animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

NL: Vogelgrippe in Putenbestand

Den Haag (aho) – Auf einer Putenfarm im niederländischen Putten (Gemeinde Putten, Provinz Gelderland) wurde die Vogelgrippe festgestellt. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 27.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) getötet.

Ganze Meldung lesen ...

Vogelgrippe im Raum Hanau nachgewiesen

Hanau (aho) – Bei einem am 25. Februar am Bärensee in Hanau gefundenen Höckerschwan-Kadaver wurde das H5N1-Geflügelpestvirus nachgewiesen, wie das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Main-Kinzig-Kreises jetzt informiert.

Ganze Meldung lesen ...

Aktualisierte BTV-3-Impfempfehlung der StIKo Vet

Greifswald – Insel Riems (aho) – Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut empfiehlt weiterhin dringend die Impfung empfänglicher Wiederkäuer gegen BTV-3. Empfängliche Wiederkäuer, die im vergangenen Jahr grundimmunisiert wurden, sollten vor der Gnitzensaison 2025 eine einfache Wiederholungsimpfung erhalten. Die Durchseuchung ist in
betroffenen Herden lückenhaft, so die Experten. Um in der kommenden Virussaison Verluste zu vermeiden, ist die Impfung auch in Beständen wichtig, in denen im vergangenen Jahr bereits Fälle von Blauzungenkrankheit festgestellt wurden.

Ganze Meldung lesen ...

LK Leipzig: Geflügelpest in Kleinhaltung

Leipzig (aho) – In einer Grimmaer Gemeinde (Landkreis Leipzig) wurde in einer Geflügelhaltung die hochpathogene aviäre Influenza (Geflügelpest) amtlich festgestellt. Auf dem Hof wurden etwa 100 Vögel gehalten, darunter Puten, Gänse Enten, Tauben, Graupapageien. Um die Verbreitung des Virus möglichst einzudämmen muss das vorhandene Geflügel tierschutzgerecht getötet und unschädlich beseitigt werden.

Ganze Meldung lesen ...

Vogelgrippe in den Niederlanden und Belgien

Den Haag (aho) – Nach Angaben des niederländischen Agrarministeriums wurde auf einer Legehennenhaltung in Idsegahuizum (Gemeinde Südwest-Friesland, Provinz Friesland) die Vogelgrippe festgestellt. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 37.000 Hennen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Produktsicherheit (NVWA) gekeult. Gleichzeitig meldet das Agrarministerium in Den Haag einen Vogelgrippefall […]

Ganze Meldung lesen ...

LK Soest: Geflügelpest bei verendeter Wildgans

Soest (aho) – Bei einer am 6. Februar am Ufer des Möhnesees in Körbecke tot aufgefundenen Wildgans wurde das hochpathogen H5N1-Geflügelpest-Virus nachgewiesen. Da bislang keine weiteren toten Wildvögel gemeldet wurden, hat der Landkreis Soest von der Einrichtung eines Sperr- und Beobachtungsgebiets abgesehen.

Ganze Meldung lesen ...

LK Aurich H5N1 bei Legehennen

Aurich (aho) – In einem Legehennenbetrieb in Aurich-Brockzetel wurde die H5N1-Vogelgrippe amtlich festgestellt Laut einer Mitteilung des Landkreises Aurich wurden die 2900 Hennen geräumt.

Ganze Meldung lesen ...

LK Leer: Geflügelpest in Hühner-Hobbyhaltung

Leer (aho) – In einer Hühner-Hobbyhaltung mit weniger als 50 Tieren im Landkreis Leer ist der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt worden. Kontakt zu anderen Geflügelbetrieben bestand laut amtlichen Angaben nicht. Das Veterinäramt des Landkreises Leer hat daher von der Einrichtung von Sperrzonen und einer damit einhergehenden Aufstallpflicht sowie anderen Maßnahmen abgesehen, weist aber auf […]

Ganze Meldung lesen ...

NL: Vogelgrippe in Idsegahuizum festgestellt

Den Haag (aho) – Auf einer Legehennenfarm im niederländischen Idsegahuizum (Gemeinde Südwest-Friesland, Provinz Friesland) wurde die Vogelgrippe amtlich festgestellt. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 25.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Produktsicherheit (NVWA) gekeult.

Ganze Meldung lesen ...

Geflügelpest in der Grafschaft Bentheim

Hoogstede (aho) – In einem Legehennenbetrieb in der Gemeinde Hoogstede in der Niedergrafschaft wurde die Geflügelpest vom Subtyp H5N1 amtlich festgestellt. In einem der Ställe zeigten zahlreiche Legehennen Geflügelpest-typische Symptome, etliche Tiere waren zudem verendet. Der Betrieb mit rund 30.000 Tieren wurde geräumt.

Ganze Meldung lesen ...

LK Oldenburg: Geflügelpestverdacht +++ 11.000 Puten werden gekeult

Oldenburg (PM) – Im Landkreis Oldenburg in der Gemeinde Hude, Ortsteil Hurrel, besteht der Verdacht des Ausbruchs der Geflügelpest. Beim LVI Oldenburg wurden H5-Influenza-A-Genfragmente nachgewiesen. Alle eingesandten Proben in dem betroffenen Stall waren in der PCR positiv. Der Bestand von ca. 11.000 Puten wird vorbeugend gekeult. Das Ergebnis vom Friedrich-Löffler-Institut (FLI) wird im Laufe des […]

Ganze Meldung lesen ...

MKS-Ausbruch: FLI stellt Serotyp O fest

Riems (aho) . Bei einem mit Maul- und Klauenseuche (MKS) infizierten Wasserbüffel aus dem Landkreis Märkisch-Oderland stellte das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ein MKS-Virus vom Serotyp O fest. Das MKS-Virus kommt in der Türkei, im Nahen Osten und in Afrika, in vielen Ländern Asiens und in Teilen Südamerikas nach wie vor endemisch vor. Illegal […]

Ganze Meldung lesen ...

LK Märkisch-Oderland: MKS bei Wasserbüffeln

Hönow (aho) – In Märkisch-Oderland (Brandenburg) ist die Maul- und Klauenseuche (MKS) ausgebrochen. Die Viruserkrankung trat in einem Hönower Tierhaltung auf. Nun müssen elf Wasserbüffel getötet werden. Zuvor waren drei Büffel verendet. Das bestätigte die Kreisverwaltung am Freitagmorgen. Die letzten Fälle traten in Deutschland 1988 auf. Kühen mehr Energie verfügbar machen. Jetzt auch für Bio-Tiere. […]

Ganze Meldung lesen ...

LK Ansbach: 17.000 Puten mit Vogelgrippe

Lehrberg (aho) – In einem Putenmastbetrieb in Mittelfranken wurde die Vogelgrippe amtlich festgestellt. Der Hoftierarzt hatte am vergangenen Sonntag dem zuständigen Veterinäramt des Landkreises Ansbach eine erhöhte Sterblichkeit unter den Puten eines Bestandes in Lehrberg berichtet. Anfang der Woche haben dann das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und das Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) den Verdacht bestätigt. […]

Ganze Meldung lesen ...

BMEL erlässt tiergesundheitsrechtliches Bußgeldgesetz

ichtiger Schritt für die Tierseuchenbekämpfung

Berlin (BMEL) – Der Kampf gegen Tierseuchen ist für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zentral: Mit dem heute verkündeten „Gesetz zur Durchsetzung tiergesundheitsrechtlicher und bestimmter kontrollrechtlicher Vorschriften der Europäischen Union“ können Behörden Verstöße gegen das EU-Tiergesundheitsrecht ahnden.

Ganze Meldung lesen ...

NL: 36.000 Masthähnchn von Vogelgrippe betroffen

Den Haag (aho) Im niederländichen Ort Blija (Gemeinde Noardeast-Fryslân, Provinz Friesland) wurde in einem Masthähnchenbetrieb die Vogelgrippe festgestellt. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, wurden die mehr als 63.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult. Dies ist die zweite Vogelgrippe-Infektion in einem Geflügelbetrieb in den Niederlanden in […]

Ganze Meldung lesen ...

BMEL verlängert Ausnahmeregelung für Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit

Berlin (BMEL) – Deutschlands Tierhalter können ihre Rinder, Schafe und Ziegen auch weiterhin gegen die Blauzungenkrankheit impfen lassen. Die bis zum 6. Dezember geltende Ausnahmeregelung für drei Impfstoffe wird lückenlos und ohne zeitliche Begrenzung verlängert. Einer entsprechenden Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute (22.11.2024)) auch der Bundesrat zugestimmt. Dazu erklärt Bundesminister […]

Ganze Meldung lesen ...

BTK und BfT veröffentlichen gemeinsames Positionspapier Impfung zur strategischen Bekämpfung von Tierseuchen

Bonn/Berlin (ots) – Die Bundestierärztekammer e. V. (BTK) und der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. sprechen sich nachdrücklich für die Integration von Impfungen als zentrales Instrument in die strategische Bekämpfung von Tierseuchen aus. Impfungen sind wesentliche Instrumente zum Erhalt der Tiergesundheit und dienen dem Tierschutz sowie der Sicherstellung einer unbedenklichen Lebensmittelproduktion. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch […]

Ganze Meldung lesen ...

Fall von Geflügelpest im Landkreis Aurich

Putenzuchtbetrieb betroffen – Biosicherheitsmaßnahmen einhalten
 
Hannover/Aurich (ML) – In einem Putenzuchtbetrieb mit rund 8.400 Tieren im Landkreis Aurich wurde die Geflügelpest festgestellt. Die amtlichen Proben wurden im Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) positiv auf das hochpathogene aviäre Influenza-Virus des Subtyps H5N1 getestet. Darauf macht das niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) aufmerksam.

Ganze Meldung lesen ...

NL: Landesweite Aufstallungspflicht – LK Kleve meldet Ausbruch von Vogelgrippe

Den Haag/Kleve (aho) – Die niederländische Landwirtschaftsministerin Femke Wiersma hat am Mittwochabend, dem 20. November, eine landesweite Aufstallungspflicht für Geflügel verordnet. Dies ist eine Reaktion auf den Ausbruch der Vogelgrippe Anfang dieser Woche im niederländischen Putten und einen Ausbruch im Kreis Kleve (Deutschland) gleich hinter der Grenze bei Nimwegen. Im Kreis Kleve wurden 16 000 […]

Ganze Meldung lesen ...