Baden-Württemberg favorisiert Sachkundenachweis für „Exotenhaltung“
(LTK-BW) – Am 28.11.2017 hatte das Ministerium fĂĽr Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) in Stuttgart zum Thema „Private Haltung von Exotischen /Gefährlichen Tieren“ zu einer Verbände-Anhörung geladen. Zahlreiche Verbände nutzten damals die Gelegenheit zur Stellungnahme, darunter auch die Landestierärztekammer.
Regierung: 1.420 Tierheime in Deutschland
Berlin (hib/EIS) – Im Jahr 2016 sind insgesamt 1.420 Tierheime im Bundesgebiet gezählt worden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (19/2972) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/2615) zum Umgang mit Fundtieren hervor.
Gestank, Kadaver, verwahrloste Kaninchen, Meerschweinchen und Mäuse
Braunschweig (aho) – Nachdem sich Anwohner sich über Verwesungsgeruch beklagt hatten, entdeckten Polizeibeamte in einer völlig verwahrlosten Wohnung in Braunschweig am Donnerstag den 08.06.2018 eine Vielzahl von Kleintieren, die zum Teil schon verendet waren.
Deutscher Heimtiermarkt 2017 mit Umsatzplus
Wiesbaden/DĂĽsseldorf (ots) – Ein Gesamtumsatz von 4,16 Milliarden Euro im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel und somit ein Umsatzplus von 0,3 Prozent, das ist die Bilanz der deutschen Heimtierbranche im Jahr 2017. Hinzu kamen 580 Millionen Euro ĂĽber den Online-Markt sowie 98 Millionen Euro fĂĽr Wildvogelfutter. Mit den so erzielten insgesamt gut 4,8 Milliarden Euro hält die Branche das hohe Umsatzniveau der Vorjahre und entwickelt sich weiterhin positiv.
Machen unsere Haustiere uns krank?
Tagung zu Haus- und Heimtieren im One-Health-Kontext .
Hannover (TiHo) – Die Haltung von Heimtieren erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Allein in Deutschland wird etwa in jedem dritten Haushalt mindestens ein Tier gehalten. Dabei handelt es sich neben Hund, Katze, Meerschweinchen und Co. zunehmend auch um exotische Heimtiere.
Illegaler Tiertransport
Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Heute (27.07.2017) ist dem Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises ein Kleintransporter gemeldet worden, der mehr als 3.250 Tiere geladen hatte – darunter vorwiegend Sittiche, Papageien und Hamster. Der aus Belgien kommende Transporter war auf dem Weg nach Spanien liegen geblieben. In der Werkstatt wurden die Tiere entdeckt und das Veterinäramt alarmiert.
So kommen Kaninchen, Sittich & Co. gut durch den Sommer
Bundestierärztekammer gibt Tipps zur Kleintierhaltung an heißen Tagen
Berlin (BTK) – Die letzten Tage des Wonnemonats Mai hatten es so richtig in sich: Mit hochsommerlichen Temperaturen von 30 Grad und mehr wurde in einigen Teilen Deutschlands der Hitzerekord fĂĽr dieses Jahr bereits geknackt. Doch so schön der Sommer ist – nicht nur Hunde und Katzen, auch Kleintiere wie Kaninchen, Meerscheinchen oder Stubenvögel leiden unter der Hitze und können im Extremfall einen Hitzschlag bekommen.
Die Enterocolitis der Kaninchen: Wie Tierhalter Vorsorge treffen können
(aho) – Seit vielen Jahren werden Kaninchenbestände von der sogenannten Enterocolitis heimgesucht. Die Erkrankung wird in der Fachliteratur auch als „Mukoide Enteritis (ME)“ beschrieben. Erste Bericht ĂĽber diese Krankheit liegen bereits aus den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts vor. Zu Beginn der Krankheit sind die Tiere appetitlos, wirken benommen und bewegen sich kaum. Einige Tiere setzen dĂĽnnbreiigen, eventuell auch gallertigen, schleimigen Darminhalt ab, der faulig, dumpf riecht. Die Bäuche der Tiere blähen stark auf.Beim Abtasten fĂĽhlt sich der Blinddarm zunächst wie Knetmasse, später zunehmend hart an. Die Tiere zeigen häufig ein abweichendes Verhalten, z.B. VerbeiĂźen in Stangen oder im Bodenrost des Käfig.
Hamster sind keine Vegetarier
Wiesbaden (ots) – Diese Tatsache dĂĽrfte auch so manchen „eingefleischten“ Tierfreund ĂĽberraschen: Hamster sind – auch wenn man es vermuten möchte – keine Vegetarier. Die beliebten Kleinsäuger nagen zwar nach Herzenslust an Getreide, GemĂĽse und Heu. Damit ihnen ein langes, gesundes Hamsterleben beschert ist, empfiehlt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) jedoch, sie auch regelmäßig mit tierischen Proteinen zu versorgen.
Tierärzte gemeinsam gegen Qualzuchten: Neue ad-hoc-Arbeitsgruppe der Bundestierärztekammer trifft sich in Berlin
Berlin (BTK) – Am 28. Juli 2016 traf sich die neue Arbeitsgruppe „Qualzuchten“ der Bundestierärztekammer (BTK) zu ihrer ersten Sitzung in Berlin. Damit hat die Standesvertretung aller mehr als 39.000 Tierärzte in Deutschland den ersten Schritt zur Umsetzung der BeschlĂĽsse der Hauptversammlung des 27. Deutschen Tierärztetages zum Thema „Zucht und Qualzucht von Klein- und Heimtieren“ getan.
Österreich: Verbot von Wildtier-Kaufbörsen +++ Kastrationspflicht für Bauernhofkatzen
Wien (aho) – Das Österreichische Gesundheitsministerium hat wichtige Verbesserungen für den Tierschutz erreicht. Wie das Ministerium in Wien jetzt mitteilte, sollen ab dem 1. April diesen Jahres Kaufbörsen mit Wildtieren, wie beispielsweise Schlangen, Spinnen und Papageien verboten werden. Ebenso unterliegen Katzen in bäuerlicher Haltung künftig ebenfalls der Kastrationspflicht.
FĂĽrsorge wird groĂźgeschrieben: Kleintiermarkt gewinnt immer mehr an Bedeutung
Bonn (BfT) – Die Umsatzkurven des Tiergesundheitsmarktes fĂĽr Nutz- und Hobbytiere bewegen sich bereits seit 1993 kontinuierlich aufeinander zu. 2014 lag der Marktanteil fĂĽr Hobbytiere am gesamten Tierarzneimittelmarkt schon bei 50 Prozent. Und er gewinnt weiter an Boden.
Ein Grund dafür ist, dass die Zahl der Heimtiere stetig zunimmt. Aktuell leben in deutschen Haushalten beispielsweise rund 6,8 Millionen Hunde und knapp 12 Millionen Katzen. Auch werden die Tiere immer älter. Gleichzeitig wächst die Bereitschaft der Tierhalter, in die Gesundheit ihrer Tiere zu investieren.
Ganze Meldung lesen ...Tierleid durch falsche Diagnose: Die Bundestierärztekammer warnt vor der Behandlung kranker Tiere durch Laien
Berlin (BTK) – Im Internet und anderen Portalen werben Tierheilpraktiker, Tierpsychologen oder Tierphysiotherapeuten zunehmend mit alternativen Methoden oder geben Ratschläge zur Selbstbehandlung von Hund, Katze und Co. Doch diese sind oft nicht nur wirkungslos, sondern können im schlimmsten Falle auch fatale Folgen fĂĽr das Tier haben.
Sommerhitze: Bei Tieren auf Wasser, Schatten und Hygiene achten! +++ Kreisveterinäramt appelliert an Halter und gibt Tipps
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Wenn die Sonne den Sommer übers Land bringt und die Temperaturen steigen, leiden auch die Tiere unter der Sommerhitze. Nicht nur der Mensch, auch die Vierbeiner jeglicher Art, benötigen dann viel Wasser und Schatten.
Gänsehaltung im reinen Wohngebiet nicht zulässig; nur Hunden, Katzen und Kaninchen erlaubt
[Foto: R.H._RHille] Köln (aho) – Das Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass ein Ehepaar, die von ihnen gehaltenen zwei Gänse von ihrem GrundstĂĽck entfernen muss, da die Haltung von Gänsen in einem reinen Wohngebiet grundsätzlich unzulässig ist.
Die Kläger halten auf ihrem rund 1.000 m² großen Grundstück seit vielen Jahren immer wieder unterschiedliche Kleintiere. Aufgrund von Nachbarbeschwerden gab die Stadt Pulheim ihnen auf, ihre zwei Gänse von dem Grundstück zu entfernen, da es nicht zulässig sei, Gänse in einem reinen Wohngebiet zu halten. Die Kläger machten demgegenüber geltend, die Tiere würden nachts in einem Stall gehalten, so dass zur Nachtzeit von ihnen kein Lärm ausgehe. Zudem passten Gänse zum ländlichen Charakter von Stommeln.
Ganze Meldung lesen ...Kinder häufig von Tierbissen betroffen
(aho) – In Deutschland ereignen sich jährlich 30.000 – 50.000 Bissverletzungen. Etwa 60–80 % der Bissverletzungen werden durch Hunde verursacht, 20–30 % durch Katzen. Bissverletzungen durch andere Tiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Mäuse) sind deutlich seltener 25 % aller Bisse erleiden Kinder unter 6 Jahren und 34 % Kinder im Alter von 6–17 Jahren.
Tierhaltertipp der Bundestierärztekammer: Fliegenmadenbefall; ein Gesundheitsproblem mit Ekelfaktor
[Foto: © T. Steidl] Berlin (BTK) – Mitte Mai beginnt auch fĂĽr viele Haustiere die Freiluftsaison. Besonders Kaninchen genieĂźen es, in ein AuĂźengehege auf Balkon, Terrasse oder im Garten umzuziehen. Doch birgt die Sommerfrische leider auch gesundheitliche Risiken – besonders unangenehm ist der Befall mit Fliegenmaden, die sogenannte Myiasis bei Kaninchen.
„Dieses leidvolle Problem kommt vor allem im Sommer vor. Verschiedene Arten von Schmeiß- oder Fleischfliegen legen ihre Eier auf dem Kaninchen ab. Daraus entwickeln sich die Fliegenmaden, die in nässende, entzündete Hautstellen eindringen und das Tier buchstäblich von Innen auffressen“, weiß Dr. Thomas Steidl vom Ausschuss für Kleintiere der Bundestierärztekammer.
Ganze Meldung lesen ...Warum leiden Hauskaninchen so häufig an Gebiss- und Verdauungsproblemen?
[Kaninchenschädel von einem Unterkieferabszess deformiert] (pm) – In ihrem Buch „Warum leiden Hauskaninchen so häufig an Gebiss- und Verdauungsproblemen?“ erläutert die Tierärztin Dr. Estella Böhmer die Zusammenhänge zwischen falscher Ernährung und Zahn- bzw. Verdauungsproblemen. Das Buch richtet sich sowohl an Tierhalter als auch an Tierärzte. Um betroffenen Hauskaninchen wirklich helfen zu können, ist eine fundierte Diagnostik und eine anschließende gezielte Therapie unverzichtbar.
NEU: Liebevolle, ausgefallene und witzige Namen fĂĽr unsere tierischen Lieblinge
(pm) – Tierarzt Ingo Diegel nennt in seinem neuen „Tiernamen-Buch“ ĂĽber 3.500 liebevolle, ausgefallene und witzige Tiernamen. Diese Zusammenstellung soll z.B. fĂĽr unentschlossene Frauchen und Herrchen eine groĂźe Entscheidungshilfe sein, wenn es um die Namensfindung ihrer Lieblinge geht. SchlieĂźlich soll nicht jedes Kaninchen Bunny, Hasi, Hoppel, Hoppela, Klopfer, MĂĽmmelmann, Hopsi, Hopsine oder Hase heiĂźen!
Auch fĂĽr Tierschutzvereine, Tierheime und ZĂĽchter ist dieses Buch sehr gut geeignet, wenn es um die Auswahl geeigneter Namen fĂĽr Findlinge bzw. eigene Nachzuchten geht. (pm) – Tierarzt Ingo Diegel nennt in seinem neuen „Tiernamen-Buch“ im vorliegenden Buch ĂĽber 3.500 liebevolle, ausgefallene und witzige Tiernamen.
Ganze Meldung lesen ...