Hoher Sicherheitsstandard
(BfT) – Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat jetzt den Jahresbericht 2008 zum nationalen Rückstandskontrollplan vorgelegt.
Dieser bestätigt, dass die deutsche Landwirtschaft Lebensmittel von hoher Qualität erzeugt und höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Mit dem Rückstandskontrollplan werden seit 1989 in einem systematischen Monitoring nach EU-weit einheitlichen Maßstäben Lebensmittel tierischen Ursprungs auf Tierarzneimittelrückstände und Umweltkontaminanten, beispielsweise Cadmium, Quecksilber und PCBs, geprüft. Insgesamt standen 671 verschiedene Stoffe, die in lebenden Tieren, Fleisch, Fisch, Milch, Eiern und Honig gesucht wurden, auf der Prüfliste. Es wurden 472.132 Untersuchungen an 50.153 Proben durchgeführt. Zusätzlich wurden Proben von etwa 270.000 Tieren mit dem so genannten Drei-Platten-Test auf Hemmstoffe geprüft. Mit weniger als 0,5 Prozent der Proben oberhalb der zulässigen Rückstandsgehalte (MRLs) ist die Zahl positiver Nachweise unverändert äußerst gering.