2.07.2022
Potsdam (aho) – In einem Schweinemastbetrieb mit 1300 Tieren im Landkreis Uckermark ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) amtlich festgestellt worden. Das nationale Referenzlabor, das Friedrich-Loeffler Institut (FLI), habe den Verdacht auf ASP am Samstag bestätigt, so Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne). Die Tiere seien getötet und unschädlich beseitigt worden, wie am Samstag weiter mitgeteilt wurde.
Ganze Meldung lesen ...
2.07.2022
Hannover (aho) – Im Landkreis Emsland wurde in einem schweinehaltenden Betrieb die Afrikanische Schweinepest (ASP) durch das Landesamte für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) nachgewiesen. Das teilte das Landwirtschaftsministerium in Hannover am Freitagabend mit Bei dem betroffenen Betrieb soll es sich um eine Sauenhaltung im südlichen Emsland, in der Nähe von Emsbüren nur 10 km zur Landesgrenze nach […]
Ganze Meldung lesen ...
10.05.2022
Rom/Paris (aho) – Zum ersten Mal wurde die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Naturpark in der Nähe der italienischen Hauptstadt Rom bei einem Wildschwein nachgewiesen. Das Tier wurde laut dem offiziellen Bericht der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) in Paris am 4. Mai im Naturpark Insugherata gefunden. Die Infektionsquelle ist unbekannt, aber die Behörden vermuten eine […]
Ganze Meldung lesen ...
1.04.2022
Schwerin (LM) – Per Videoschalte haben die Agrarministerinnen und Agrarminister von Bund und Ländern heute über zentrale Fragen zur Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft beraten. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Versorgungsicherheit der Weltbevölkerung und die Preisentwicklung auf den landwirtschaftlichen Rohstoffmärkten standen im Mittelpunkt der Beratungen. Versorgungssicherheit/Ukraine-Krise Die wichtigste Botschaft aus Sicht […]
Ganze Meldung lesen ...
15.12.2021
(pm) – Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) entspricht dies einem Anstieg um insgesamt 3,6 Prozent. Allein durch die höheren Getreidepreise infolge der gestiegenen Nachfrage auf den Märkten führten zu einem Verkaufserlös von sieben Milliarden Euro (+42 Prozent). Der Wert der Tierproduktion erreicht mit 26,4 Milliarden Euro nahezu die Vorjahre.
Ganze Meldung lesen ...
1.12.2021
Erfurt (aho) – Die Städte Erfurt und Weimar sowie die Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Weimarer Land werden bei der Tierseuchenbekämpfung künftig enger zusammenarbeiten. Dazu wurde jetzt eine Zweckvereinbarung verabschiedet. Sie regelt die Kooperation im Krisenfall. Bei einem Verdacht oder dem Ausbruch einer Tierseuche wie der Schweine- oder Geflügelpest solle ein gemeinsames lokales Krisenzentrum eingerichtet werden, teilte […]
Ganze Meldung lesen ...
21.09.2021
Schwerin (LM) – Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat heute in ihrer Kabinettssitzung 5,8 Millionen Euro Haushaltsmittel für den Erwerb, Bau und die Unterhaltung eines zweiten ASP-Schutzzaunes freigegeben. Dieser soll parallel zum ersten ASP-Schutzzaun auf rund 100 Kilometern Länge entlang der deutsch-polnischen Grenze durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landesforstanstalt aufgestellt und unterhalten werden. „Dadurch soll ein […]
Ganze Meldung lesen ...
28.07.2021
Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert, dass neue Funde von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt wurden. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut – hat die Tierseuche in entsprechenden Proben aus den Landkreisen Barnim, Oder-Spree, Spree-Neiße und Frankfurt/Oder heute nachgewiesen. Der Fundort im erstmalig betroffenen Landkreis Barnim liegt nur […]
Ganze Meldung lesen ...
7.07.2021
(BfT) – Der Ausbruch bekannter sowie die Einschleppung neuer Tierseuchen stellen eine immerwährende, ernst zu nehmende Bedrohung für die Tierbestände dar. Einige Infektionskrankheiten können auch auf den Menschen übertragen werden. Dass Erreger von Tieren auf den Menschen übergehen, ist nicht ungewöhnlich. Jährlich erkranken rund 2,4 Milliarden Menschen weltweit an einer Zoonose, mehr als zwei Millionen […]
Ganze Meldung lesen ...
26.01.2021
Hannover/Bremen (ots) – Die Krise der Schweinehalter wird nach Ansicht der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast noch Monate andauern. Die CDU-Politikerin fordert im Interview mit dem Bremer WESER-KURIER (Dienstagausgabe), der Stau von Schlachttieren in den Ställen müsse zum Umdenken führen – bei Landwirten und Verbrauchern. “ Wir sollten uns fragen, ob weiter so stark für den […]
Ganze Meldung lesen ...
17.12.2020
Potsdam (aho) – Das Nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest (ASP) – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat bei zwanzig weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Es handelt sich um Fälle aus den bestehenden Kerngebieten in den Landkreisen Spree-Neiße, Oder-Spree und Märkisch-Oderland. Damit gibt es jetzt insgesamt 307 bestätigte ASP-Fälle beim Schwarzwild im Land Brandenburg. Nach offiziellen […]
Ganze Meldung lesen ...
4.12.2020
(pm) – Das Nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest (ASP) – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat bei 42 weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt, 40 Fälle stammen von der Oderinsel bei Küstrin-Kietz im Kerngebiet des Landkreises Märkisch-Oderland, zwei aus dem ersten Kerngebiet im Landkreis Oder-Spree. Damit gibt es jetzt insgesamt 225 bestätigte ASP-Fälle beim Schwarzwild im […]
Ganze Meldung lesen ...
30.11.2020
Schwerin (LM) – Bei Pomellen hat Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus heute den letzten Pfahl für den Wildschutzzaun gegen den Eintrag der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nach Mecklenburg-Vorpommern gesetzt. Der Zaun zieht sich entlang der Grenze zu Polen auf rund 63 Kilometern Länge. „Eigentlich mag ich keine Zäune. Aber dieses temporäre Bauwerk, es soll ja […]
Ganze Meldung lesen ...
25.11.2020
(aho) – Die Zahl der in Brandenburg amtlich bestätigten ASP-Fälle bei Wildschweinen ist auf 176 gestiegen. Das Nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest (ASP) – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat heute bei vier weiteren Wildschweinen aus den bestehenden Kerngebieten in den Landkreisen Oder-Spree und Märkisch-Oderland den ASP-Verdacht bestätigt. Damit gibt es jetzt insgesamt 176 Fälle im […]
Ganze Meldung lesen ...
7.05.2020
Bonn (ots) – Der Markt in 2019 ist um 3,8% (Schätzung auf den Gesamtmarkt für Deutschland) gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Erfreulich entwickelte sich das Impfstoffsegment. Größtes Segment bleiben die pharmazeutischen Spezialitäten. Die Prozentverteilung der Teilmärkte ist unverändert gegenüber dem Vorjahr.
Ganze Meldung lesen ...
21.01.2019
Berlin (BfT) – Experten der Veterinärmedizin, der Landwirtschaft und der Politik diskutierten gemeinsam mit Vertretern der Tiergesundheitsbranche die Chancen der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Tierproduktion in einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Globalen Forums für Ernährung und Landwirtschaft, GFFA am Rande der Grünen Woche in Berlin.
Ganze Meldung lesen ...
4.10.2018
(bpt) – In seinem gestrigen Schreiben an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte, Dr. Siegfried Moder, eindringlich darauf gedrängt, kurzfristig einen Nationalen Improvac-Gipfel einzuberufen. Bund, Länder, Lebensmitteleinzelhandel, Schlachtwirtschaft, Landwirtschaft, Tierärzteschaft sowie Tierschutz und Verbraucherorganisationen sollten in einem solchen Rahmen an einen Tisch geholt werden, um endlich gemeinsam zu beraten, ob und […]
Ganze Meldung lesen ...
31.08.2018
Peking (aho) – Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat auf eine fünfte Provinz Chinas übergegriffen. Wie das Agrarministerium in Peking mitteilt, wurde das Virus bei Hausschweinen in der Stadt Wuhu in der Provinz Anhui nachgewiesen. Anhui ist eine Binnenprovinz im Südosten Chinas, am Jangtsekiang gelegen. Zuvor wurden Seuchenfälle aus den Provinzen Zhejiang, Liaoning, Henan und Jiangsu […]
Ganze Meldung lesen ...
2.03.2017
[Dr. Hinrich Zoller mit Frischlingsbache Pippi (Foto: privat)]
Rostock (idw) – Die Universität Rostock hat gemeinsam mit der Rostocker Stadtverwaltung ein wissenschaftlich basiertes Abwehrprogramm und somit ein Forschungs-Projekt um das Wildschweinproblem entwickelt und dies seit 2012 erfolgreich umgesetzt. Das Wildschweinprojekt, das von der Hansestadt Rostock und dem Schweriner Landwirtschaftsministerium über die Jagdabgabe co-finanziert wird, endet im März 2017.
Ganze Meldung lesen ...
10.12.2015
[Foto: © LANUV/Schütz] (LANUV) – Ab sofort untersucht NRW Wildschweine auf Brucellose. Die Brucellose ist eine Infektionskrankheit, die bei Schweinen vom Stäbchenbakterium Brucella suis hervorgerufen wird.
Das Vorkommen der Brucellose in Wildschweinpopulationen anderer Bundesländer ist bereits bekannt. Ob die Brucellose auch in den nordrhein-westfälischen Wildschweinebeständen verbreitet ist und damit eine Gefahr für Hausschweinbestände darstellen könnte, soll durch diese Untersuchungen geklärt werden.
Ganze Meldung lesen ...