie die Zeitung Kurier jetzt berichtet, spricht die Bezirkshauptmannschaft in Gmünd von schlecht betreuten und abgemagerten Tieren. Nachbarn hätten die Behörde auf Missstände in der Tierhaltung aufmerksam gemacht. 150 Rinder muss der Bio-Züchter jetzt auf behördliche Anordnung zur Schlachtung verkaufen. Nur zehn Tiere darf er vorerst noch halten.

Ganze Meldung lesen ...

Wiesenhof darf in Möckern wieder schlachten

Möckern (aho) – Der Geflügelproduzent Wiesenhof darf in seinem Schlacht- und Zerlegebetrieb in Möckern (Sachsen-Anhalt) wieder die Arbeit aufnehmen. Nachdem mehrere Amtsveterinäre den Betrieb erneut kontrolliert hatten, wurde dem Betrieber des Schlachthofs eine entsprechende Verfügung übermittelt, teilte der Landkreis Jerichower Land am Dienstagabend mit. Die Aufsichtsbehörde hatte den Betrieb am Montagnachmittag aufgrund von nicht näher […]

Ganze Meldung lesen ...

„Probleme mit der Hygiene“: Landkreis untersagt Wiesenhof Schlachtung im Betrieb Möckern

Leipzig/Möckern (aho/lme) – Der Schlachthof des Geflügelproduzenten Wiesenhof in Möckern im Jerichower Land ist offenbar stillgelegt worden. Das meldet der MDR unter Berufung auf Medienberichte. Demnach hat der Landkreis Jerichower Land dem Unternehmen untersagt, in dem Betrieb wegen „Problemen mit der Hygiene“ weiter Geflügel zu schlachten. Außerdem dürfe Geflügel nicht mehr verkauft werden, das nach […]

Ganze Meldung lesen ...

Schmutz, Rinder mangelhaft versorgt: Landwirt zu Geld- und Freiheitsstrafe verurteilt; lebenslanges Rinderhaltungsverbot

Bad Urach/Neuhausen (aho) – Ein Landwirt aus Neuhausen wurde vom Amtsgericht Bad Urach wegen Tierquälerei zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten verurteilt, die für drei Jahre auf Bewährung ausgesetzt wurde. Zudem wurde dem Angeklagte ein lebenslanges Verbot für die Haltung, den Handel und sonstigen betriebsmäßigen Umgang mit Rindern auferlegt. Die Ordnungswidrigkeiten wurden mit einem Bußgeld […]

Ganze Meldung lesen ...

Österreich: Zehn Rinder verhungern „unter behördlicher Aufsicht“

Hohenzell (aho) – Aufgrund grober Verstöße gegen das Tierschutzgesetz wurden einem Bauern aus Hohenzell (Österreich) alle 35 Tiere weggenommen und geschlachtet. Zeugen berichten, dass auf dem Betrieb in den letzten Monaten zehr Rinder verhungerten, obwohl der völlig verwahrloste Betrieb angeblich unter behördlicher Beobachtung ( Bezirkshauptmannschaft Ried) stand und regelmäßig kontrolliert wurde. Gegen den Landwirt läuft […]

Ganze Meldung lesen ...

Solidarität gefragt: Petition für Beibehaltung des Dispensierrechts der Tierärzte; jetzt schon mehr als 12.200 Unterzeichner

Berlin (aho) – Vor dem Hintergrund der Diskussion um die Versorgung von kranken Tieren durch den Tierarzt mit Antibiotika und anderen Arzneimitteln, wird von Politikern erwogen, das Dispensierrecht (Apothekenrecht) der Tierärzte abzuschaffen.

Ganze Meldung lesen ...

Amtliche Kontrollen vor und während der Schlachtung und Zerlegung

Ganze Meldung lesen ...

Überwachungskamera lieferte Beweis: Mann versuchte Schaf mit einem Hammer zu töten

Aarau (aho) – Die Kantonspolizei des Schweizer Kantons Aargau hat einen Landwirt angezeigt, der eines seiner Schafe mit Hammerschlägen töten wollte. Er legte das noch lebende Tier dann in der Kadaversammelstelle ab. Der mutmaßliche Täter brachte Ende Januar 2012 ein totes Tier zur Kadaversammelstelle in Lengnau. Dabei stellte er fest, dass im entsprechenden Behälter ein […]

Ganze Meldung lesen ...