29.09.2022
Rund 2050 Tiere betroffen – Zum Schutz vor Virusausbreitung Restriktionszonen errichtet
Surwold (pm) – In der Gemeinde Surwold (Samtgemeinde Nordhümmling) ist der Verdacht auf Vogelgrippe in einem Geflügelbetrieb amtlich bestätigt worden. Betroffen von dem hochpathogenen Influenzavirus H5N1 ist ein Stall mit rund 700 Gänsen, etwa 750 Enten und rund 600 Masthähnchen. Die Tiere müssen nun getötet werden. Der Landkreis Emsland erlässt eine Allgemeinverfügung mit präventiven Maßnahmen zum Schutz vor einer Virusausbreitung. Diese tritt am 30. September in Kraft.
Ganze Meldung lesen ...
27.09.2022
Berlin (ZDG) – In Deutschland und Europa spitzt sich die Lage bei der Aviären Influenza (Geflügelpest/HPAI) dramatisch zu: Ein Seuchenzug von bislang nicht gekanntem Ausmaß bedroht die Existenz der heimischen Geflügelhalter. Noch vor Beginn der Vogelzugsaison gab es über den Sommer hinweg zuletzt ungewöhnlich viele Ausbrüche der Geflügelpest. Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbands der Deutschen […]
Ganze Meldung lesen ...
26.09.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Nieuw-Weerdinge (Gemeinde Emmen, Provinz Drenthe) wurde auf einem Geflügelhof die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die etwa 201.600 Masthähnchen von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
22.09.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischenn Geesteren (Gemeinde Tubbergen, Provinz Overijssel) wurde auf einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die insgesamt etwa 120 Zierwasservögel und -hühner von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
20.09.2022
Oldenburg (aho) – In der Gemeinde Ganderkesee (Landkreis Oldenburg) wurde in einem Masthähnchenbestand die H5N1-Vogelgrippe amtlich festgestell. Der Bestand mit 30.000 Tieren wurde bereits am vergangenen Sonntag gekeult, wie der Landkreis mitteilte. Betroffen von der eingerichteten Sperrzone sind die Landkreise Wesermarsch und Osterholz, die Stadt Delmenhorst und die Freie Hansestadt Bremen.
Ganze Meldung lesen ...
18.09.2022
Den Haag (aho) – Auf einer Entenfarm im niederländischen Schuinesloot (Gemeinde Hardenberg, Provinz Overijssel) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die insgesamt etwa 60.000 Tiere von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
17.09.2022
(pm) – In der Gemeinde Wiefelstede im Landkreis Ammerland ist am 15. September 2022 in einer Hobbyhaltung der Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza (Geflügelpest) amtlich festgestellt worden. „Am Donnerstag bestätigte das Friedrich-Löffler-Institut das Untersuchungsergebnis des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES). Der Bestand in Wiefelstede mit 15 Gänsen und 88 Hühnern wurde bereits tierschutzgerecht getötet“, […]
Ganze Meldung lesen ...
16.09.2022
Den Haag (aho) – Auf einem Masthähnchenbetrieb im niederländischen Tjerkgaast (Gemeinde De Friese Meren, Provinz Friesland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 87.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
16.09.2022
Den Haag (aho) – Sowohl im niederländischen Daarle (Gemeinde Hellendoorn) als auch in Vriezenveen (Gemeinde Twenterand) wurde bei einem Hobbyhalter die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die insgesamt etwa 550 Zierwasservögel und -hühner von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) […]
Ganze Meldung lesen ...
15.09.2022
Betäubungsgas knapp und teuer – „Bundesregierung hat Ernst der Lage nicht erkannt“
Osnabrück (ots) – Schlachthof-Betreiber in Deutschland warnen aufgrund eines CO2-Engpasses vor erheblichen Tierschutzproblemen. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, setzen die Betriebe das Industriegas bislang zur Betäubung von Schweinen und Geflügel ein. Allerdings haben die Unternehmen offenbar Probleme, an Nachschub zu gelangen. Der Zentralverband der Geflügelwirtschaft (ZDG) verweist daher laut „NOZ“ in einem Schreiben an das Bundeslandwirtschaftsministerium darauf, dass fehlendes CO2 einen Schlachtstopp zur Folge hätte.
Ganze Meldung lesen ...
14.09.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Zuid-Scharwoude (Gemeinde Dijk en Waard, Provinz Nordholland) wurde bei Vögeln auf einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb die Vogelgrippe diagnostiziert. Es ist eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die 35 Hühner, 20 Gänse und 10 Perlhühner von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
12.09.2022
Maßnahmen sollen am 5. Oktober auslaufen – Tierseuche Thema bei Agrarministerkonferenz
Osnabrück (ots) – Die Bundesregierung geht davon aus, dass die Schweinepest-Sperrzone in Niedersachsen früher aufgehoben werden kann als bislang geplant. Das Bundeslandwirtschaftsministerium teilte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ mit, die EU-Kommission werde dem zuständigen Ausschuss der Mitgliedstaaten zeitnah den entsprechenden Vorschlag vorlegen: Demnach sollen die Restriktionen nicht mehr am 14., sondern am 5. Oktober auslaufen. An diesem Datum wäre die gesetzlich vorgeschriebene 90-Tage-Frist nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) erreicht. Beim ursprünglichen Enddatum habe es sich um einen Fehler der Kommission gehandelt, so das Berliner Ministerium.
Ganze Meldung lesen ...
12.09.2022
Cloppenburg (PM) – In der Gemeinde Garrel wurde ein Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza mit dem H5?Virus in einem Putenbetrieb nachgewiesen. Den Ausbruch hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) amtlich bestätigt. Die Tötung und Räumung des Tierbestandes von 30.000 Puten wurde angeordnet. Der Landkreis wird um den Verdachtsbestand eine Schutzzone mit einem Radius von mindestens 3 km […]
Ganze Meldung lesen ...
9.09.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen De Krim (Provinz Overijssel) wurde in einem Zuchtbetrieb für Masthähnchen die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 26.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
7.09.2022
Hannover (ML) – In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat Barbara Otte-Kinast, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, wie folgt über aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Geflügelpest (HPAI) unterrichtet
Ganze Meldung lesen ...
7.09.2022
(PM) – Das Veterinäramt des Kreises Warendorf hat konsequent auf Hinweise zu Verstößen gegen den Tierschutz reagiert und in einem konkreten Fall entsprechende Anordnungen getroffen. Als das Kreisveterinäramt an einem Sonntagnachmittag Mitte Mai per E-Mail Hinweise auf Missstände in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Kreisgebiet erhielt, ist der Schweinemastbetrieb am darauffolgenden Montag bereits amtlich kontrolliert worden, […]
Ganze Meldung lesen ...
7.09.2022
(PM) – In einem Putenbestand in der Gemeinde Laar ist die hochansteckende Geflügelpest ausgebrochen. Aufgrund eines Verdachtsfalls wurden am Sonntag Proben durch das Veterinäramt des Landkreises Grafschaft Bentheim genommen. Das Friedrich-Löffler-Institut hat den Verdachtsfall nun bestätigt. Die amtlichen Befunde lagen am heutigen Dienstag, 6. September 2022, vor. Es handelt sich wie schon bei dem aktuellen Ausbruch im benachbarten Landkreis Emsland um das hochpatogene Influenzavirus H5N1.
Ganze Meldung lesen ...
2.09.2022
Den Haag (aho) – In einem Masthähnchenbetrieb im niederländischen Ried (Gemeinde Waadhoeke, Provinz Friesland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 104.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult. Kühen mehr Energie verfügbar machen. […]
Ganze Meldung lesen ...
2.09.2022
Den Haag (aho) – Auf einer Legehennenhaltung mit rund 41.000 Tieren im niederländischen Barneveld (Provinz Gelderland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die Hennen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult. Kühen mehr Energie verfügbar machen. […]
Ganze Meldung lesen ...