22.10.2018
Schwarzwildbestände effektiv absenken – Landwirtschaftskammer nimmt Anträge an Hannover (ml) – Die Schwarzwildbestände so weit abzusenken, dass die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) möglichst unterbunden wird – das ist das präventive Ziel vor einem möglichen Ausbruch der ASP. Für den Mehraufwand, der Jagdausübungsberechtigten und Hundeführern entsteht, gewährt das Land daher eine finanzielle Unterstützung. Antragsberechtigt ist […]
Ganze Meldung lesen ...
8.10.2018
Branchengipfel zur Zukunft der Schweinehaltung in Niedersachsen Hannover (ml) – Wie geht es weiter mit der Schweinehaltung in Niedersachsen? Diese Frage erörterten heute die Teilnehmer eines dreistündigen Branchengipfels. Auf Einladung der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast trafen sich rund 20 Vertreter von Handel, Verarbeitung, Schlachtunternehmen, Landwirtschaft und Berufsstand in Hannover, um die Zukunft der Schweinehaltung zu […]
Ganze Meldung lesen ...
25.09.2018
(aho) – Um ein Übergreifen der Afrikanischen Schweinepest von Wildschweinen auf Hausschweine zu verhindern, sollen im Süden Belgiens in der Provinz Luxemburg rund 4000 Hausschweine getötet werden. Das Fleisch soll nicht in den Handel gelangen. Die EU-Kommission begrüßte das Vorhaben. „Wir müssen handeln, um einen Wirtschaftsbereich zu erhalten, an dem jährlich 1,5 Milliarden Euro und fast 15 000 direkte Arbeitsplätze hängen“, sagte Ducarme gegenüber Pressevertretern. Bisher wurde das Virus der Afrikanischen Schweinepest bei neun Wildschweinen nachgewiesen.
Ganze Meldung lesen ...
24.09.2018
Brüssel (aho) – In Belgien wurden bei drei weiteren Wildschweinen im Süden Belgiens die Afrikanischen Schweinepest festgestellt. Wie das Agrarministerium mitteilte, erhöhte sich damit die Zahl damit auf neun. Die Seuchenfälle begrenzen sich bisher auf die Provinz Luxemburg. Einige Länder außerhalb der EU hatten daraufhin einen Importstopp gegen belgisches Schweinefleisch verhängt: Südkorea, China, Taiwan, Weißrussland, […]
Ganze Meldung lesen ...
16.09.2018
Brüssel (aho) – In Belgien wurde bei drei weiteren Wildschweinen das Virus der Afrikanischen Schweinepest nachgewiesen. Wie das belgische Agrarministerium bestätigte, wurden die Kadaver ebenfalls in dem Waldgebiet in der Gegend von Etalle gefunden, in dem zuvor schon zwei infizierte Kadaver entdeckt worden waren.
Ganze Meldung lesen ...
27.08.2018
Bukarest (aho) – Rumäniens größte Schweinehaltung mit rund 140.000 Tieren ist von der Afrikanischen Schweinepest befallen. Das meldet die Nationale Behörde für Veterinärwesen (ANSVSA). Der Bestand besteht aus drei Stallkomplexen und liegt im Landkreis Braila. Wie aus Behördenkreise verlautete, besteht der Verdacht, dass das Virus mit Tränkewasser aus der Donau in die Stallanlagen gelangt sein könnte.
Ganze Meldung lesen ...
20.08.2018
Paris (aho) – Das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat China erreicht. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris mitteilt, wurde das Virus in einen Schweinebestand mit rund 600 Tieren in der Provinz Jiangsu festgestellt. Bisher ist unbekannt, wie das Virus in die Region gelangte.
Die Provinz liegt im Osten der Volksrepublik China am Gelben Meer im Mündungsbereich des Jangtsekiang.
Ganze Meldung lesen ...
14.05.2018
Kleintiere und Präventionsmanagement Wachstumstreiber im Jahr 2017 – Antibiotikasegment stagniert

Ganze Meldung lesen ...
22.03.2018
Kopenhagen (aho) – Dänemark plant an seiner Grenze zu Deutschland einen Zaun zu errichten, um Wildschweine vom Überschreiten der Grenze abzuhalten. So soll das Einschleppen der Afrikanischen Schweinepest durch Wildschweine nach Dänemark verhindert werden. Gleichzeitig soll es Jägern die Jagd auf Wildschweine erleichtern.
Ganze Meldung lesen ...
19.03.2018
Bonn (BfT) – Das bestehende große Risiko der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Deutschland beschäftigt die Landwirtschaft in hohem Maß. Auch die Tiergesundheitsindustrie blickt mit Sorge auf die ASP-Situation. Die ökonomischen Folgen für die Fleischbranche und deren vor- und nachgelagerte Partner im Fall eines ASP-Nachweises in Deutschland wären sehr ernst. Aufgrund der umfassenden Handelsbeziehungen würden […]
Ganze Meldung lesen ...
6.03.2018
Berlin (hib/EIS) – Die intensive Bejagung von Wildschweinen kann die Gefahr eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im heimischen Wild- und Hausschweinbestand abmildern. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (19/941) auf eine Kleine Anfrage (19/733) der AfD-Fraktion zur Bekämpfung der ASP hervor.
Ganze Meldung lesen ...
12.01.2018
Düsseldorf (ots) – Zur Vorbeugung der sich in Osteuropa ausbreitenden Afrikanischen Schweinepest fordert der Bauernverband den Abschuss von 70 Prozent der Wildschweine in Deutschland und bekommt von Agrarminister Christian Schmidt (CSU) Unterstützung für das Verlangen nach flächendeckender Aufhebung der Schonfristen. Der Vizepräsident des Bauernverbandes, Werner Schwarz, sagte der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe), die Tötung auch von Muttertieren und Frischlingen müsse erlaubt werden.
Ganze Meldung lesen ...
15.12.2017
Hannover (aho) – Im Niedersächsischen Landtag hatten die Abgeordneten Hermann Grupe, Dr. Stefan Birkner, Jörg Bode und Jan-Christoph Oetjen (FDP) gefragt, was die Landesregierung gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) unternimmt. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat namens der Landesregierung auf diese Anfrage geantwortet.
Ganze Meldung lesen ...
11.07.2017
Paris (aho) – Die Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen im Osten Tschechiens nehmen zu. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris aktuell mitteilt, wurde das Virus bereits bei 15 verendeten Wildschwein im Bezirk Zlin nachgewiesen.
Ganze Meldung lesen ...
29.01.2016
Bonn (Aft) – Wildtiere können zahlreiche Infektionserreger beherbergen, die auch dem Menschen oder unseren Haustieren gefährlich werden können. Vielen Bedrohungen kann aber durch gute Hygiene und andere Vorbeugemaßnahmen wirksam begegnet werden. Welche Risiken im Einzelnen bestehen und wie man sich – und sein Tier – davor schützen kann, erläuterten die Referenten beim aktuellen Symposium der Akademie für Tiergesundheit e.V. (AfT), das im Rahmen des 8. Leipziger Tierärztekongresses Mitte Januar stattfand.
Ganze Meldung lesen ...
5.07.2014
(aho) – Während Westeuropa gebannt auf die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest im „Osten“ schaut, hat sich ein weiterer Seuchenherd in Tunesien entwickelt. Hier werden seit Monaten dem Internationalen Tierseuchenamt in Paris Fälle von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Rindern und Schafen gemeldet.
Ganze Meldung lesen ...
3.03.2014
Linstow (aho) – Anlässlich der 25. Delegiertenversammlung des Landesjagdverbandes in Linstow, Landkreis Rostock, ging Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, auf die Rolle der Jäger bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ein: „Den Jägerinnen und Jägern kommt hierbei eine große Verantwortung zu.
Ganze Meldung lesen ...
30.11.2005
Brüssel/Berlin (aho) – Die Europäische Kommission hat für das kommende Jahr 185 Millionen Euro zur Bekämpfung von Tierseuchen bewilligt. Das Geld fließt in 129 Programme, die sich mit Seuchen beschäftigen, die sowohl dem Menschen als auch Tieren gefährlich werden können. Der Schwerpunkt liegt aber a …
Ganze Meldung lesen ...
17.12.2004
Brüssel/Berlin (aho) – Die Europäische Kommission hat auf einer Konferenz eine neue Technologieplattform für globale Tiergesundheit vorgestellt. Es handelt sich um eine Initiative der Wirtschaft, die von EU-Entwicklungskommissar Louis Michel, dem europäischen Kommissar für Wissenschaft und Forschung …
Ganze Meldung lesen ...