17.07.2021
Berlin (BMEL) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen in einem weiteren Kleinstbetrieb im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg bestätigt ist. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in entsprechenden Proben nachgewiesen. Der Betrieb befindet sich in der bisherigen Sperrzone, die aufgrund der […]
Ganze Meldung lesen ...
23.01.2021
Peking (aho) – In China wurde eine neue Form der afrikanischen Schweinepest (ASF) festgestellt, die höchstwahrscheinlich durch illegale Lebend-Impfstoffe verursacht wird. Hierüber berichten verschiedene regionale und internationale Quellen unter Berufung auf „Branchenkenner“. Da diesen Viren Schlüsselgene – MGF360 und/oder CD2v – fehlen, verlaufen die Erkrankungen angeblich nicht tödlich sondern eher chronisch. Bei Sauen werden weniger […]
Ganze Meldung lesen ...
22.01.2021
Klöckner appelliert an Bundesländer die Hausschweinbestände zu schützen – Ministerin schließt sich Empfehlung des Friedrich-Loeffler-Instituts zur Aufstallung in Restriktionsgebieten an
Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem weiteren Wildschwein in Sachsen bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in der entsprechenden Probe heute nachgewiesen.
Ganze Meldung lesen ...
7.12.2020
München (pm) – Ein neues Sonderforschungsprojekt des Umweltministeriums soll zeigen, wie in Bayern Auslauf- und Freilandhaltungen von Schweinen trotz der Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) möglich bleiben können. Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte dazu heute (7.12.2020) in München: „Die Existenz unserer Landwirte darf durch die Afrikanische Schweinepest nicht gefährdet werden. Wir wollen in Bayern auch zukünftig eine Auslauf- und Freilandhaltung von Schweinen.
Ganze Meldung lesen ...
31.10.2020
Berlin (aho) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) erstmals auch bei einem jagdlich erlegten Wildschwein in Sachsen nachgewiesen wurde. Das Tier war klinisch gesund. Der Fundort liegt in der Nähe der polnischen Grenze in der Oberlausitz, Landkreis Görlitz.
Ganze Meldung lesen ...
2.10.2020
Fundorte liegen innerhalb des ersten Kerngebiets – insgesamt jetzt 46 bestätigte Fälle Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei sechs weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben heute nachgewiesen. […]
Ganze Meldung lesen ...
23.09.2020
Berlin (BMEL) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei neun weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Die Fundorte liegen innerhalb des gefährdeten Gebiets. Die Hausschweinbestände in Deutschland […]
Ganze Meldung lesen ...
21.09.2020
Insgesamt 20 bestätigte Fälle – Hausschweinbestände sind nach wie vor nicht betroffen Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei sieben weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden […]
Ganze Meldung lesen ...
18.09.2020
Insgesamt jetzt 13 bestätigte Fälle – Hausschweinbestände sind nach wie vor nicht betroffen Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei sechs weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden […]
Ganze Meldung lesen ...
18.09.2020
(pm) – Die Afrikanische Schweinepest ist in Brandenburg inzwischen bei sieben toten Wildschweinen nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Greifswald bestätigte einen weiteren Fund mit der Tierseuche. Eine Sprecherin sagte am Donnerstag, das Tier stamme aus dem Raum Neuzelle im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. Am Mittwoch hatte das FLI die Tierseuche bei fünf Wildschweinen nachgewiesen, die […]
Ganze Meldung lesen ...
16.09.2020
Berlin (aho) – Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Afrikanische Schweinepest bei fünf weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Die Fundorte liegen innerhalb des gefährdeten Gebiets in der näheren Umgebung der Ortschaft Neuzelle im Landkreis Oder-Spree. Es handelt sich um vier tot aufgefundene Wildschweine sowie um ein infiziertes Wildschwein, das erlegt wurde. […]
Ganze Meldung lesen ...
9.09.2020
Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert, dass es in Brandenburg einen amtlichen Verdachtsfall der Afrikanischen Schweinepest gibt. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg hat den Verdacht bei einem Wildschwein-Kadaver festgestellt, der wenige Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze im Spree-Neisse-Kreis gefunden wurde. Eine Probe des betreffenden Kadavers ist derzeit auf dem Weg zum Friedrich-Loeffler-Institut, dem […]
Ganze Meldung lesen ...
31.03.2020
(aho) – Die Afrikanische Schweinepest rückt immer näher. Mit dem Gesetz zur effektiven Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest, das kürzlich im Hessischen Landtag beschlossenen wurde, sieht sich Hessen gut vorbereitet.
Ganze Meldung lesen ...
23.03.2020
Keine Verschleppung aus betroffenem Betrieb nach Deutschland zu befürchten Berlin (bmel) – Im westpolnischen Nowosolski haben die polnischen Behörden einen Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in einem Hausschwein-Bestand gemeldet. In dem Schweinezuchtbetrieb wurden vorsorglich alle Tiere des Bestandes getötet. Da der Fall in einem Gebiet aufgetreten ist, das nach EU-Recht wegen des Auftretens der ASP […]
Ganze Meldung lesen ...
13.12.2019
Potsdam (aho) – Die Afrikanischen Schweinepest (ASP) breitet sich seit Mitte November in Westpolen immer weiter aus. Die auf polnischer Seite eingerichteten Restriktionszonen reichen bis an die deutsche Grenze und berühren die brandenburgischen Landkreise Spree-Neiße und Oder-Spree. Die letzten bekannten Nachweise lagen von Brandenburg etwas weiter entfernt in der Woiwodschaft Großpolen. Der Erreger der Afrikanischen […]
Ganze Meldung lesen ...
16.11.2019
Berlin (BMEL) – Der polnische Veterinärdienst hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft heute darüber informiert, dass am 14. November 2019 bei einem tot aufgefundenen Wildschwein in der Woiwodschaft Lebus, im Kreis Wschowski – etwa 80 Kilometer entfernt von der Grenze zu Brandenburg – Afrikanische Schweinepest festgestellt wurde. Seit fünf Jahren gibt es ein Seuchengeschehen im Osten von Polen, das ungefähr 250 km von dem jetzigen Fall entfernt ist.
Ganze Meldung lesen ...
15.05.2019
Madrid (aho) – Spanische Wissenschaftler berichten im Fachjournal „Frontiers in Veterinary Science“ über einen neu entwickelten Impfstoff, mit dem Wildschweine mittels oraler Gabe vor dem Virus der Afrikanischen Schweinepest geschützt werden könnten. Wie dem Bericht zu entnehmen ist, soll es sich um ein Lebendimpfstoff handeln, der unter Verwendung eines wenig virulenten Feldvirus hergestellt wurde. Unter Laborbedingungen oral geimpfte Wildschweine zeigten keinerlei Symptome der Afrikanischen Schweinepest. Sie produzierten aber Antikörper in ihrem Blut. Da geimpfte Wildschweine das Virus auch ausscheiden, könnte so das Impfvirus auf andere Wildschweine übertragen und auch diese Schweine geschützt werden. Weitere Untersuchungen sollen folgen.
Ganze Meldung lesen ...
26.02.2019

[Foto: Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein]
Siegen (aho) – Seit dem Nachweis der Afrikanischen Schweinepst (ASP) bei Wildschweinen Anfang September 2018 in Belgien wird ein Ausbruch auch in Deutschland immer wahrscheinlicher. Um für den Fall der Fälle gut vorbereitet zu sein, führt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den jeweiligen Kreisveterinärämtern landesweit Übungen durch, in denen das richtige Vorgehen geübt wird. So auch im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Ganze Meldung lesen ...
29.01.2019
Rahmenvertrag mit Wildtierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft abgeschlossen – Zudem auch 2019 Kostenübernahme für Trichinen-Untersuchungen bei Wildschweinen (NRW) – Das Risiko eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen ist nach wie vor hoch. Daher fordert das Umweltministerium (NRW) weiterhin zu einem achtsamen und aufmerksamen Verhalten auf. „Die Gefahr der Einschleppung ist nach wie vor hoch. Es ist sehr […]
Ganze Meldung lesen ...
13.10.2018
Frühzeitiges Erkennen entscheidend für Eindämmung der Seuche
[Amtstierärztin Dr. Sabine Kramer erläuterte den Teilnehmern der Stabsübung die aktuelle Tierseuchenlage. Foto: Landkreis Prignitzzoom]
Perleberg (pm) – Eine Stabsübung zum Thema Afrikanische Schweinepest führte der Sachbereich Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Prignitz am Freitag, 12.10.2018, durch. Sie wurde von Amtstierärztin Dr. Sabine Kramer geleitet. Rund 50 Mitarbeiter der Behörde nahmen daran teil.
Ganze Meldung lesen ...