Hepatitis-E-Viren in Schweinefleisch nachgewiesen
Neue Studie zeigt Häufigkeit von Verunreinigungen in kommerziellem Schweinefleisch
Tübingen (pm) – Wissenschaftler des tropenmedizinischen Instituts des Universitätsklinikums Tübingen haben in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut, dem Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin und der Medizinischen Hochschule Hannover eine Studie zum Nachweis des Hepatitis-E-Virus in handelsüblicher Schweineleber und Schweinefleischprodukten in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse sind aktuell im Journal of Viral Hepatitis veröffentlicht.
Neue Behörde: Bayer kontrolliert Großbäckereien
München (lme) – Das Bayerische Verbraucherschutzministerium hat ein neues unangemeldete Sonderkontrollprogramm für Großbäckereien in Bayern gestartet. Damit soll der nahtlose Übergang dieser Betriebe in die Zuständigkeit der neuen Lebensmittel-Kontrollbehörde sichergestellt werden, so das Ministerium in einer Presseinformation.
Symposium „Prävention durch Information“
BVL und JRC veranstalten zweitägige Fachveranstaltung zur Früherkennung von Lebensmittelkrisen
Berlin (BVL) – EHEC-Keime in Sprossen, Noroviren in Erdbeeren, Pferdefleisch in Lasagne. Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche und andere Lebensmittelkrisen treten zwar selten, aber doch immer wieder auf. Wie lassen sie sich vermeiden? Wie können aus Informationen aus der Lebensmittelkette fundierte Erkenntnis gezogen werden, die den Schutz der Verbraucher verbessern? Diesen Fragen geht das Symposium „Herausforderungen 2017: Prävention durch Information“ nach, das das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Zusammenarbeit mit dem Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission am 27. und 28. Oktober in Berlin veranstaltet.
Ganze Meldung lesen ...Ratten- und Mäusebefall, katastrophale Grundhygiene: Frankfurter Ordnungsamt schließt drei Gaststätten
[Foto: Ordnungsamt Frankfurt] Frankfurt (lme) – Bei einer kürzlich durchgeführten Gaststättenkontrolle hat das Ordnungsamt Frankfurt bei zwölf von 13 überprüften Betrieben teils gravierende Mängel festgestellt. Drei Gaststätten mussten an Ort und Stelle geschlossen werden, informiert das Ordnungsamt.
Krankheitserreger in Lebensmitteln: Fortschritte und Herausforderungen
(BfR) – Erreger wie Salmonellen, Campylobacter oder Viren in und auf Lebensmitteln sind ein Gesundheitsrisiko. „Eine Verunreinigung von Lebensmitteln mit Krankheitserregern muss so weit wie möglich vermieden werden“, sagt Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). „Diese Anforderung gilt für die Produktion, Verarbeitung und den Vertrieb von Lebensmitteln genauso wie für […]
Ganze Meldung lesen ...Hepatitis-E-Virus: Nur eine gründliche und andauernde Erhitzung gewährleistet sichere Lebensmittel
Maisons-Alfort/Ploufragan (lme/aho) – In immer mehr europäischen Schweinebeständen wird das Hepatitis-E-Virus (HEV) nachgewiesen. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Patienten zu, bei denen eine HEV-Infektion diagnostiziert wird. Da sich das Virus in der Schweineleber vermehrt, haben französische Wissenschaftler untersucht, wie sich das Virus in Fleischwaren, die unter Verwendung von Schweineleber hergestellt werden, inaktivieren lässt.
Putenmarkt in schwierigem Fahrtwasser
(MEG) – Die Rentabilität der Putenmast in Deutschland hat sich im bisherigen Jahresverlauf deutlich verschlechtert. Das zeigt der Blick auf die Erzeugerpreise: Mitte des Jahres 2013 erhielten die Putenmäster in Deutschland rund 2 Cent pro kg weniger für ihre Tiere als noch zu Jahresbeginn.
Berliner Polizei stoppt „Ekeldöner“
Berlin (lme) – Bei der Kontrolle eines Kleintransporters entdeckten Beamte des Zentralen Verkehrsdienstes heute in Berlin-Lichtenberg viel Unappetitliches: Auf der unzureichend gekühlten und teilweise verschimmelten Ladefläche des Transporters befanden sich für den Verzehr bestimmte Tiefkühl-Dönerspieße. Die Temperatur des Innenraums der Ladefläche entsprach ca. 14 Grad und lag damit nur etwas unter der Außentemperatur. Die Dönerspieße […]
Ganze Meldung lesen ...Udo Pollmer über den EHEC-Erreger und die Übertragungswege
Wie kommt der EHEC-Erreger auf unsere Nahrungsmittel? Welche Nachteile hat der Konsum von Rohkost? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Ganze Meldung lesen ...Hohe Beanstandungsrate bei Lebensmittel- und Tiertransporten
Bremen (lme) – Gestern Mittag wurden bei einer Verkehrskontrolle der Polizei zusammen mit Beamten des Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz und Veterinärdienstes an der A 1 Tier- und Lebensmitteltransporte kontrolliert. Bei 21 von 25 kontrollierten Lkw wurden Verstöße festgestellt. Zwei Transportfahrer hatten gegen die Lenk- und Ruhezeiten verstoßen. Vier Lkw hatten technische Mängel, drei Fahrzeuge mit Lebendtieren waren […]
Ganze Meldung lesen ...Tier- und Lebensmitteltransporten kontrolliert +++ Hähnchengrillwagen versiegelt und zurückgeschickt +++ 46 von 95 Fahrzeugen beanstandet
Oldenburg (lme) – Bei einer mobilen Kontrolle an mehreren Stellen in den Landkreisen Verden, Osterholz, Diepholz, Cloppenburg, Vechta und Oldenburg-Land wurden gezielt Tier- und Lebensmitteltransporte von Polizei und amtlichen Veterinären unter die Lupe genommen. Von insgesamt 95 überprüften Fahrzeugen mussten 46 Fahrzeuge beanstandet werden. 68 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen das Tiertransportrecht und das Lebensmittelrecht wurden […]
Ganze Meldung lesen ...Erstmals repräsentative Zahlen zum Vorkommen von Zoonoseerregern in Lebensmitteln
Braunschweig (lme) – Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat erstmalig einen Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2009 veröffentlicht. Der Bericht über das Auftreten von Zoonoseerregern in Lebensmitteln und Tieren beruht auf 5.474 Proben, die von den Ländern im Rahmen der Lebensmittel- und Veterinärüberwachung im Jahr 2009 in Erzeugerbetrieben, in Schlachthöfen und im Einzelhandel genommen und untersucht wurden. Das Monitoring gibt Hinweise darauf, auf welchen Stufen der Lebensmittelkette eine Kontamination mit den verschiedenen Zoonoseerregern besteht, so das BVL in einer Presseinformation.
Campylobacter: Über 12.000 Menschen allein in NRW erkrankt
Duisburg (aho/lme) – Fast zwei Drittel aller geschlachteten Hähnchen in Deutschland sind mit dem Durchfallerreger Campylobacter belastet. In Nordrhein-Westfalen (NRW) erkrankten in diesem Jahr schon über 12.000 Menschen an dieser Magen-Darm-Infektion, teilte die Techniker Krankenkasse (TK) am Montag mit. Die TK bezieht sich auf Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung in Berlin sowie auf Zahlen des Landesinstituts für Gesundheit und Arbeit NRW.
Kot in der Küche: Ordnungsamt Frankfurt schließt Asia-Restaurant
Frankfurt am Main (lme) – Bereits Ende der vergangenen Woche haben Mitarbeiter des Ordnungsamtes Frankfurt ein asiatisches Lokal im Bahnhofsviertel mit sofortiger Wirkung geschlossen: Im gesamten Küchenbereich sowie in den Lagerräumen hatten die Mitarbeiter Tierkot gefunden. Dieser stammte offenbar von mehreren Hunden, die sich im Lokal befanden. Bei der Sicherstellung der Tiere zeigte sich das […]
Ganze Meldung lesen ...