animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

TiHo-Tagung: Experten diskutieren Bedeutung des Tränkwassers für die Bestandsgesundheit und für die Arzneimittelgabe

Hannover (aho) – Die Qualität und die Quantität des Tränkwassers haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit und damit auf das Wohlbefinden unserer Tiere. Und doch gehört Wasser zu den am meisten unterschätzten Komponenten in der Tierhaltung. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und der Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) veranstalten eine Tagung zum Thema

Ganze Meldung lesen ...

Bundesrat will staatliche Antibiotikadatenbank auf Bundesebene

Berlin (aho) – Der Bundesrat hat in der vergangenen Woche umfangreich zu einem Gesetzentwurf Stellung genommen, mit dem die Bundesregierung den Einsatz von Antibiotika in der Tiermast reduzieren will.

Ganze Meldung lesen ...

Militante Tierschützer? TiHo und Firma Boehringer werden bedroht

[Impfstoffzentrum; Foto: Boehringer] Hannover (aho) – Am Freitagmorgen gegen 6.40 Uhr wurden in Hannover vor dem Impfstoffzentrum der Firma Boehringer an der Bemeroder Straße und der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) am Bünteweg Sporttaschen mit Bedrohungsschreiben gefunden. In beiden Fällen handelt es sich um schwarze Taschen desselben Modells. Die Schreiben, in denen zur …

Ganze Meldung lesen ...

EFSA: BSE-Tests für gesunde Rinder können entfallen

Parma (aho) – Für die EU-Mitgliedsstaaten Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland, die Niederlande und Spanien könnten bald die BSE-Tests bei gesunden Schlachtrindern wegfallen. Wie aus einem aktuellen Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in Parma zu entnehmen ist, würde sich das BSE-Risiko beim Wegfall dieser Tests nicht erhöhen.

Ganze Meldung lesen ...

Mal wieder Bio-Eier mit erhöhter PCB-Belastung

Hannover (aho) – Erneut wurde bei Bio-Eiern eine Überschreitung des Grenzwertes für nicht-dioxinähnlichen PCBs festgestellt. Das meldet das Agrarministerium in Hannover. Der Betrieb im Landkreis Oldenburg mit dem Erzeugercode 0-DE-0358591 hatte die Überschreitung selbst bei einer Eigenkontrolle entdeckt.

Ganze Meldung lesen ...

Schweinepraxis: Durch Früherkennung Krankheiten im Keim ersticken!

Berlin/Hannover (aho) – Traditionell richtet sich die Gesunderhaltung von Schweinebeständen am gesamten Bestand aus. Das neue Herdenmanagement-Programm „Individual Pig Care“ von Pfizer Tiergesundheit zielt als Neuerung hingegen darauf ab, die Beurteilung der Bestandsgesundheit auf die Beobachtung einzelner Tiere zu stützen. Das Konzept wird anlässlich der EuroTier vom 13. bis 16. November in Halle/Stand: 15 / C30 präsentiert.

Ganze Meldung lesen ...

Paradigmenwechsel in der Tiergesundheit

Berlin (BTK) – Die Bundestierärztekammer begrüßt das neue Gesetz zur Vorbeugung und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz), das heute vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. Das neue Tiergesundheitsgesetz soll das bisherige, grundlegend überarbeitete, Tierseuchengesetz ablösen.

Ganze Meldung lesen ...

26. Deutscher Tierärztetag in Bremen: Einsatz für Tierwohl und Verbraucherschutz

(BTK Berlin) – Auf dem wichtigsten standespolitischen Treffen der deutschen Tierärzteschaft diskutierten an den vergangenen drei Tagen mehr als 300 Tierärzte in drei Arbeitskreisen über Themen, die dem Berufsstand unter den Nägeln brennen.

Ganze Meldung lesen ...

Ebermast: Brühtechnik beeinflusst Ebergeruch nicht; 30% Stinker!

Göttingen (aho) – Göttinger Wissenschaftler haben überprüft, ob unterschiedliche Brühtechniken während der Schlachtung den Geschlechtsgeruch von Ebern vermindern kann. Dazu wurden an zwei Schlachtbetrieben, die unterschiedliche Brühmethoden anwenden (vertikale Sprühwasser-Brühung bzw. horizontale Wassertank-Brühung), Proben aus dem Rückenspeck genommen und auf Androstenon, Skatol und Indol untersucht.

Ganze Meldung lesen ...

Brutale Tötungen: Schwere Vorwürfe gegen Putenhalter

[Standbild PETA-Video] Friesoythe/Cloppenburg – Die Vegetarier- und Tierrechtsorganisation Peta wirft einem Putenmäster aus Friesoythe (Landkreis Cloppenburg) einen erheblichen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vor. Ein heimlich aufgenommenes Video zeigt einen Mitarbeiter des Mastbetriebes, wie dieser kranke Puten ohne vorherige Betäubung mit einer Tötezange an den Hälsen packt und diese quetscht.

Ganze Meldung lesen ...

Plus 20%: Warnung vor immer mehr Antibiotika bei Menschen

Potsdam (aho) – Patienten in Berlin und Brandenburg erhalten immer häufiger Antibiotika. Laut dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) haben die niedergelassenen Ärzte den Erwerbstätigen in den letzten fünf Jahren 20 Prozent mehr Antibiotika verschreiben. Demnach erhielt jeder Brandenburger im letzten Jahr 4,2 Tagesdosen Antibiotika.

Ganze Meldung lesen ...

Initiative Tierwohl: Landwirte wollen eigenen Weg ohne QS

Bremen (aho) – Die deutschen Landwirte diskutieren eine mögliche Initiative Tierwohl der gesamten Produktionskette. Die ehrenamtlichen Vertreter des landwirtschaftlichen Berufstandes für die Rind-, Schweine- und Geflügelfleischproduktion hatten sich ausführlich in der …

Ganze Meldung lesen ...

Großbritannien verbietet Antibiotikawerbung bei Landwirten

London (aho) – Ab 2013 dürfen in Großbritannien bei Landwirten keine Werbung mehr für Antibiotika gemacht werden. Die britische Regierung setzt damit eine EU-Direktive um, die die Werbung für bestimmte Arzneimittelgruppen in der Öffentlichkeit verbietet.

Ganze Meldung lesen ...

Bauernverband gegen gesetzliches Verbot der Ferkelkastration ab 2017

Berlin (aho) – Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert die Bundesregierung auf, das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration zu verschieben. In seiner Stellungnahme für die heutige Anhörung des Bundestags zur Novellierung des Tierschutzgesetzes bekräftigte der DBV seine Kritik am vorgesehenen Termin 1. Januar 2017. Derzeit fehlten geeignete Alternativen und das sei derzeit auch für 2017 nicht erkennbar. Ferner gab der Deutsche Bauernverband zu bedenken, dass die alleinige Ausrichtung auf die Ebermast …

Ganze Meldung lesen ...

Hygiene gefragt: Hepatitis-E-Virus kontaminiert Lebensmittelkette

Weybridge (aho) – Das von Schlachtschweinen eingetragene Hepatitis-E-Virus gelangt vom Schlachthof über fleischverarbeitende Betriebe bis in den Lebensmitteleinzelhandel. Das belegt eine Untersuchung der britischen „Animal Health and Veterinary Laboratories Agency“ mit Sitz in Weybridge.

Ganze Meldung lesen ...

Grüne fordern Beurteilung des Einsatzes von Reserveantibiotika in der Tiermedizin

Berlin (hib/EIS) – Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Bundesregierung in einer Kleinen Anfrage (17/10907) auf, den im Vergleich zu Schätzungen deutlich höheren Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin zu beurteilen. Außerdem fragen die Grünen, wie die Regierung den Einsatz sogenannter „Reserveantibiotika“ in der Tiermedizin einschätzt.

Ganze Meldung lesen ...

NRW: 1.700 Tierschutzverstöße auf Bio- und konventionell arbeitenden Höfen

Düsseldorf (aho) – In landwirtschaftlichen Betrieben in NRW hat es in den vergangenen zwei Jahren 1700 Verstöße gegen das allgemeine Tierschutzrecht gegeben. Betroffen waren auch Bio-Betrieb, die die Vorschriften zu Freiflächen und der maximal zulässigen Anzahl von Tieren missachteten. Aufgrund der Verstöße wurden die Betriebe abgemahnt. Einzelnen Betrieben wurde der Bio-Status aberkannt.

Ganze Meldung lesen ...

Erfolgsstory: Jetzt schon zum 22. Mal ein AVA-Seminar mit dem Schweineflüsterer

[Dr. Kees Scheepens analysiert mit den Teilnehmern die im Betrieb erstellte Checkliste] Horstmar-Leer (aho) – Die Agrar – und Veterinär – Akademie (AVA) bietet jetzt schon zum 22. Mal in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Fachtierarzt und Schweinespezialisten Dr. Kees Scheepens einen Workshop zur „Verfeinerung der Tierbeobachtung“ und dem „Aufspüren und Deuten von Schweinesignalen“ am 18. und 19. Oktober 2012 an.

Ganze Meldung lesen ...

Sag niemals „nie“: Fleisch mit Ebergeruch gelangt zum Verbraucher!

Bonn (aho) – Bei der Schlachtung von unkastrierten Ebern sollen durch den Einsatz unternehmenseigener Schnüffler geruchsauffällige Eberschlachtkörper entdeckt und so die Verbraucher vor Schweinefleisch mit Geschlechtsgeruch geschützt werden. Wie die in Bonn erscheinende „LZ Rheinland“ kürzlich berichtete, ist dieses System nicht zuverlässig.

Ganze Meldung lesen ...

Zunehmende Resistenzen: Humanmediziner sollen weniger Antibiotika verschreiben und mit Antibiotika-Fibel informiert werden

[Foto: ML] Hannover (aho) – Mit einer Aufklärungskampagne für Ärzte und Patienten will Niedersachsens Gesundheits- und Sozialministerin Aygül Özkan (CDU) den Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin verringern. Damit solle der Problematik der wachsenden Antibiotika-Resistenz vieler Bakterien begegnet werden, sagte die Ministerin gestern in Hannover.

Ganze Meldung lesen ...