18.03.2000
(aho) In Frankreich ist ein an BSE erkranktes Rind im Departement Rhone entdeckt worden. Wie Guy Charbonnier, Vorsitzender einer landwirtschaftlichen Vereinigung, am Freitag mitteilte, wurde das 1994 geborene Tier ebenso wie 70 weitere Rinder aus derselben Herde unverzüglich gekeult. Es hand …
Ganze Meldung lesen ...
18.03.2000
(dbv) Am 17. März 2000 wurde der erste von sieben Modellbetrieben zur praktischen Erprobung der neuen Legehennenhaltung nach der EU-Richtlinie zur Festlegung von Mindestanforderungen zum Schutz von Legehennen vom 19. Juli 1999 in Betrieb genommen. Der Landwirt Albert Huber aus Düsseldorf stellte a …
Ganze Meldung lesen ...
18.03.2000
(aho) Der „Hühnerbaron“ Anton Pohlmann will nach einem Bericht des privaten TV-Senders RTL Klub nun in Ungarn groß angelegte Hühnerfarmen errichten. Pohlmann erhielt von den ungarischen Behörden die Genehmigung zur Errichtung von Legebatterien in den südwestungarischen Gemeinden Kajdacs und …
Ganze Meldung lesen ...
17.03.2000
(aho) Der Bundesrat hat die Aufhebung des deutschen Importstopps für britisches Rindfleisch gebilligt. Er stimmte in Bonn einer entsprechenden Verordnung zu. Damit kann britisches Rindfleisch ab April auch wieder in Deutschland verkauft werden. Die Regelung in der vom Bundesrat beschlossenen …
Ganze Meldung lesen ...
17.03.2000
(aho) In der EU soll eine neue Behörde geschaffen werden mit der Aufgabe, Gesundheitsrisiken durch Lebensmittel abzuschätzen. Alle EU-Mitgliedstaaten stimmten mit den Plänen der EU-Kommission überein, als sie auf dem Ministerrat für den Binnenmarkt am Donnerstag in Brüssel das Weißbuc …
Ganze Meldung lesen ...
17.03.2000
(dbv) Die heutige Zustimmung des Bundesrates für eine Aufhebung des Importverbotes für britisches Rindfleisch kommt für den Deutschen Bauernverband (DBV) verfrüht. Dennoch bestehe für deutsche Verbraucher kein Anlass zur Besorgnis, sagte DBV-Präsident Sonnleitner im Deutschlandfunk. Bei der Entsc …
Ganze Meldung lesen ...
17.03.2000
„Der Bundesrat hat sich für die Vernunft entschieden – das Ver“Höhn“en berechtigter Verbraucherschutzinteressen hat ein Ende“, kommentierte Niedersachsens Landwirtschaftsminister Uwe Bartels die heutige Entscheidung. Nach der erfolgten Zustimmung des Bundesrates sei von einer schnellen Veröffen …
Ganze Meldung lesen ...
17.03.2000
(aho) Das vom dänischen Landwirtschaftsministerium und der Fleischwirtschaft lancierte Logo für eine artgerechte Tierhaltung scheitert am geringen Interesse der Verbraucher. Sie wollen den höheren Preis für das Fleisch nicht zahlen und greifen im Kühlregal zu preiswerteren Angeboten. Sc …
Ganze Meldung lesen ...
16.03.2000
(aho) Werden Absatzferkel mit Futter in Mehlform ernährt, so muss ihnen im Vergleich zu einer Fütterung mit Pellets deutlich mehr Platz am Futterautomaten eingeräumt werden. Dies ist eines der Resultate einer Untersuchung, welche in der Zeitschrift „Animal Science“ veröffentlicht wurde. …
Ganze Meldung lesen ...
15.03.2000
(aho) Gemessen am Bedarf der Milchkuh enthält Frühlingsgras zu wenig Magnesium (Mg). Dazu kommt, dass das Magnesium aus dem Gras schlecht verwertet wird. Schuld daran sind der hohe Proteingehalt und die geringe Struktur von Frühlingsgras sowie das im Wiesenfutter reichlich vorhandene Kalium. S …
Ganze Meldung lesen ...
15.03.2000
(aho) Das belgische Landwirtschaftsministerium gab am Montag den 13.03.2000 den insgesamt zwölften BSE-Fall des Landes bekannt. Die Erkrankung der Kuh in West-Flandern sei am 2. März entdeckt und alle anderen 313 Tiere der Herde seien gekeult worden. Das Ministerium teilte weiter mit, es hab …
Ganze Meldung lesen ...
15.03.2000
(aid) – Saugferkel mit einem niedrigen Geburtsgewicht von 0,8 bis 1,1 Kilogramm sind krankheitsanfällig. Dies zeigten Untersuchungen mit drei Gruppen von Ferkeln mit unterschiedlichen Geburtsgewichten, über die in der Zeitschrift „Tierärztliche Umschau“ berichtet wurde. Bei nahezu der Hälfte der …
Ganze Meldung lesen ...
15.03.2000
(aho) Die in Italien aufgetretene Geflügelpest stellt keine Gefahr für den Menschen dar. In Deutschland besteht gegenwärtig auch kein erhöhtes Risiko, dass die Geflügelpest eingeschleppt wird, solange die allgemeinen Hygienestandards in der deutschen Geflügelwirtschaft eingehalten werden. …
Ganze Meldung lesen ...
14.03.2000
(aho) Kälber dürften einen höheren Bedarf an dem Spurenelement Selen haben, als bisher angenommen. Zudem geht die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsphysiologie von hoher Verfügbarkeit aus, die mit Zugabe von Natrium-Selenit nicht erreicht werden kann, ohne die vorgegebenen Grenzwerte im Fu …
Ganze Meldung lesen ...
14.03.2000
(aho) Freitag entscheidet der Bundesrat in Sachen britisches Rindfleisch über die Umsetzung der EU-Entscheidung in nationales Recht. „Wer den Verbraucherschutz ernst nimmt, kann nur für die Umsetzung stimmen, weil nur dann über die Änderung der nationalen BSE-Verordnung die durchgehende …
Ganze Meldung lesen ...
14.03.2000
(aho) Typisch ist, daß immer nur einzelne oder einige wenige Tiere sterben. Gut entwickelte Mastschweine und Sauen erkranken aus voller Gesundheit unter den Anzeichen eines Schocks bzw. Kreislaufversagens mit Taumeln, Lähmungen, Festliegen und Blässe der Haut. Selten zeigt sich zuvor ei …
Ganze Meldung lesen ...
14.03.2000
Bonn (ots) – (ilu): Die jetzt veröffentlichte Studie „Nachhaltige Landwirtschaft – Von der Ideengeschichte zur praktischen Umsetzung“ von Dr. Olaf Christen, Universität Kiel, greift einen Begriff auf, der seit der Konferenz von Rio de Janeiro 1992 allgemeine Beachtung findet. Dazu schreibt der Eu …
Ganze Meldung lesen ...
13.03.2000
Münster (LK). Kühe geben in hellen Ställen mehr Milch. Während zum Beispiel im Geflügelsektor seit 60 Jahren Beleuchtungsprogramme zur Optimierung der Legeleistung genutzt werden, wird in der Milchviehhaltung die richtige Beleuchtung als Steuerungsinstrument dagegen häufig übersehen. Sie wird bei …
Ganze Meldung lesen ...
12.03.2000
(ED) Die Überwachung des Salmonellenstatus in Schweine haltenden Betrieben ist wichtig. Sie gehört in ein Hygienemanagement der landwirtschaftlichen Betriebe eingebunden. Das macht das Bundeslandwirtschaftsministerium mit dem Vorstoß für eine nationale Verpflichtung zur Salmonellenüberwachung d …
Ganze Meldung lesen ...