24.06.2025
(FLI) – Im Rahmen der virologischen Untersuchung von Blut- und Gewebeproben von Wildschweinen aus dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen konnte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) die komplette Genomsequenz ermitteln.
Ganze Meldung lesen ...
16.06.2025
Düsseldorf/Olpe (aho) – Nachdem bei der Gemeinde Kirchhunden (LK Olpe) kürzlich von einem Jäger ein Wildschweinkadaver entdeckt und dieser vom Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) positiv auf Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet wurde, sind am Wochenende im Bereich des Fundorts weitere Wildschweinkadaver aufgetaucht. Auch bei diesen Tierkadavern handelt es sich um Verdachtsfälle der ASP, informiert das NRW-Agrarministerium. Das vor […]
Ganze Meldung lesen ...
14.06.2025
Düsseldorf (aho) – Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Nachweis des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Westfalen bestätigt: Es ist die Afrikanische Schweinepest. Ein Jäger hatte im Kreis Olpe bei der Gemeinde Kirchhundem einen Wildschweinkadaver gefunden und dem Veterinäramt gemeldet.
Ganze Meldung lesen ...
14.06.2025
Düsseldorf (aho) – In der nordrhein-westfälischen Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe hat ein Jäger ein Wildschweinkadaver gefunden, der nach erster Untersuchung durch das vor Ort zuständige Chemische und Veterinäruntersuchungsamt CVUA Westfalen in Arnsberg positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet wurde. Eine Bestätigung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, steht noch aus, teilt das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit.
Ganze Meldung lesen ...
5.06.2025
Ministerin Staudte trifft Experten – Defekte Elektrik oft Ursache bei Bränden
Hannover (ML) – Wie kann der Brandschutz in Tierhaltungsanlagen verbessert werden? Um diese Frage ging es in einem Experten-Gespräch, zu dem Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen ins Ministerium eingeladen hatten. An dem Gespräch nahmen Vertreter des niedersächsischen Innenministeriums sowie der Versicherungsbranche teil.
Ganze Meldung lesen ...
1.04.2025
Kopenhagen (aho) – Am 31. März 2025 wurde der dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde ein klinischer Verdacht auf Vogelgrippe gemeldet. Die betroffen Hinterhofhaltung in der Gemeinde Gundsømagle auf der Insel Sjælland im südlichen Dänemark umfasst 24 Hennen. Am 1. April 2025 wurde der hochpathogene Vogelgrippe-Subtyp H5N1 vom nationalen Referenzlabor bestätigt. Es wurde eine 3 km breite […]
Ganze Meldung lesen ...
12.01.2025
Riems (aho) . Bei einem mit Maul- und Klauenseuche (MKS) infizierten Wasserbüffel aus dem Landkreis Märkisch-Oderland stellte das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ein MKS-Virus vom Serotyp O fest. Das MKS-Virus kommt in der Türkei, im Nahen Osten und in Afrika, in vielen Ländern Asiens und in Teilen Südamerikas nach wie vor endemisch vor. Illegal […]
Ganze Meldung lesen ...
31.10.2024
Washington (aho) – Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) und die Veterinärbehörden des US-Bundesstaates Oregon untersuchen positive Nachweise des H5N1-Vogelgrippevirus in einer Hinterhofhaltung in Oregon. Dort werden neben Geflügel auch Schweine, Schafe und Ziegen gehalten. Die in der Hinterhofhaltung lebenden Tiere nutzten gemeinsam die Wasserversorgung, Stallungen und Ausrüstung.
Ganze Meldung lesen ...
17.10.2024
Entlastungen fallen durch Bundesratsentscheidung jedoch geringer aus als möglich
Berlin (BMEL) – Das Bundeskabinett hat gestern die neue Verordnung für tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) in der Fassung des Bundesrates zur Kenntnis genommen und damit den Weg für die Verkündung freigemacht. Die Verordnung über tierärztliche Hausapotheken wird dabei an das neue EU-Tierarzneimittelrecht angepasst. In diesem Zusammenhang werden auch zahlreiche Regelungen vereinfacht, die Verordnung trägt damit zum Abbau unnötiger Bürokratie bei. Die Verordnung schränkt außerdem die Verwendung der auch für die Humanmedizin wichtigen colistin-haltigen Arzneimitteln ein.
Ganze Meldung lesen ...
1.08.2024
Darmstadt-Dieburg / Pfungstadt (PM) – Im Landkreis Darmstadt-Dieburg wurde das erste mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) positiv getestete Wildschwein in Pfungstadt – Eschollbrücken gefunden. Um eine sichere und hygienische Entsorgung zu gewährleisten wurde das gefundene Tier bereits zur Kadaversammelstelle gebracht. Ob die bisherigen Sperrzonen ausgeweitet werden, wird im Moment durch die Kreisverwaltung geprüft. Die positive […]
Ganze Meldung lesen ...
31.07.2024
Hannover (ML) . Mit dem bundesweit geltenden Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) gilt ab dem 1. August 2024 eine verbindliche staatliche Kennzeichnung der Haltungsform von Tieren – zunächst für frisches Schweinefleisch, das von in Deutschland gehaltenen, geschlachteten und verarbeiteten Tieren stammt. Die Tierhaltungskennzeichnung unterscheidet zwischen fünf Haltungsformen: Stall, Stall+Platz, Frischluftstall, Auslauf/Weide, Bio. Dementsprechend müssen niedersächsische schweinehaltende Betriebe über ein Online-Portal des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) melden, in welche der neuen fünf Haltungsformen ihre Mastschweinehaltung einzuordnen ist. Von 11.500 sind bereits rund 3000 Betriebe mit insgesamt 3.642 Ställen dieser Aufforderung nachgekommen.
Ganze Meldung lesen ...
10.07.2024
ASP Ausbruch im Kreis Alzey-Worms durch das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt – Weiterer Verdachtsfall im Kreis Mainz-Bingen
(pm) – Die Afrikanische Schweinepest (kurz: ASP) hat Rheinland-Pfalz erreicht. Bei einem der Wildschweine das am 6. Juli in Gimbsheim im Landkreis Alzey-Worms gefunden wurde, ist auch die Bestätigungsuntersuchung des Friedrich-Loeffler-Instituts positiv. Die erste Beprobung vom 8. Juli durch das Landesuntersuchungsamt (LUA) war bereits positiv.
Ganze Meldung lesen ...
22.06.2024
Groß-Gerau/Wiesbaden (aho) – Die Zahl der in Hessen bestätigen Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen hat sich auf sechs erhöht. Alle infizierten Wildschwein-Kadaver wurden in unmittelbarer Nähe rund 500 Meter vom Fundort des ersten betroffenen Tieres südlich von Rüsselsheim (Landkreis Groß-Gerau) entdeckt. Dort wurde vor einigen Tagen das erste infiziete Wildschwein krank erlegt.
Ganze Meldung lesen ...
16.06.2024
Darmstadt/Groß-Gerau/Wiesbaden (PM) – Im Landkreis Groß-Gerau ist erstmals in Hessen ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden. Ein entsprechendes Ergebnis des Landeslabors Hessen wurde am Samstag, 15. Juni, vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, bestätigt. Das Tier war südlich von Rüsselsheim nahe einer Landstraße gefunden worden. Seitdem laufen die Maßnahmen zum […]
Ganze Meldung lesen ...
7.06.2024
Schwerin (aho) – Agrarminister Dr. Till Backhaus informierte zum aktuellen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Schweinemastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald:
„Wir habe es in dem Betrieb bei Pasewalk offenbar mit einem Punkteintrag zu tun. Wie es zu dem Eintrag des Erregers kam, wird derzeit untersucht. Wir haben aber keinen Hinweis darauf, dass es ein aktives Seuchengeschehen in der Schwarzwildpopulation gibt. Eine Übertragung durch Wildschweine auf den Nutztierbestand scheint also nach derzeitigem Kenntnisstand ausgeschlossen. Das ist wenigstens eine gute Nachricht in diesem Zusammenhang. Denn sie belegt, dass unsere Maßnahmen – wie z. B. der ASP-Schutzkorridor entlang der polnischen Grenze – bisher dazu beigetragen haben, die Seuche aus dem Wildtierbestand fernzuhalten.
Ganze Meldung lesen ...
7.06.2024
(aho) – Der Verdacht auf Afrikanische Schweinepest in einem Mastbetrieb in Friedberg bei Pasewalk (LK Vorpommern-Greifswald) hat sich bestätigt. Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei hatte am Mittwoch bereits erste Proben untersucht, wobei der Verdacht auf ASP bestätigt wurde. In dem Betrieb waren Mastschweine mit hohem Fieber aufgefallen. Bis Sonnabend sollen die rund 3.500 […]
Ganze Meldung lesen ...
5.06.2024
Schwerin (PM) – Nachdem heute in einem Schweinemastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald Schweine mit hohem Fieber auffällig wurden, hat der behandelnde Tierarzt umgehend Untersuchungen auf Afrikanische Schweinepest (ASP) veranlasst. Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) hat erste Proben untersucht. Die PCR-Testung ergab demnach den Verdacht, dass sich Tiere mit dem Erreger der Afrikanischen Schweinepest […]
Ganze Meldung lesen ...
9.05.2024
(aho) – In der Region um Schwedt in der Gemeine Mescherin wurde ein mit der Afrikanischen Schweinepest infiziertes Wildschwein gefunden. Bereits vor wenigen Wochen wurde das letzte infizierte Wildschwein entdeckt. Davor hatte es zuletzt im Februar einen Fund gegeben. Mescherin liegt im Nordosten des Landkreises Uckermark im Bundesland Brandenburg an der Grenze zu Polen.
Ganze Meldung lesen ...
21.04.2024
Oldenburg (ots) – Am Freitag (19. April 2024) überprüfte die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Oldenburg an der Autobahn 1, Tank- und Rastanlage Wildeshausen, mehrere Tiertransporte. An der Kontrollmaßnahme beteiligten sich unter anderem auch Beamtinnen und Beamte der Polizei Bremen sowie Angehörige der Veterinärämter. In der Zeit zwischen 8 und 12 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte 13 […]
Ganze Meldung lesen ...