31.10.2022
Osnabrück (aho) – In einem Geflügelbestand in Belm wurde nach Informationen des Landkreises Osnabrück am Sonntag, 30. Oktober 2022, der Ausbruch der Geflügelpest (Hochpathogene Aviäre Influenza) amtlich festgestellt. Alle Tiere des Bestandes wurden bereits am Samstag aus tierseuchen- und tierschutzrechtlichen Gründen getötet. Sowohl für Nutzgeflügel als auch für Hobbygeflügel gilt im Zehn-Kilometer-Radius laut der Kreisverwaltung […]
Ganze Meldung lesen ...
31.10.2022
Niederlande
———–
In Oudwoude (Gemeinde Noardeast-Fryslân, Provinz Friesland) wurde die Vogelgrippe auf einem Betrieb mit Großelternhaltung für Masthähnchen diagnostiziert. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 30.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
28.10.2022
BMEL zieht weitere Veterinärbescheinigungen für Exporte in Drittstaaten zurück
Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schränkt Tiertransporte aus Deutschland in Länder außerhalb der EU weiter deutlich ein: Deutsche Veterinärbescheinigungen für Exporte lebender Rinder, Schafe und Ziegen zur Zucht werden mit Wirkung vom 1. Juli 2023 zurückgezogen. Zuvor wurden bereits entsprechende Veterinärbescheinigungen für alle Mast- und Schlachttiere aus Deutschland in Drittländer zurückgezogen.
Ganze Meldung lesen ...
28.10.2022
Japan
—–
Japan hat seine ersten Ausbrüche der Vogelgrippe für die Saison 2022 amtlich festgestellt, wobei ein „hoch pathogener“ Stamm auf einer Geflügelfarm auf der Hauptinsel Honshu identifiziert wurde, während der andere Ausbruch auf der Nordinsel Hokkaido festgestellt wurde.
Etwa 170.000 Legehennen werden auf einer Farm in der Stadt Kurashiki in der Präfektur Okayama gekeult, teilte das Landwirtschaftsministerium am Freitag auf seiner Website mit.
Ganze Meldung lesen ...
27.10.2022
Niederlande
———–
In Neerkant (Gemeinde Deurne, Provinz Nordbrabant) wurde bei einem Aufzuchtbetrieb für Elterntiere die Vogelgrippe diagnostiziert. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 25.000 Legehennen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
25.10.2022
Lorup (PM) – Drei weitere Standorte sind in Lorup (Samtgemeinde Werlte) von der Vogelgrippe betroffen. Das Friedrich-Löffler-Institut hat den Nachweis der hochpathogenen Influenza A Subtyp H5N1 bestätigt. Zuletzt war am 17. Oktober die Vogelgrippe in einem Putenmastbetrieb in Lorup nachgewiesen worden. Ob die Ausbrüche in einem Zusammenhang stehen bzw. was die Eintragsursache ist, wird derzeit […]
Ganze Meldung lesen ...
23.10.2022
Niederlande
———–
Auf einer Putenfarm in Hedel (Gemeinde Maasdriel, Provinz Gelderland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 44.400 Puten am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
22.10.2022
Gütersloh (LK) – Im Kreis Gütersloh gibt es den dritten bestätigten Ausbruch von Geflügelpest. In einen Geflügelbestand in Verl ist die hochansteckende aviäre Influenza nachgewiesen worden, die Bestätigung des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe (CVUA-OWL) liegt vor. Betroffen ist eine Haltung mit zirka 5.900 Hühnern, zirka 1.100 Gänsen und rund 1.700 Enten. Die Tötung des gesamten […]
Ganze Meldung lesen ...
21.10.2022
Niederlande
———–
Auf einem Legehennenbetrieb in Lunteren (Gemeinde Ede, Provinz Gelderland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 55.000 Legehennen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
21.10.2022
(LGL) – Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) informiert darüber, dass im gesamten Freistaat die behördlichen Maßnahmen zur Geflügelpest-Prävention ausgedehnt werden. Die zuständigen Kreisverwaltungsbehörden in Bayern haben hierzu Allgemeinverfügungen erlassen, wonach Geflügel im sogenannten Reisegewerbe nur noch dann verkauft werden darf, wenn die Tiere längstens vier Tage vor der Abgabe negativ auf das […]
Ganze Meldung lesen ...
20.10.2022
Husby (aho) – Das Veterinäramt des Landkreises Schleswig-Flensburg hat in einem Masthähnchenbestand in der Gemeinde Husby das hochpathogene Geflügelpestvirus vom Typ H5N1 amtlich festgestellt. Betroffen sind auch bereits geschlachtete Enten. Bereits im Sommer dieses Jahres wurden in der Gemeinde Husby mehr als 15.000 Gänse und Masthähnchen wegen der Infektion mit dem Geflügelpestvirus getötet.
Ganze Meldung lesen ...
20.10.2022
Niederlande
———–
In Heythuysen (Gemeinde Leudal, Provinz Limburg) wurde auf einer Legehehhenhaltung die Vogelgrippe diagnostiziert. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 300.000 Hühner am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
20.10.2022
Soest-Thöningsen (aho) – Am Dienstag erstickten im Laufe des Tages circa 29.500 Hühner in einem Geflügelmastbetrieb in Soest-Thöningsen.. Wie dem Polizeibericht zu entnehmen ist, wurde nach einer ersten Einschätzung die elektronische Lüftungsanlage des Stalls manipuliert. Wenige Stunden zuvor soll das Geflügel noch gelebt haben. Weitere Details zur mutmaßlichen Tat blieben zunächst unklar. Die Kriminalpolizei hat […]
Ganze Meldung lesen ...
18.10.2022
Lorup (aho) – Der Verdacht auf Vogelgrippe in einem Putenmastbetrieb in Lorup (Samtgemeinde Werlte) hat sich bestätigt. Das hochpathogene Influenza A Virus des Subtyps H5N1 wurde endgültig nachgewiesen. In dem Betrieb wurden etwa 4300 Puten im Alter von 15 Wochen gehalten. Die Puten wurden inzwischen getötet.
Ganze Meldung lesen ...
18.10.2022
Lorup (aho) – In der Gemeinde Lorup besteht in einem Putenbestand der Verdacht auf Vogelgrippe (Geflügelpest). Das Ergebnis der Friedrich-Loeffler-Instituts steht noch aus.
Ganze Meldung lesen ...
17.10.2022
Münster (aho) – Das H5N1-Virus (Subtyp des Influenza-A-Virus) wurde am Wochenende in Münster-Albachten in einer Tierhaltung von 90 Vögeln unterschiedlicher Arten amtlich festgestellt. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe hatte den klinischen Geflügelpestverdacht bestätigt. Der betroffene Bestand wurde noch am selben Tag euthanasiert.
Ganze Meldung lesen ...
17.10.2022
Schwerin (LM) – Unter Beachtung der Situation durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Westpolen wurde im Juni 2020 im Rahmen der Seuchenprävention die Errichtung eines Knotengeflechtzaunes entlang der deutsch-polnischen Grenze durch das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt beauftragt und finanziert. Bereits sechs Monate später, am 30. November 2020 war der 62,4 km […]
Ganze Meldung lesen ...
17.10.2022
Gütersloh (aho) – In einem Geflügelbestand von rund 8.000 Tieren (Enten, Gänse, Hühner) in Rietberg-Varensell (Kreis Gütersloh) wurde die Geflügelpest amtlich festgestellt. Der Befund wurde am Samstag vom Friedrich-Löffler-Institut bestätigt. Das Veterinäramt des Kreises Gütersloh hat am Samstag unverzüglich die Keulung der Tiere veranlasst.
Ganze Meldung lesen ...
15.10.2022
USA
—
Laut dem US-amerikanischen Agrarministerium (USDA) wurde in einer Hinterhofhaltung mit 2800 Federtieren in Adams County, Pennsylvania, die Vogelgripe diagnostiziert.
Ganze Meldung lesen ...
12.10.2022
Rumänien
——–
Rumänien hat einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest auf einer großen Schweinefarm im westlichen Kreis Timis bestätigt und dass 39.000 Tiere gekeult werden, sagte der Kreispräfekt am Mittwoch.
Niederlande
———–
Auf einem Masthähnchenbetrieb in Bodegraven (Gemeinde Bodegraven-Reeuwijk, Provinz Südholland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Die rund 40.000 Masthähnchen wurden gekeult.
Ganze Meldung lesen ...