Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

Europäischer Gerichtshof: Gebühren der Fleischuntersuchung in Deutschland rechtens

Kiel (aho/lme) – Das Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Kommission gegen das Gesetz zur Ausführung des Fleischhygienerechts, das aufgrund der Beschwerde eines Schlachtbetriebs eingeleitet worden war, ist für Schleswig-Holstein erfolgreich zu Ende gegangen. Das teilt das Agrarministerium in Kiel unter Hinweis auf ein Urtel des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 19. März 2009 mit. Das EuGH hatte der in der Rechtssache C 270/07 entschieden, dass die von der Europäischen Kommission beanstandeten Regelungen des schleswig-holsteinischen Rechts über Gebühren für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung mit dem Gemeinschaftsrecht vereinbar sind. Mit dem Urteil des EuGH besteht nunmehr ein erhebliches Maß an Rechtssicherheit für die Kreise und kreisfreien Städte, denen die Aufgabe der Schlachttier- und Fleischuntersuchung übertragen ist, so das Ministerium in einer Presseinformation.

Das Ministerium erläutert weiter: Aus dem Gemeinschaftsrecht (Richtlinie 85/73/EWG über die Finanzierung der veterinär- und hygienerechtlichen Kontrollen) ergibt sich entgegen der von der Europäischen Kommission in ihrer Vertragsverletzungsklage vertretenen Auffassung nicht, so der EuGH, dass für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung nur eine Gebühr bestehend aus einem Betrag zu erheben sei. Vielmehr lasse das Gemeinschaftsrecht auch eine Regelung wie in Schleswig-Holstein zu, nach der die Gebühr für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung sich aus verschiedenen Beträgen für mehrere Untersuchungsschritte und Laboruntersuchungen zusammensetzen kann.

Die Schlachttier- und Fleischuntersuchungsgebühr ist entsprechend den Anforderungen der europäischen Richtlinie kostendeckend. Nach den Regelungen des schleswig-holsteinischen Ausführungsgesetzes werden den Gebührenschuldnern die Kosten für einzelne Untersuchungsbestandteile nachgewiesen. Es stellt sicher, dass die Kosten dem Verursacher auferlegt werden. Somit wird den Zielen des Gemeinschaftsrechts besonders Rechnung getragen, Transparenz bei der Finanzierung von Schlachttier- und Fleischuntersuchungen und von Hygienekontrollen zu schaffen und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden.

Die Klageschrift und das Urteil finden Sie hier.

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.