1.12.2020
München (aho) – Die festen Wildzäune zur Abwehr der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entlang der Bundesautobahnen im Gebiet der Grenze zu Thüringen, Sachsen und der Tschechischen Republik sind fertiggestellt. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber informierte über den Abschluss der Bauarbeiten. Das Ministerium hat für diese Maßnahme rund 400.000 Euro zur Verfügung gestellt. Der Ausbau für weitere bayerische […]
Ganze Meldung lesen ...
30.10.2020
Berlin (aho) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei elf weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Alle Wildschweine stammen aus der bisherigen Restriktionszone. Insgesamt wurde 114 Fälle […]
Ganze Meldung lesen ...
28.10.2020
Berlin (aho) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei neun weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Insgesamt sind jetzt 103 Fälle amtlich festgestellt.
Ganze Meldung lesen ...
28.10.2020
Neue Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland
Braunschweig (pm) – Wie viel Tonnen Fleisch werden in Deutschland produziert? Wie sehen die Betriebsstrukturen aus, wie die Nachfrage? Umfassende Informationen dazu geben seit 2017 die Thünen-Steckbriefe zur Tierhaltung. Die Steckbriefe werden jährlich aktualisiert und berücksichtigen in der jetzt vorliegenden Fassung auch Daten bis zum Jahr 2019. Neben Schwein, Rind und Geflügel gibt es auch einen Steckbrief zur Aquakultur.
Ganze Meldung lesen ...
23.10.2020
Berlin (aho) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei fünf weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Drei Wildschweine stammen aus dem ersten Kerngebiet (die drei Funde […]
Ganze Meldung lesen ...
14.10.2020
Berlin (aho) – Die Zahl der Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Brandenburg steigt auf 69. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche ASP-Verdacht bei vier weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen.
Ganze Meldung lesen ...
9.10.2020
Private Lagerhaltung nur als Ultimative Ratio – Bundesministerin betont Notwendigkeit des Kapazitätsabbaus in den Ställen Berlin (bmel) – Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, betont im Vorfeld des morgigen Fleischgipfels mit den Ländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und angesichts der sich zuspitzenden Lage in den Schweineställen aufgrund der Corona-Pandemie in den Schlachthöfen und der […]
Ganze Meldung lesen ...
7.10.2020
Berlin (aho) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem weiteren Wildschwein in Brandenburg bestätigt hat. Der Fundort liegt innerhalb des ersten Kerngebiets. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut – hat die Tierseuche in der entsprechenden Probe heute nachgewiesen. Damit wurden insgesamt 50 ASP-Fälle […]
Ganze Meldung lesen ...
25.09.2020
Berlin (aho) – Der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei zwei weiteren Wildschweinen in Brandenburg hat sich nach einer Mitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bestätigt. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Die Fundorte liegen innerhalb des gefährdeten Gebiets. Kühen mehr Energie […]
Ganze Meldung lesen ...
24.09.2020
Berlin (BMEL) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei drei weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Die Fundorte liegen innerhalb des gefährdeten Gebiets.

Ganze Meldung lesen ...
2.09.2020
ASP-Risikoampel Schweiz: Uni Vechta und SUISAG stellen neues Online-Tool zur ASP-Seuchenprävention vor
Vechta (D)/Sempach (CH) (pm) – Am 01. September 2020 hat die Universität Vechta zusammen mit der SUISAG als Vertreter der Schweizer Schweinebranche und unter Mitwirkung des Friedrich-LoefflerInstituts und des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) im Rahmen einer Online-Tagung die neu entwickelte ASP-Risikoampel Schweiz vorgestellt. Das ab sofort zur Verfügung stehende OnlineTool bietet Schweineproduzenten die kostenfreie Möglichkeit, die individuelle betriebliche Biosicherheit zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bewerten zu lassen. Dadurch können Landwirte noch besser Vorsorgemassnahmen zum Schutz des eigenen Schweinebestandes treffen, um so das Seucheneintragsrisiko weiter zu senken und für den Ernstfall besser gerüstet zu sein.
Ganze Meldung lesen ...
7.07.2020
Schwerin (aho) – Mecklenburg-Vorpommern beginnt mit den Bauarbeiten zur Errichtung einer temporären Wildschutzbarriere zur Abwehr der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest. Es ist vorgesehen, zunächst auf den landes- und bundeseigenen Flächen in Nähe der Grenze zwischen der Wojewodschaft Westpommern und Mecklenburg-Vorpommern zeitlich befristet einen über 50 km langen Knotengeflecht-Zaun zu errichten, um der Verbreitung der Afrikanischen […]
Ganze Meldung lesen ...
16.06.2020
Schwerin (EM) – Der mecklenburg-vorpommersche Teil der Autobahn 11 zwischen der brandenburgischen und der polnischen Grenze ist seit heute beidseitig auf einer Länge von 20 Kilometern mit einem Wildschutzzaun ausgerüstet. „Mit der Fertigstellung des Wildschutzzauns wird sich die Verkehrssicherheit an der A 11 deutlich erhöhen. Außerdem ergänzt der Zaun die Maßnahmen des Landwirtschaftsministeriums zum Schutz […]
Ganze Meldung lesen ...
7.02.2020
Athen (aho) – Auf einer kleinen Sauenhaltung im Norden Griechenlands wurde nach Angaben des Agrarministeriums in Athen das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgestellt. Der Ausbruchsbetrieb liegt im Raum Serres nahe der Grenzen zu Nord-Mazedonien und Bulgarien. Die lokale Veterinärbehörde untersucht jetzt alle Schweinehaltungen in der Region.

Ganze Meldung lesen ...
3.08.2019
Belgrad (aho) – In Serbien besteht der dringende Verdacht auf den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen. Auf Anweisung der staatlichen Veterinärverwaltung wurden die Schweine in den Dörfern Velika Krsna und Rabrovac gekeult. Die Dörfer liegen südlich der Hauptstadt Belgrad.
Ganze Meldung lesen ...
14.05.2019
Paris (aho) – Während alle Welt wie gebannt auf den Verlauf der Afrikanischen Schweinepest in Russland, Osteuropa und Asien starrt, meldet das Internationale Tierseuchenamt in Paris den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Libyen.
Ganze Meldung lesen ...
8.03.2019
Manhattan (aho) – Das Virus der Afrikanischen Schweinepest und viele andere Viren können über Futtermittel und Futterzusatzstoffe verbreitet werden. Hierauf weisen Wissenschaftler der Kansas State University hin. Sie hatten in einem Versuchsmodell einen Futtermitteltransporte per Schiff über den Atlantik und Pazifik simuliert. Hierbei berücksichtigten sie die Transportdauer und die üblichen Umweltbedingungen.
Ganze Meldung lesen ...
28.12.2018
(DJV) – Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat die Jagdstatistik für Wildschweine ausgewertet: Die Jäger haben in der Saison 2017/18 (1. April bis 31. März) genau 836.865 Wildschweine erlegt. Das sind 42 Prozent mehr als in der Saison davor und die höchste, jemals erzielte Strecke. Die ersten Hochrechnungen aus dem September wurden damit noch übertroffen.
Ganze Meldung lesen ...
22.10.2018
Schwarzwildbestände effektiv absenken – Landwirtschaftskammer nimmt Anträge an Hannover (ml) – Die Schwarzwildbestände so weit abzusenken, dass die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) möglichst unterbunden wird – das ist das präventive Ziel vor einem möglichen Ausbruch der ASP. Für den Mehraufwand, der Jagdausübungsberechtigten und Hundeführern entsteht, gewährt das Land daher eine finanzielle Unterstützung. Antragsberechtigt ist […]
Ganze Meldung lesen ...
8.10.2018
Branchengipfel zur Zukunft der Schweinehaltung in Niedersachsen Hannover (ml) – Wie geht es weiter mit der Schweinehaltung in Niedersachsen? Diese Frage erörterten heute die Teilnehmer eines dreistündigen Branchengipfels. Auf Einladung der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast trafen sich rund 20 Vertreter von Handel, Verarbeitung, Schlachtunternehmen, Landwirtschaft und Berufsstand in Hannover, um die Zukunft der Schweinehaltung zu […]
Ganze Meldung lesen ...