19.08.2020
Peking (aho) – Ein chinesischer Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest soll nach einer Reihe positiver Tests jetzt in klinischen Studien mit mehr als 3.000 Schweinen geprüft werden. teilte das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten am Dienstag in Peking mit. Der Impfstoff wurde vom Harbin Veterinary Research Institute entwickelt, das Teil der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften (CAAS) ist.
Ganze Meldung lesen ...
19.04.2020
Dresden (SMS) – In Westpolen werden im Rahmen der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiterhin immer wieder Wildschweinkadaver gefunden und positiv auf die Tierseuche getestet. Der westlichste Fundort ist nunmehr nur noch gut 10 km von Sachsen und Brandenburg entfernt.
Ganze Meldung lesen ...
22.01.2020
Berlin/Warschau (aho) – Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist bis auf 12 Kilometer an die polnische Grenze zu Sachsen herangerückt. Am gestrigen Dienstag haben die polnischen Behörden weitere infizierte Kadaver von Wildschweinen in Grenznähe gemeldet. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat daraufhin umgehend die Bundesländer über die aktuellen Meldungen aus Polen informiert. Die zuständigen […]
Ganze Meldung lesen ...
12.12.2019
München (pm) – Aufgrund der aktuellen Seuchenlage bei der Afrikanischen Schweinepest in den europäischen Nachbarstaaten intensiviert Bayern seine Präventionsmaßnahmen. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu heute in München: „Das Bayerische Umweltministerium beobachtet die aktuelle Situation genau und steht in engem Austausch mit der EU, dem Bund sowie den Nachbarstaaten. Bayern bereitet sich intensiv vor.
Ganze Meldung lesen ...
6.12.2019
Berlin (bmel) – Anfang Dezember haben die polnischen Behörden über weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Westpolen informiert. Vergangenen Dienstag wurde der Virus bei einem toten Wildschwein rund 40 km von der deutsch-polnischen Grenze gefunden.
Ganze Meldung lesen ...
3.07.2019
Hanoi (aho) – In Vietnam wurde ein Impfstoff, der Schweine vor der Afrikanischen Schweinepest schützen soll, vielversprechend getestet. Wie der staatliche Fernsehsender Vietnam Television (VTV) aktuell berichtet, wurde der Impfstoff von der Nationalen Universität für Landwirtschaft entwickelt und sowohl im Labor als auch auf drei von der Afrikanischen Schweinepest heimgesuchten Farmen eingesetzt.
Ganze Meldung lesen ...
13.05.2019
Hong Kong (aho) – Nachdem im „Sheung Shui“ Schlachthof in Hong Kong bei einem Schlachtschwein die Afrikanische Schweinepest festgesellt wurde, hat die örtliche Behörde für Lebensmittel und Gesundheit die Tötung aller 6.000 Schweine des Schlachtbetriebes angeordnet. Zugleich wurde der Import von lebenden Schweine aus China ausgesetzt.
Ganze Meldung lesen ...
3.04.2019
Paris (aho) – Die Afrikanische Schweinepest hat von Vietnam auf Kambodscha übergegriffen. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris mitteilt, wurde das Virus in einem Schweinebestand im Nordosten des Landes in der Provinz Ratanakiri nachgewiesen. Im betroffene Bestand von 500 Tieren waren bis zur Diagnose bereits 400 Tiere verendet. Der Restbestand wurde umgehend getötet.
Ganze Meldung lesen ...
20.02.2019
Hanoi (aho) – Wie das vietnamesische Landwirtschaftsministerium jetzt mitteilte, wurde in insgesamt drei Schweinebeständen in den Provinzen Hung Yen und Thai Binh das Virus der Afrikanischen Schweinepest nachgewiesen. Die Ausbruchsbetriebe liegen südöstlich der Hauptstadt Hanoi. Die Bestände wurden geräumt.
Ganze Meldung lesen ...
7.11.2018
Recklinghausen (LANUV) – In Belgien breitet sich die Afrikanische Schweinepest unter Wildschweinen aus und damit wächst die Gefahr einer Einschleppung nach Deutschland. Um das Risiko eines Eintrags in Hausschweinbestände zu minimieren, rät das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz zu folgenden Maßnahmen:
Ganze Meldung lesen ...
20.09.2018
Brüssel (aho) – Anlässlich eines Treffens des „EU’s Standing Committee on Plants, Animals, Food and Feed“ (PAFF) am 19. September 2018 präsentierten die Teilnehmer Belgiens Details zum aktuellen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Belgien.
Ganze Meldung lesen ...
20.09.2018
Brüssel (aho) – Anlässlich eines Treffens des „EU’s Standing Committee on Plants,
Animals, Food and Feed“ (PAFF) am 19. September 2018 präsentierten die Teilnehmer Dänemarks den Nationalen Aktionsplan zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest.
Ganze Meldung lesen ...
13.09.2018
Klöckner: „Ich nehme die Situation ernst – aber wir sind gut vorbereitet!”
Berlin (BMEL) – Heute wurde bei tot aufgefundenen Wildschweinen in Belgien im Dreiländereck Frankreich, Luxemburg, Belgien etwa 60 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, Afrikanische Schweinepest festgestellt. Bisher gibt es noch keinen Fall in Deutschland.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft steht in ständigem Austausch mit den belgischen Behörden und der EU-Kommission.
Ganze Meldung lesen ...
23.08.2018
Peking (aho) – Innerhalb von drei Wochen hat sich die Afrikanische Schweinepest auf vier chinesische Provinzen ausgebreitet. Wie das Agrarministerium in Peking mitteilt, wurden Seuchenfälle in den Provinzen Zhejiang, Liaoning, Henan und Jiangsu festgestellt. Zwischen den betroffenen Regionen liegen Distanzen von 1 – 2.000 Kilometern. Es wird angenommen, dass das Virus mit Fleisch, lebenden Tieren, […]
Ganze Meldung lesen ...
3.07.2018
Berlin (hib/EIS) – Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Tiergesundheitsgesetzes und des Bundesjagdgesetzes (19/3069) vorgelegt, der mithilfe von Verordnungsermächtigungen eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verhindern helfen soll.
Ganze Meldung lesen ...
27.06.2018
Berlin (hib/EIS) – Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) soll in Zukunft wirksamer bekämpft werden können. Dazu legen die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD einen entsprechenden Gesetzentwurf (19/2977) vor, der die Befugnisse im Tiergesundheitsgesetz erweitert.
Ganze Meldung lesen ...
18.06.2018
Chongqing (aho) – Die Afrikanische Schweinepest kann in vier Jahren die Wildschweinepopulation Deutschlands erreichen. Das legen Berechnungen, die Dr. Andrzej Jarynowski von der Universität von Wrocław (Breslau) anlässlich des IPVS-Konkresses in Chongqing (China) vorstellte. Ein Team von Wissenschaftlern hat für diese Untersuchungen die Ausbreitungsgeschwindigkeit und Ausbreitungsrichtung von 3.230 Seuchenfälle der Afrikanischen Schweinepest in Russland und Osteuropa untersucht und so Rückschlüsse auf das weitere Auftreten der Seuche gezogen. Dabei ergab sich eine Ausbreitungsgeschwindigkeit in Richtung Westen von 200 Kilometern pro Jahr.
Ganze Meldung lesen ...
13.06.2018
Gemeinsame Übung von Deutschland und Polen
Berlin (bmel) – Um den Ausbruch und die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinpest zu verhindern, üben die Fachverwaltungen von Deutschland und Polen gemeinsam die Koordination von Informationen. Ziel der Übung ist es, die lokalen und zentralen Veterinärverwaltungen sowie die Nationalen Referenzlaboratorien Polens und Deutschlands zu vernetzen. Dabei wird der digital-technische Informationsaustausch koordiniert – gemeinsame Restriktionsgebiete werden in Simulationen sichtbar gemacht. Die Zusammenarbeit mit den polnischen Behörden hat sich bereits im Rahmen der Vorbereitung der Übung sehr gut entwickelt.
Ganze Meldung lesen ...