18.10.2022
Lorup (aho) – Der Verdacht auf Vogelgrippe in einem Putenmastbetrieb in Lorup (Samtgemeinde Werlte) hat sich bestätigt. Das hochpathogene Influenza A Virus des Subtyps H5N1 wurde endgültig nachgewiesen. In dem Betrieb wurden etwa 4300 Puten im Alter von 15 Wochen gehalten. Die Puten wurden inzwischen getötet.
Ganze Meldung lesen ...
17.10.2022
Münster (aho) – Das H5N1-Virus (Subtyp des Influenza-A-Virus) wurde am Wochenende in Münster-Albachten in einer Tierhaltung von 90 Vögeln unterschiedlicher Arten amtlich festgestellt. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe hatte den klinischen Geflügelpestverdacht bestätigt. Der betroffene Bestand wurde noch am selben Tag euthanasiert.
Ganze Meldung lesen ...
17.10.2022
Schwerin (LM) – Unter Beachtung der Situation durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Westpolen wurde im Juni 2020 im Rahmen der Seuchenprävention die Errichtung eines Knotengeflechtzaunes entlang der deutsch-polnischen Grenze durch das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt beauftragt und finanziert. Bereits sechs Monate später, am 30. November 2020 war der 62,4 km […]
Ganze Meldung lesen ...
17.10.2022
Gütersloh (aho) – In einem Geflügelbestand von rund 8.000 Tieren (Enten, Gänse, Hühner) in Rietberg-Varensell (Kreis Gütersloh) wurde die Geflügelpest amtlich festgestellt. Der Befund wurde am Samstag vom Friedrich-Löffler-Institut bestätigt. Das Veterinäramt des Kreises Gütersloh hat am Samstag unverzüglich die Keulung der Tiere veranlasst.
Ganze Meldung lesen ...
30.09.2022
Den Haag (aho) – Die niederländische Geflügelwirtschaft wird von weiteren Fällen von Vogelgrippe heimgesucht. Aktuell traf es einen Legehennenbestand mit 15.000 Tieren in Wildervank (Gemeinde Veendam, Provinz Groningen) In Zuidwolde (Gemeinde Het Hogeland, Provinz Groningen) traf die Vogelgrippe einen Bestand von 28.000 Masthähnchen. Beide Bestände werden von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) […]
Ganze Meldung lesen ...
29.09.2022
Rund 2050 Tiere betroffen – Zum Schutz vor Virusausbreitung Restriktionszonen errichtet
Surwold (pm) – In der Gemeinde Surwold (Samtgemeinde Nordhümmling) ist der Verdacht auf Vogelgrippe in einem Geflügelbetrieb amtlich bestätigt worden. Betroffen von dem hochpathogenen Influenzavirus H5N1 ist ein Stall mit rund 700 Gänsen, etwa 750 Enten und rund 600 Masthähnchen. Die Tiere müssen nun getötet werden. Der Landkreis Emsland erlässt eine Allgemeinverfügung mit präventiven Maßnahmen zum Schutz vor einer Virusausbreitung. Diese tritt am 30. September in Kraft.
Ganze Meldung lesen ...
27.09.2022
Berlin (ZDG) – In Deutschland und Europa spitzt sich die Lage bei der Aviären Influenza (Geflügelpest/HPAI) dramatisch zu: Ein Seuchenzug von bislang nicht gekanntem Ausmaß bedroht die Existenz der heimischen Geflügelhalter. Noch vor Beginn der Vogelzugsaison gab es über den Sommer hinweg zuletzt ungewöhnlich viele Ausbrüche der Geflügelpest. Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbands der Deutschen […]
Ganze Meldung lesen ...
20.09.2022
Oldenburg (aho) – In der Gemeinde Ganderkesee (Landkreis Oldenburg) wurde in einem Masthähnchenbestand die H5N1-Vogelgrippe amtlich festgestell. Der Bestand mit 30.000 Tieren wurde bereits am vergangenen Sonntag gekeult, wie der Landkreis mitteilte. Betroffen von der eingerichteten Sperrzone sind die Landkreise Wesermarsch und Osterholz, die Stadt Delmenhorst und die Freie Hansestadt Bremen.
Ganze Meldung lesen ...
18.09.2022
Den Haag (aho) – Auf einer Entenfarm im niederländischen Schuinesloot (Gemeinde Hardenberg, Provinz Overijssel) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die insgesamt etwa 60.000 Tiere von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
15.09.2022
Betäubungsgas knapp und teuer – „Bundesregierung hat Ernst der Lage nicht erkannt“
Osnabrück (ots) – Schlachthof-Betreiber in Deutschland warnen aufgrund eines CO2-Engpasses vor erheblichen Tierschutzproblemen. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, setzen die Betriebe das Industriegas bislang zur Betäubung von Schweinen und Geflügel ein. Allerdings haben die Unternehmen offenbar Probleme, an Nachschub zu gelangen. Der Zentralverband der Geflügelwirtschaft (ZDG) verweist daher laut „NOZ“ in einem Schreiben an das Bundeslandwirtschaftsministerium darauf, dass fehlendes CO2 einen Schlachtstopp zur Folge hätte.
Ganze Meldung lesen ...
9.09.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen De Krim (Provinz Overijssel) wurde in einem Zuchtbetrieb für Masthähnchen die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 26.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
7.09.2022
(PM) – Das Veterinäramt des Kreises Warendorf hat konsequent auf Hinweise zu Verstößen gegen den Tierschutz reagiert und in einem konkreten Fall entsprechende Anordnungen getroffen. Als das Kreisveterinäramt an einem Sonntagnachmittag Mitte Mai per E-Mail Hinweise auf Missstände in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Kreisgebiet erhielt, ist der Schweinemastbetrieb am darauffolgenden Montag bereits amtlich kontrolliert worden, […]
Ganze Meldung lesen ...
7.09.2022
(PM) – In einem Putenbestand in der Gemeinde Laar ist die hochansteckende Geflügelpest ausgebrochen. Aufgrund eines Verdachtsfalls wurden am Sonntag Proben durch das Veterinäramt des Landkreises Grafschaft Bentheim genommen. Das Friedrich-Löffler-Institut hat den Verdachtsfall nun bestätigt. Die amtlichen Befunde lagen am heutigen Dienstag, 6. September 2022, vor. Es handelt sich wie schon bei dem aktuellen Ausbruch im benachbarten Landkreis Emsland um das hochpatogene Influenzavirus H5N1.
Ganze Meldung lesen ...
2.09.2022
Den Haag (aho) – Auf einer Legehennenhaltung mit rund 41.000 Tieren im niederländischen Barneveld (Provinz Gelderland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die Hennen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult. Kühen mehr Energie verfügbar machen. […]
Ganze Meldung lesen ...
2.09.2022
Den Haad (aho) – Die Vogelgrippe wurde auf einer Masthähnchenfarm im niederländischen Blija (Gemeinde Noardeast-Fryslân, Provinz Friesland) diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 66.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
2.09.2022
Etwa 41.000 Tiere im Bestand betroffen – Auch Ausbruch im Landkreis Osnabrück wirkt sich aufs Emsland aus
Haren (PM) – In einem Geflügelbestand in der Stadt Haren (Ems) wurde der Ausbruch der Vogelgrippe festgestellt. Am Donnerstag (1. September) lagen die amtlichen Befunde des Friedrich-Löffler-Institutes vor: Es handelt sich um das hochpathogene Influenzavirus H5 N1. Der Landkreis Emsland hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die ab dem 2. September in Kraft tritt.
Ganze Meldung lesen ...
27.08.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Ter Aar (Gemeinde Nieuwkoop, Provinz Südholland) wurde bei einem Hobbylandwirt mit Hühnern und Enten die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Ungefähr 80 Hühner und Enten waren auf der Farm vorhanden. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die noch am Standort vorhandenen Hühner […]
Ganze Meldung lesen ...
26.08.2022
Schwerin (PM) – Nach der Bestätigung zweier Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in der Gemeinde Ko?baskowo in der Woiwodschaft Westpommern mahnt Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus zu erhöhter Wachsamkeit. Beide Fälle befinden sich in einer Entfernung von ca. 500 m zur Grenze mit Mecklenburg-Vorpommern sowie Brandenburg. „Es ist gut, dass wir entlang der deutsch-polnischen […]
Ganze Meldung lesen ...
26.08.2022
Oldenburg (PM) -In einem Putenbetrieb in der Gemeinde Ganderkesee – Hengsterholz ist die Geflügelpest ausgebrochen. Der Ausbruchsbetrieb und ein weiterer Kontaktbetrieb wurden bereits geräumt. Insgesamt waren ca. 22.000 Puten betroffen. Es wurde um den Ausbruchsbetrieb eine Sperrzone eingerichtet, bestehend aus der „Schutzzone 1 (Ganderkesee – Hengsterholz)“ (3 km Radius) und der „Überwachungszone 1 (Ganderkesee, Groß […]
Ganze Meldung lesen ...
24.08.2022
(PM) – Die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, haben ihren Mitgliedern angesichts der gegenwärtigen Diskussion über Tierwohlabgaben und Umbauprogramme empfohlen, alle Investitionen in die von der Bundesregierung gewünschte Agrarwende zu unterlassen. „Wir sollten unsere Ställe unterhalten, auch aus eigener Kraft noch verbessern, aber wir sollten keinen Cent in den geforderten Umbau der Tierhaltung investieren, […]
Ganze Meldung lesen ...