Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

MAP in Rind- und Schaffleisch: Wissenschaftler empfehlen gründliches Garen

Sydney / Guelph / Calgary (aho/lme) – Um den Paratuberkuloseerreger „Mycobacterium avium paratuberculosis (MAP) sicher in Fleisch von Rindern und Schafen abzutöten, sollten die Produkte bei einer Mindestgartemperatur von 70° C und mehr gründlich durchgegart werden. Die empfehlen australische und kanadische Wissenschaftler in zwei unabhängigen Publikationen. Für ihre Untersuchungen verwendeten sie Fleischproben von infizierten Rindern und Schafen in Form von Hamburger-Patties (Hackfleischbratlinge) und Muskulaturhomogenisaten (1, 2).

Ganze Meldung lesen ...

Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Ganze Meldung lesen ...

Handlungsbedarf: Wissenschaftler finden erneut MAP in Säuglingsnahrung

Giza (aho/lme) – In sechs Packungen Säuglingsnahrung, die aus sechs verschiedenen Ländern nach Ägypten importiert wurden, haben ägyptische Wissenschaftler der Universität von Kairo Erbgut des Erregers Mycobacterium avium paratuberculosis (MAP) gefunden (1). Sie bestätigen damit Untersuchungen tschechischer Wissenschaftler von der Abteilung für Mikrobiologie des Veterinärmedizinischen Forschungsinstituts in Brno (2,3). Die Autoren beider Studien fordern, dass Babynahrung nur aus Milch produziert werden sollte, welche frei von MAP ist.

Ganze Meldung lesen ...

US–Regierungskomitee: Rinderhaltung ist Hauptquelle für direkte und indirekte Exposition von Konsumenten mit MAP-Erreger

Washington (aho/lme) – Das „National Advisory Committee on Microbiological Criteria for Foods (NACMCF) hat für das US-Agrarministerium in einem als „Government Publication“ bezeichneten Studie zum Problem des Erregers Mycobacterium avium paratuberculosis (MAP) in Umwelt und Lebensmittelkette und der hieraus resultierenden menschlichen Exposition Stellung genommen.

Ganze Meldung lesen ...

Wissenschaftler: Paratuberkulosekranke Schlachttiere aus der Lebensmittelkette fern halten

Camden (aho) – Schlachttiere, die sichtbar an Paratuberkulose erkrankt sind, sollten nicht in die menschliche Lebensmittelkette gelangen. Dies fordern australische Wissenschaftler des „New South Wales Department of Primary Industries“ unter Hinweis auf den Zusammenhang zwischen dem Paratuberkuloseerreger „Mycobacterium avium paratuberculosis“ (MAP) und Morbus Crohn bei Menschen.

Ganze Meldung lesen ...

Paratuberkulose – MAP – Morbus crohn: Die AVA sucht kompetente Referenten

Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), EG Hellwig Dorfstrasse 5 – D 48612 Horstmar-Leer fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00 info@ava1.de www.ava1.de

Ganze Meldung lesen ...

Handlungsbedarf: Gesunde Schlachtrinder häufig mit Paratuberkuloseerreger „MAP“ infiziert

Ganze Meldung lesen ...

Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit

Ganze Meldung lesen ...

Wissenschaftler fordern Vorsorge: Paratuberkuloseerreger MAP mit Morbus Crohn assoziiert

Ganze Meldung lesen ...

FLI: „Eintrag von MAP in die Lebensmittelkette so gering wie möglich halten“

Ganze Meldung lesen ...

Neues EU-Recht: Schlachtverbot bei Para-TB, BHV1, BVD/MD und PRRS-Infektionen

Brüssel (aho) – Folgt man den seit Januar 2006 geltendem Fleischhygienerecht, so muss bei vielen Schweinen und Rindern am Schlachthof ein Schlachtverbot ausgesprochen oder der Schlachtkörper als genussuntauglich beurteilt werden. Gemäß VO (EG) Nr. 854/2004, Anhang I, Abschnitt II, Kapitel V, Nr. 1 Buchstabe e ist das Fleisch für genussuntauglich zu erklären, wenn es von Tieren stammt, die von eine …

Ganze Meldung lesen ...

EU nimmt Lebensmittelinfektionen ins Visier

Brüssel (aho/lme) – Der Rat „Landwirtschaft“ heute am Montag den 29.09.2003 die Rechtsvorschriften zur Senkung der Inzidenz durch Lebensmittel übertragbarer Krankheiten in der Europäischen Union endgültig verabschiedet. Die beiden Rechtsakte, von der Kommission im August 2001 vorgeschlagen und vom Parlament im Mai 2002 befürwortet, sehen eine gründliche Revision der geltenden EU-Rechtsvorschriften …

Ganze Meldung lesen ...