Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

Fipronil: Vier niedersächsische Legehennenbetriebe mit positivem Befund

Hannover (aho/lme) – In Niedersachsen ist mittlerweile bei insgesamt vier Legehennenhaltern das in Lebensmitteln nicht zulässige Insektizid Fipronil nachgewiesen worden. Alle Betriebe sind nach einem Anfangsverdacht bereits gesperrt. Die amtlichen Befunde wurden am gestrigen Donnerstag übermittelt. Die nun positiv getesteten Betriebe in Niedersachsen befinden sich in den Landkreisen Grafschaft Bentheim und Emsland. In drei der vier Fälle mit positivem Fipronil-Befund handelt es sich um Betriebe, in denen die Eier mit dem Insektizid kontaminiert waren. Im vierten Fall geht es um einen Hof mit Junghennen, in deren Gefieder das Fipronil entdeckt worden ist. Von den drei Betrieben mit positiv getesteten Eiern stand ein Hof bereits zuvor fest.

Positiv befundet wurden sowohl Bio- als auch konventionelle Legehennenhaltungen. Die Printnummern der belasteten Eier lauten wie folgt: 1-DE-0357731, 1-DE-0358001 sowie 0-DE-0360521.

Nach derzeitigem Stand sind aus den Niederlanden über eine Packstelle in Nordrhein-Westfalen rund 1,3 Millionen möglicherweise mit Fipronil belastete Eier nach Niedersachsen gelangt. Hinzu kommen nun derzeit mehrere Zehntausende Eier aus Niedersachsen. Das niedersächsische Agrarministerium rät vom Verzehr der Eier ab und empfiehlt die Rückgabe.

Reply to “Fipronil: Vier niedersächsische Legehennenbetriebe mit positivem Befund”

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.