animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Endspurt: 10. AVA-Haupttagung „Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand“ vom 09. – 13. Februar 2011

Die Teilnehmer können sich größtenteils selbst „ihr Programm“ zusammenstellen, denn viele der angebotenen Workshops werden parallel laufen. Alle Referate sind natürlich nach den Statuten der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) mit Fortbildungspunkten anerkannt. Nähere Informationen zu den einzelnen Referaten, Veranstaltungen, Terminen und den Preisen finden Sie hier in einem PDF-Dokument. Ebenso auf der AVA-Homepage: www.ava1.de, […]

Ganze Meldung lesen ...

Neue Bestimmungen für den Rinderhandel ab Januar

Osnabrück (aho) – Zur Bekämpfung der Rinderseuche BVD (Bovine Virusdiarrhoe) gelten ab 2011 verschärfte Bestimmungen für den Handel mit Rindern. Darauf weisen jetzt noch einmal die Veterinäre des Landkreises Osnabrück hin. Grundsätzlich dürfen nur noch BVD-unverdächtige Tiere in andere Bestände verbracht werden. Die Untersuchung auf BVD-Unverdächtigkeit erfolgt anhand von Hautgewebe- oder Blutproben.

Ganze Meldung lesen ...

Schweiz: Keine Änderung beim Verbot von Schlachttiertransporten

(lid) – Der Ständerat will das Verbot von Transit-Tiertransporten nicht auf Gesetzesstufe regeln. Pferde und Geflügel dürfen weiterhin zur Schlachtung durch die Schweiz transportiert werden.

Ganze Meldung lesen ...

Urteil zur Kleingruppenhaltung: Keine Bauern-, sondern Beamtenschelte!

[Foto: Andrea Bahrenberg, RLV]
Bonn (RLV) – „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Regelungen der Kleingruppenhaltung ist eine Beamtenschelte – keine Bauernschelte!“ Das stellt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) klar. Das Urteil beschäftigt sich nicht mit der Haltungsform der Kleingruppenhaltung, sondern erklärt die Verordnung aufgrund eines Verfahrensfehlers für verfassungswidrig. Der RLV setzt sich für eine sachgerechte Lösung ein.

Ganze Meldung lesen ...

Verwahrlost, schlecht ernährt: Veterinäramt macht Kuhstall dicht; Tierhalteverbot

Konstanz (aho) – In einem Rinderstall im Wutacher Ortsteil Münchingen (Kreis Waldshut) hat das Veterinäramt Kreis Waldshut etwa 50 verwahrloste und schlecht ernährte Tiere entdeckt. Das meldet der in Konstanz erscheinende Südkurier unter Berufung auf den Pressesprecher des Landratsamtes in Waldshut, Jürgen Glocker. Der Anordnung des Veterinäramtes, bis Dienstag dieser Woche den Stall zu räumen […]

Ganze Meldung lesen ...

Tierquälerei: Landwirt muss 12.250 Euro Strafe zahlen +++ Vierjähriges Tierhalteverbot

Kitzingen (aho) – Weil sich ein einschlägig vorbestrafter Landwirt im November des vergangenen Jahres sich nicht um eine völlig unterernährte Kuh kümmerte und das Tier auf der Weide verendete, musste sich er sich jetzt vor dem Amtsgericht Kitzingen verantworten. Der Verurteilte war für das zuständige Veterinäramt kein Unbekannter. Mal kettete er Kühe an eine Baggerschaufel, […]

Ganze Meldung lesen ...

Unerlaubte Massenschächtung von Schafen gestoppt

Stuttgart/Alsheim (aho) – Auf dem Gelände einer Gärtnerei in Alsheim (Kreis Alzey-Worms) haben möglicherweise Muslime aus Anlass des muslimischen Opferfestes „Kurban Bayrami“ in den vergangenen Tagen 58 Schafe geschächtet. Wie der SWR und andere Medien gleichlautend unter Berufung auf eine Sprecherin der Kreisverwaltung melden, habe das Veterinäramt das Massenschächten. Ein anonymer Anrufer hatte die Kreisverwaltung […]

Ganze Meldung lesen ...

Kadaver verbrannt, Schafe verhungert, abgemagert: Schafhalterin wegen Tierquälerei verurteilt

Leutkirch/Sigmaringen (aho) – Eine Schafzüchterin aus dem Kreis Sigmaringen wurde heute vom Amtsgericht Sigmaringen wegen Tierquälerei zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe mit einer Bewährungszeit von drei Jahren verurteilt. Hierüber berichtet die Schwäbische Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe. Tiere darf die Angeklagte nicht mehr halten. Ihren Betrieb musste sie einstellen. Die Frau hatte trotz erheblicher Erkrankungen bei […]

Ganze Meldung lesen ...

Zwei Jahre für Tierquälerei: Einschlägig vorbestrafter Landwirt zu Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt

Ganze Meldung lesen ...

Traditionelles Opferfest Kurban Bayrami: Kreisveterinäramt Siegburg überwacht Schlachtungen

Ganze Meldung lesen ...

Kälber zusammengepfercht: Polizei stoppt Tiertransport

Ganze Meldung lesen ...

Verurteilt: Landwirt lässt kalbende Kuh leiden

Ganze Meldung lesen ...

Staatsanwaltschaft: Keine Ermittlungen gegen Ministerin Grotelüschen

Ganze Meldung lesen ...

Deutsche Geflügelwirtschaft weist pauschale Vorwürfe zum Antibiotika-Einsatz zurück +++ Nur 15 Betriebe ausgewertet

Ganze Meldung lesen ...

Tierschutzfall im Alb-Donau-Kreis: Veterinärbehörde erlässt Sofortmaßnahmen gegen Milchviehhalter

Ulm (aho) – Ein Milchviehhalter im Alb-Donau-Kreis ist wegen Verstößen gegen den Tierschutz ins Visier der Behörden geraten. Veterinärmediziner des Landratsamts waren am Mittwoch auf dem Betrieb und fanden zahlreiche Tiere in sehr schlechtem Zustand vor, wie die Behörde mitteilte. Der Betrieb hält über 40 Milchkühe, Bullen und Kälber. Vor allem unter den größeren Tieren […]

Ganze Meldung lesen ...

Der Odenwaldkreis mahnt: Tierhaltung muss gemeldet werden

Erbach (pm) – Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landratsamtes Odenwaldkreises weist aus gegebenem Anlass auf folgende Regelungen nach der Verordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Viehverkehr (Viehverkehrsverordnung – ViehVerkV) hin: Wer Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer, Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat […]

Ganze Meldung lesen ...

Ex-Biobauer muss 10.000 EURO Fördergelder zurückzahlen

Minden (aho) – Im Rechtsstreit um insgesamt 100.000 Euro Fördergelder für ökologische Anbau- und Produktionsverfahren hat ein ehemaliger Produzent von Bio-Geflügel eine erste Niederlage hinnehmen müssen. Wie das Verwaltungsgericht Minden am Montag mitteilte, muss der „Ex-Bio-Baron“ aus Delbrück (NRW) 10.000 Euro an die Landwirtschaftskammer NRW zurückzahlen. Der Verurteilte hatte konventionelles Futter an Biotiere verfüttert und […]

Ganze Meldung lesen ...

10.000 €: Landwirt wegen Tierquälerei verurteilt

Oberndorf/Freudenstadt (aho) – Der Landwirt aus einem Freudenstädter Stadtteil, der seine Rinder qualvoll verenden ließ, hat einen Strafbefehl über 10.000 Euro akzeptiert und darf keine Tiere mehr halten. Verurteilt wurde der Landwirt auf Antrag der Staatsanwaltschaft wegen 39 tateinheitlich begangener Vergehen der Tierquälerei. Dies teilte Hans Kern, Verwaltungsleiter des Amtsgerichts in Freudenstadt, auf Anfrage der […]

Ganze Meldung lesen ...

Tierarzt Dr. Fechter scheitert vor Gericht

Regensburg (aho) – Das Regensburger Verwaltungsgericht hat die Klage von Tierarzt Fechter auf Wiedererteilung der Approbation zurückgewiesen. Das teilte Heinrich Schuster, Sprecher der Regierung von Oberbayern mit. Seine Behörde hatte bereits im September des vergangenen Jahres einen entsprechenden Antrag abgelehnt. „Das Verwaltungsgericht Regensburg folgte nun den Überlegungen der Regierung von Oberbayern“, sagte Schuster der Passauer […]

Ganze Meldung lesen ...

Schweinemastskandal reloaded: Tierarzt Dr. Fechter klagt vor dem Verwaltungsgericht

Passau/Regensburg (aho) – Der wegen illegalem Medikamentenhandel im sogenannten Schweinemastskandal verurteilte Straubinger Tierarzt Dr. Roland Fechter klagt vor dem Verwaltungsgericht Regensburg auf Wiedererteilung seiner Approbation als Tierarzt. Sein Ansinnen wurde gestern vom Gericht angehört. Eine Entscheidung wurde aber noch nicht mitgeteilt. Das berichtet die „Passauer Neue Presse“. Das Landgericht Regensburg hatte im Jahr 2002 Fechter in rund 500 Fällen wegen Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz für schuldig befunden. Zusätzlich wurden damals 300.000 Euro von den Umsätzen, die der Tierarzt mit illegalem Medikamentenhandel erzielt hat, vom Staat eingezogen, außerdem seine Zulassung als Tierarzt.

Ganze Meldung lesen ...