10.05.2022
Rom/Paris (aho) – Zum ersten Mal wurde die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Naturpark in der Nähe der italienischen Hauptstadt Rom bei einem Wildschwein nachgewiesen. Das Tier wurde laut dem offiziellen Bericht der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) in Paris am 4. Mai im Naturpark Insugherata gefunden. Die Infektionsquelle ist unbekannt, aber die Behörden vermuten eine […]
Ganze Meldung lesen ...
6.05.2022
Schwerin (LM) – Bei der Untersuchung der verendeten Kormorane von der Vogelinsel Beuchel* wurde das hochpathogene Geflügelpestvirus vom Nationalen Referenzlabor auf dem Riems nachgewiesen. Bislang konnten 277 tote Kormorane und sechs tote Silbermöwen geborgen werden, wobei bei den Kormoranen fast ausschließlich adulte Brutvögel betroffen sind. Durch regelmäßige Kontrollen und weiteres Absammeln von Kadavern versuchen Landkreis […]
Ganze Meldung lesen ...
2.05.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Lunteren (Provinz Gelderland) wurde auf einer Legehennenaufzucht die Vogelgrippe H5 diagnostiziert, bei der es sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante handelt. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 90.000 Tiere auf dem infizierten Betrieb von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult. Es gibt […]
Ganze Meldung lesen ...
29.04.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Lunteren (Provinz Gelderland) wurde auf einer Legehennenhaltung mit rund 50.000 Tieren die Vogelgrippe H5 diagnostiziert, bei der es sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante handelt. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die Hennen von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult. Es gibt fünf Geflügelfarmen […]
Ganze Meldung lesen ...
25.04.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Barneveld (Provinz Gelderland) wurde auf einem Betrieb mit 17.000 Legehennen die H5-Vogelgrippe diagnostiziert, bei der es sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante handelt. Es handelt sich um ein Betrieb, der in der 1-Kilometer-Zone rund um den Betrieb in Terschuur ansässig ist, wo gestern ebenfalls die Vogelgrippe diagnostiziert wurde. Der […]
Ganze Meldung lesen ...
24.04.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Terschuur (Gemeinde Barneveld, Provinz Gelderland) wurde auf einem Hühnerzuchtbetrieb die H5-Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 28.600 Tiere gekeult. Die Maßnahme erfolgt durch die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA).
Ganze Meldung lesen ...
23.04.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Lunteren (Provinz Gelderland) wurde auf einer weiteren Legehennenhaltung die H5-Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 88.000 Hennen auf dem infizierten Hof gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
21.04.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Lunteren (Provinz Gelderland) wurde auf einer Entenfarm die H5-Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die etwa 3.000 Enten von der NVWA gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
20.04.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Lunteren (Provinz Gelderland) wurde auf zwei Legehennenhaltungen die H5-Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante des Virus. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 280.000 Hennen auf den infizierten Farmen gekeult. Fünf weitere Geflügelfarmen befinden sich in der 1-Kilometer-Zone um die infizierte Farmen. […]
Ganze Meldung lesen ...
20.04.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Ort Voorthuizen (Provinz Gelderland) wurde auf einer Legehennenhaltung die Vogelgrippe H5 diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 26.000 Hennen gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
15.04.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Barneveld (Provinz Gelderland) wurde auf einer Legehennenhaltung die Vogelgrippe H5 diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 34.000 Hennen auf dem infizierten Hof gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
13.04.2022
Den Haag (aho) – Auf einer Entenfarm im niederländischen Lunteren (Provinz Gelderland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Die etwa 8.500 Enten werden gekeult, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Die Maßnahmne erfolgt durch die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA).
Ganze Meldung lesen ...
8.04.2022
Noch keine allgemeine Aufstallungspflicht, aber Biosicherheitsmaßnahmen einhalten
Hildeshim (pm) – In der Leinemasch in Sarstedt wurden zwei tot aufgefundene Wildgänse positiv auf das hochpathogene Geflügelpestvirus getestet. Das Seengebiet mit den angrenzenden Feldern und Wiesen entlang der Leine wird als Rastplatz vieler Wildgänse genutzt. Es ist davon auszugehen, dass weitere Wildgänse infiziert sind. Es besteht somit ein hohes Risiko des Eintrags der Krankheit in die Hausgeflügelbestände. Für einzelne besonders gefährdete Betriebe wurde deshalb eine Aufstallung angeordnet.
Ganze Meldung lesen ...
29.03.2022
Leer (pm) – Der Landkreis Leer teilt mit, dass die Aufstallpflicht von Geflügel zum 31.03.2022 aufgehoben wird. Seit Mitte November 2021 durften die Tiere zum Schutz vor der Geflügelpest nur in Ställen oder ähnlichen Einrichtungen gehalten werden. Durch den weiter fortgeschrittenen Vogelzug nimmt die Anzahl der Wildgänse in den betroffenen Gebieten mittlerweile erkennbar ab. Auch […]
Ganze Meldung lesen ...
29.03.2022
Kontakt von Hausgeflügel zu Wildvögeln weiterhin verhindern – Auch kleine Geflügelhaltungen melden
(aho) – Bei einem im Landkreis Freyung-Grafenau aufgefundenen Greifvogel wurde die Vogelgrippe (Geflügelpest) amtlich festgestellt. Nachgewiesen wurde das Virus (Fachbegriff: hoch pathogene aviäre Influenza, HPAI) in Proben aus dem Körper eines toten Mäusebussards, der in der Nähe von Finsterau gefunden wurde. Laut Laborergebnis handelt es sich um den Subtyp H5 des Virus,
Ganze Meldung lesen ...
23.03.2022
Kiel (aho) – Im Kreis Dithmarschen wurde in der Gemeinde Eddelak die Vogelgrippe (Geflügelpest) in einem Bestand mit rund 1.800 Gänsen amtlich festgestellt. Wie das Agrarministerium in Kiel mitteilte, hatte zunächst das Landeslabor Schleswig-Holstein am Sonntag bei entnommenen Proben verendeter Gänse das aviäre Influenzavirus des Subtyps H5 nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hatte danach eine Infektion […]
Ganze Meldung lesen ...
19.03.2022
Den Haag (aho) – Auf einem Hobbybestand im niederländischen Lunteren (Provinz Gelderland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Die etwa 100 Tiere wurden von einem Tierarzt in Absprache mit der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) eingeschläfert. Es handelt sich um Enten, Gänse und ein paar Hühner.
Ganze Meldung lesen ...
16.03.2022
Bern (BLV) – In einem Geflügelbetrieb in Develier bei Delémont ist die hochansteckende Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Um eine Weiterverbreitung der Tierseuche zu verhindern, bereitet der kantonale Veterinärdienst die Tötung der Legehennen des betroffenen Betriebes vor und richtet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV rund um den Betrieb eine Schutz- und eine Überwachungszone […]
Ganze Meldung lesen ...
11.03.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Lunteren (Gemeinde Ede, Provinz Gelderland) wurde auf einem Bio-Legehennenbetrieb die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 40.000 Hühner auf dem infizierten Hof gekeult. Innerhalb von einem Kilometer liegen drei Geflügelfarmen. Um zu verhindern, dass sich […]
Ganze Meldung lesen ...
10.03.2022
Freising (aho) – Im Landkreis Freising ist ein aktueller Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – amtlich bestätigt: Das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut hat bei einem Uhu aus dem Gemeindegebiet Zolling das Geflügelpest-Virus vom Typ H5N1 nachgewiesen. Zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung und insbesondere zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel weist das […]
Ganze Meldung lesen ...