animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Antibiotika in der Nutztierhaltung: Konzept zur Erfassung von Verbrauchsmengen entwickelt

Hannover (TiHo) – Wie viele Antibiotika werden in der Nutztierhaltung eingesetzt? Und welche Wirkstoffe kommen in welchen Mengen zum Einsatz? Um Antworten auf diese Fragen geben zu können, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung die Studie „VetCAb“ in Auftrag gegeben – eine Machbarkeitsstudie, die zeigen soll, wie der Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung erfasst werden kann. Langfristig sollen die Daten helfen, Resistenzen gegenüber Antibiotika einzudämmen, da durch den falschen und übermäßigen Einsatz von Arzneimitteln die Resistenzentwicklung begünstigt wird.

Ganze Meldung lesen ...

APP: Verheerende Schäden durch Endo – und Exotoxine

(aho) – Der Erreger Actinobacillus pleuropneumoniae ist ein gramnegatives Stäbchenbakterium, welches spezielle zellschädigende Substanzen (Zytotoxine) produziert und ausscheidet. Sie werden deshalb als Apx-Exotoxine (10, 11) bezeichnet, die zur Zerstörung von Lungenmakrophagen (Abwehrzellen der Lunge) und roten Blutkörperchen führen können. Ein Erreger kann verschiedene Exotoxine gleichzeitig ausscheiden (7, 12). Man unterscheidet bei Actinobacillus pleuropneumoniae aufgrund der […]

Ganze Meldung lesen ...

Pfizer erhält Zulassung für Improvac in Japan

Tokio (aho) – Der Eberimpfstoff „Improvac“ hat jetzt auch seine Zulassung in Japan erhalten. Das Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fisherei hatte zuvor den Impfstoff der Firma Pfizer zur Vermeidung des Ebergeruchs zuvor als „sicher und wirksam“ beurteilt. Hierüber informierte jetzt ein Unternehmenssprecher in Tokio.

Ganze Meldung lesen ...

Unterdosierte Desinfektionsmittel können antibiotika-resistente Keime selektieren

PetriGalway (aho) – Reinigung und Desinfektion sind eine der wichtigsten Hygienemaßnahmen in Krankenhäusern, Arztpraxen, öffentlichen Einrichtungen und Tierhaltungen. Hierdurch sollen Krankheiten und der Einsatz von Antibiotika mit der Gefahr einer Selektion resistenter Keine vermieden werden.

Ganze Meldung lesen ...

Experten fordern Binnenmarkt für Tierarzneimittel

Berlin (BVL) – Der europäische Binnenmarkt für Tierarzneimittel muss Realität werden. Das ist eine der zentralen Forderungen, die rund 180 Experten und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden auf einem Symposium des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin gestellt haben. Hintergrund des Symposiums, das am 1. und 2. Dezember in […]

Ganze Meldung lesen ...

Schweiz: Trend zu Antibiotika neuester Generationen in der Tiermedizin

Bern (BVET) – In der Schweiz setzt sich der Trend zu mehr Antibiotika-Einsatz in der Tiermedizin fort. Dabei werden nach Angaben des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic auch vermehrt moderne Wirkstoffe eingesetzt, die in der Humanmedizin als so genannte Reserveantibiotika gelten. Diese werden bei Menschen vor allem dann eingesetzt, wenn herkömmliche Wirkstoffe nicht wirksam sind oder sich […]

Ganze Meldung lesen ...

50.000 EUR Schaden: Anschlag auf Gelände der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Hannover (aho) – In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang unbekannte Täter auf dem Gelände der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) am Bünteweg zahlreiche Gebäude mit Schriftzügen versehen. Es entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von etwa 50 000 Euro. Ein Angestellter der Wach- und Schließgesellschaft hatte die Farbschmierereien am frühen Morgen gegen 03:50 Uhr entdeckt […]

Ganze Meldung lesen ...

Ganze Meldung lesen ...

Neu: Phytogene Hautpräparate für die Pferde– und Großtierpraxis

Topic-750-1final(aho) – Mit dem neuen Hautpräparaten Topic®-Emulsionsspray, Topic®-Klauenemulsion und Topic®-Gel stehen jetzt drei neu konzipierte Hautpräparate für die Pferde- und Großtierpraxis auf Basis phytogener (pflanzlicher) Wirkstoffe zur Verfügung. Die Topic®-Produkte unterstützen lokal die systemische Behandlung von Hautinfektionen, Wunden, Mortellaro, Sommerwunden und Scheuerstellen.

Ganze Meldung lesen ...

Verbundvorhaben zur Erforschung antibiotikaresistenter Erreger in der Nutztierhaltung angelaufen

(idw) – Im Rahmen des Forschungsverbundes beschäftigen sich die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und die Freie Universität Berlin in fünf Teilvorhaben mit der MRSA-Problematik. Die Koordination obliegt dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Finanziert wird das Vorhaben mit rund einer Million Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über den Projektträger Agrarforschung […]

Ganze Meldung lesen ...

Forscher entwickeln neue Verfahren zur oralen Impfung von Tieren gegen Viruserkrankungen

Halle (Uni Halle) – Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) arbeiten derzeit daran, orale Impfstoffe auf der Basis gentechnisch veränderter Hefen herzustellen. Damit wollen sie neue, effektivere Impfstrategien entwickeln, um Tiere in Tierhaltung auf schonende und kostengünstige Weise gegen Viruserkrankungen zu schützen. Initiatoren des Projekts namens VAKZiNOVA sind Prof. Dr. Karin Breunig vom Institut für Biologie […]

Ganze Meldung lesen ...

Eberimpfung: Was Sie schon immer fragen wollten…..

(aho) – Seit 1998 wird die sogenannte „Eberimpfung“ in Australien und Neuseeland eingesetzt, um den Geschlechtsgeruch von Ebern vor der Schlachtung zu unterdrücken. Ab 2005 folgten dann eine Vielzahl von Ländern Südamerikas und Asiens. Der Impfstoff Improvac® wurde im Frühjahr 2009 auch in der EU zugelassen.

Ganze Meldung lesen ...

APP: Therapie und Prophylaxe

(aho) – Nach der Erregereinschleppung in eine Herde ist früher oder später mit einem akuten Pleuropneumonieausbruch zu rechnen (1). Bei akuten Ausbrüchen der APP ist eine sofortige antibiotische Behandlung über mehrere Tage zwingend notwendig, da erste Todesfälle bei betroffenen Schweinen schon innerhalb weniger Stunden auftreten.
Dauerausscheider sind durch eine antibiotische Behandlung nicht zu eliminieren, was jederzeit zum „Wiederaufflackern“ der APP führen kann (2).

Ganze Meldung lesen ...

Eberimpfung: Wie funktioniert das?

[Bild: Sicherheitsinjektor für die Eberimpfung]
(aho) – 20 bis 25 Millionen männliche Ferkel werden in Deutschland jährlich sowohl auf konventionell als auch biologisch wirtschaftenden Schweinehaltungen chirurgisch kastriert. Grund für die Kastration ist, dass einige Eber vor der hierzulande üblichen Schlachtreife den sogenannten „Ebergeruch“ entwickeln würden. Etwa 75 Prozent der Menschen können diesen Ebergeruch bei der Zubereitung und beim Verzehr von Schweinefleisch wahrnehmen. Verbraucher in Europa, Asien und einigen anderen Regionen der Welt empfinden ihn meist als unangenehm. Untersuchungen belegen, dass „geruchsbelastetes“ Schweinefleisch in den meisten europäischen Ländern nicht zu vermarkten ist. Über die Anzahl der Eber, deren Fleisch mit Ebergeruch belastet ist, gehen die Schätzungen weit auseinander. Androstenon (5alpha-Androst-16-en-3-on) und Skatol stellen die Hauptkomponenten des Ebergeruchs dar und reichern sich im Fettgewebe von geschlechtsreifen Ebern an.

Ganze Meldung lesen ...

Gericht: Impfpflicht gegen Blauzungenkrankheit ist rechtmäßig

Trier (aho) – Die vom Land Rheinland-Pfalz in Form einer Allgemeinverfügung ergangene Anordnung der jährlich zweimaligen Impfpflicht (im Zeitraum Mai bis August) für Rinder, Schafe und Ziegen gegen die Blauzungenkrankheit ist rechtmäßig. Dies hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier durch zwei Urteile vom 28. Juli 2009 entschieden. Wie das Gericht jetzt mitteilte, lagen den […]

Ganze Meldung lesen ...

Wissenschaftler: Ferkelkastration unter Narkose nicht tiergerecht; enorme Belastung

pig_right.gifMünchen, Dummerstorf, Wien (aho) – Der Deutsche Tierschutzbund und andere Laienorganisationen fordern regelmäßig, dass Ferkel nur noch unter Narkose kastriert werden sollen. Damit soll den Ferkeln Stress und Schmerzen erspart werden. Eine Studie von Wissenschaftlern verschiedener Einrichtungen* belegt aber, dass eine Narkose mit CO2 die Forderung nach Stressreduktion bei der Kastration nicht erfüllt und daher nicht als tiergerecht angesehen werden kann. Vielmehr ist diese Vorgehensweise eine enorme Mehrbelastung der Tiere. Allein bei den postoperativ auftretenden kastrationsbedingten Schmerzen konnten die Wissenschaftler eine gewissen positiven Effekt erkennen.

Ganze Meldung lesen ...

Seminar: Fruchtbarkeitsmanagement Schwein +++ Hohe Leistung mit hohem Know-how

Horstmar-Leer (aho) – 25 abgesetzte Ferkel? 27 abgesetzte Ferkel? oder gar 30 abgesetzte Ferkel? Was vor wenigen Jahren noch schier unerreichbar schien, ist heute Wirklichkeit geworden – und vor allem mittlerweile eine ökonomische Notwendigkeit. Gerade bei dem Gedanken der Betriebserweiterung oder/und der Optimierung der Managementfaktoren müssen die Leistungsdaten im Ferkelerzeugerbetrieb entsprechend analysiert und durch gezielte […]

Ganze Meldung lesen ...

Schweiz: Tierärzte gegen Kastration unter Narkose

(lid) – Am 2. Juli 2009 übergaben Mitglieder des Komitees Tierärzte mit Herz auf dem Bundesplatz in Bern ihre Petition mit 850 Unterschriften an Doris Leuthard. Sie wehren sich damit gegen die Vorschrift, dass Ferkel ab 2010 unter Inhalationsnarkose kastriert werden müssen.

Ganze Meldung lesen ...

Rückstandshöchstmengen in der EU neu geregelt

Berlin (BMVEL) – Am 16.Juni 2009 wurde die europäische Rückstandshöchstmengenverordnung 470/2009 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. „Das Prüf- und Einstufungsverfahren nach dieser Verordnung ist Grundvoraussetzung für die Zulassung von Tierarzneimitteln für Lebensmittel liefernde Tiere“, sagte Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Gert Lindemann, in Berlin. „Die aufgrund der Verordnung gelisteten Rückstandshöchstmengen sind […]

Ganze Meldung lesen ...

MRSA-Risiko bleibt überschaubar

(bft) – In der Humanmedizin wird MRSA zunehmend als kritischer Infektionserreger gesehen, ein Zusammenhang mit der Nutztierhaltung wird immer wieder diskutiert. Der Blickpunkt sprach mit Prof. Dr. Heinrich Greife, Bayer HealthCare, Animal Health, und Vorsitzender des Technisch-Wissenschaftlichen Ausschusses des Bundesverbandes für Tiergesundheit.

Ganze Meldung lesen ...