Fleischerzeugung: Rückgang auch im 3. Quartal 2013
(destatis) – Im 3. Quartal 2013 wurden in deutschen Schlachtbetrieben 1,97 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt; 9 300 Tonnen (- 0,5 %) weniger als im Vorjahresquartal. Der ProduktionÂsrückgang in der FleischÂerzeugung wird maßgeblich durch geringere Erträge bei Schweine- und Rindfleisch bestimmt. Dagegen hat die GeflügelfleischÂerzeugung einen Anstieg vorzuweisen.
In den Monaten Juli bis SepÂtember 2013 wurden 14,5 MillioÂnen Schweine geÂschlÂachtet; dies entÂspricht gegenÂüber dem VorÂjahresÂzeitÂraum einem Anstieg von 0,7 % (+ 105 500 Tiere). Der proÂzenÂtuale Anteil inÂländiÂscher SchlachtÂschweine (0,6 %) stieg nur geringÂfügig gegenÂüber dem der imÂporÂtierten Schweine (1,9 %). Die Erzeugung von SchweineÂfleisch konnte von diesem Plus jedoch nicht profitieren. Ein um 1,5 kg niedrigeres durchschnittÂliches SchlachtÂgewicht wirkte sich auf die SchweineÂfleischÂproduktion aus. InsÂgeÂsamt wurÂden 1,3 Millionen Tonnen (- 0,9 %; – 12 100 Tonnen) SchweineÂfleisch im BerichtsÂzeitraum erzeugt. Die SchweineÂfleischÂerzeuÂgung macht damit einen Anteil von 67,6 % an der gesamten FleischÂerzeuÂgung aus (- 0,4 % zum VorÂjahresÂquartal). Mit Blick auf 2011, dem Jahr der TrendÂwende (Anteil: 68,7 %), zeigt sich ein AnteilsÂrückÂgang.
Bei den gewerblichen RinderÂschlachtungen setzt sich die rückÂläufige Tendenz weiterhin fort. Das AufÂkommen an SchlachtÂrindern fiel im 3. Quartal 2013 mit insgesamt 847 000 Tieren um – 3,9 % oder 34 400 Tiere niedriger aus als im VorjahresÂquartal. Die erzeugte SchlachtÂmenge von 267 000 Tonnen blieb um 8 000 Tonnen (- 2,9 %) hinter dem Ergebnis des 3. Quartals 2012 zurück.
SchlachÂtungen von Ochsen und Bullen stiegen um 0,7 % auf 350 700 Tiere. Dabei stieg die erzeugte Menge aufgrund höherer SchlachtÂgewichte um 2,1 % auf 134 200 Tonnen. Umgekehrt verhielt es sich bei den übrigen RinderÂkategorien. ÃœberÂdurchÂschnittlich ging das AufÂkommen an SchlachÂtungen von Kühen im Vergleich zum VorÂjahresÂquartal zurück, und zwar um 7,4 % auf 304 900 geÂschlachÂtete Tiere; die daraus erzeugte SchlachtÂmenge sank um 9,0 % auf 89 100 Tonnen. Das Aufkommen an SchlachtÂfärsen betrug 107 000 Tiere (- 1,8 %); daraus wurden 31 500 Tonnen (- 1,8 %) Fleisch erzeugt. Die Zahl der SchlachÂtungen von Kälbern verringerte sich um 6,2 % auf 74 600 Stück; die KalbfleischÂproduktion lag mit 10 600 Tonnen 4,7 % unter dem Ertrag des VorjahresÂquartals. Mit 7 200 geschlachteten JungÂrindern verringerte sich die Anzahl um mehr als die Hälfte (- 54,6 %); die daraus gewonÂnene FleischÂmenge betrug 1 600 Tonnen (- 34,3 %).
Insgesamt trägt die RindÂfleischÂerzeuÂgung mit 13,5 % zur gesamten FleischÂproduktion bei (- 0,4 % gegenÂüber dem VorjahresÂquartal).
Die GeflügelÂfleischÂerzeugung knüpft wieder an die gute ErtragsÂlage der Vorjahre an. Im 3. Quartal 2013 erzeugten die GeflügelÂschlachtereien rund 366 000 Tonnen GeflügelÂfleisch, was in einem dritten Quartal einen Höchststand markiert. Damit wurde der Wert des VorjahresÂquartals um 3,1 % oder 11 000 Tonnen übertroffen. HervorÂzuheben ist im aktuellen BerichtsÂzeitraum der Ertrag von JungmastÂhühnerÂfleisch, der einen Rekordwert von insgesamt 235 400 Tonnen erzielte (+ 7, 3%, + 16 000 Tonnen). Die Erzeugung von TruthuhnÂfleisch, dem zweitgrößten Geflügelfleischlieferanten, nahm jedoch um 1,1 % auf 110 500 Tonnen ab. Bei mengenmäßig untergeordneter Bedeutung blieb Entenfleisch mit rund 9 000 Tonnen (- 30,6 %) am deutlichsten hinter dem Niveau des VorjahresÂquartals. Mit 18,6 % hat die GeflügelÂfleischÂerzeugung den zweitÂgrößten Anteil an der FleischÂerzeugung insgesamt (+ 0,7 % gegenüber dem VorjahresÂquartal).
Die gewerbliche ErzeuÂgung von SchafÂfleisch erbrachte im dritten Quartal 2013 ein Volumen von 4 500 Tonnen (- 200 Tonnen; – 4,3 %); darunter 3 700 Tonnen LammÂfleisch. An Ziegen und PferdeÂfleisch wurden 750 Tonnen erzeugt (- 6,8 %). Der Anteil an Schaf-, Ziegen- und PferdeÂfleisch beträgt somit 0,3 % an der gesamten FleischÂerzeugung.
Reply to “Fleischerzeugung: Rückgang auch im 3. Quartal 2013”