animal-health-online®
Redaktion Kleintiere & Pferde
  

powered by ...

Staupe-Infektion in Rheinland-Pfalz bei jedem dritten Fuchs

Koblenz (LUA) – Einer von drei untersuchten Füchsen in Rheinland-Pfalz leidet unter einer Infektion mit dem Staupevirus. Das hat ein landesweites Monitoring des Landesuntersuchungsamtes (LUA) ergeben. Auch andere wildlebende Fleischfresser wie Waschbären, Dachse und Marder tragen den Erreger in sich. Für Menschen stellt die Staupe keine Gefahr dar, für Hunde kann eine Infektion mit diesem Virus aber tödlich sein. Hunde sollten deshalb mit einer Impfung geschützt werden.

Ganze Meldung lesen ...

Influenza-Virus in Niedersachsen bei Füchsen nachgewiesen

 Geflügelpest bei weiteren Säugetieren festgestellt – Anpassung an Säugetiere ist mit Vorsicht zu beobachten

Hannover (ML) -. Bei insgesamt vier Füchsen hat das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig-Hannover des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) die Geflügelpest (Hochpathogenes aviäres Influenza Virus) nachgewiesen. Ein Tier war im niedersächsischen Landkreis Schaumburg krank erlegt worden, bei den weiteren Füchsen handelt es sich um im Landkreis Hameln und in der Stadt Hannover tot aufgefundene Tiere sowie um ein im Landkreis Verden erlegtes Tier. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat die Infektionen aller vier Füchse bestätigt.

Ganze Meldung lesen ...

Möglicher Seuchenherd Geflügelausstellung

Schwerin (ML) – Im Nachgang der Rassegeflügelausstellung in Demmin am vergangenen Wochenende ist es zu mehreren Ausbrüchen der Geflügelpest in Kleinhaltungen gekommen. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, reagiert betroffen:

Ganze Meldung lesen ...

Vogelgrippe im Zoo Berlin ausgebrochen – bisher ein Fall bestätigt

Positives Ergebnis für Virus H5N1 bei einem Wasservogel: Zoo Berlin muss bis auf Weiteres fürs Publikum geschlossen werden, um eine Verbreitung des Virus zu verhindern

Berlin (pm) – Seitdem die Vogelgrippe seit einigen Jahren auch in Mitteleuropa immer häufiger auftritt, werden im Zoo und Tierpark Berlin verstorbene Vögel stichprobenartig auf die Aviäre Influenza – auch bekannt als Vogelgrippe oder Geflügelpest – getestet: Für einen am 13. November 2022 verstorbenen Hammerkopf aus dem Zoo Berlin, ein bis zu 56 Zentimerter großer Stelzvogel, wurde nun ein positives Ergebnis vom Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) gemeldet und vom Nationalen Referenzlabor bestätigt.

Ganze Meldung lesen ...

Frankreich: Hund verendet an Tollwut – Illegaler Import

Paris (aho) – Ein Vierjähriger Hund in einem Tierheim in Evry-Courcouronnes, (südl. Paris) ist an Tollwut verendet. Das Tier zeigte am 19. Oktober die ersten Anzeichen und starb am 25. Oktober. Während der gesamten Ansteckungszeit blieb der Hund allein in seinem Abteil im Tierheim. Kein anderes Tier im Tierheim zeigte Anzeichen von Tollwut. Erste Ermittlungen, […]

Ganze Meldung lesen ...

Für Hunde oft toedlich: Vermehrte Nachweise des Staupevirus

Koblenz (LUA) – In Rheinland-Pfalz kommt es vermehrt zu Nachweisen des Staupevirus bei Wildtieren. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat den Erreger seit Jahresbeginn bei insgesamt drei Füchsen aus den Landkreisen Birkenfeld und Altenkirchen sowie bei einem Dachs aus dem Landkreis Bad Kreuznach nachgewiesen. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, für Hunde kann es aber tödlich sein. Vor allem jagdlich geführte Hunde sollten deshalb unbedingt durch eine Impfung geschützt werden.

Ganze Meldung lesen ...

Münster: H5N1 bei Schwan und Graugans nachgewiesen

Münster (aho) – Am Montagnachmittag wurde das HN1-Virus bei einem in den sogenannten Rieselfeldern im Norden Münsters verendeten Schwan und einer Graugans nachgewiesen. In den Rieselfeldern sollten Hunde an der Leine geführt werden, damit sie nicht in Kontakt mit verendeten Vögeln kommen können.

Ganze Meldung lesen ...

Dortmund: Vogelgrippe in Vogelauffangstation

Dortmund (pm) – Am Donnerstag, 27. Januar, wurde der Ausbruch der Vogelgrippe amtlich festgestellt. Betroffen ist eine seit langer Zeit und mit großem Engagement betriebene private Vogelauffangstation in Dorstfeld. Alle Geflügelhalter*innen sind angehalten, Hygienemaßnahmen umzusetzen und die Tiere im Stall statt draußen zu halten. In der Vogelauffangstation in Dorstfeld werden zurzeit ca. 100 Vögel unterschiedlichster […]

Ganze Meldung lesen ...

Aujeszkysche Krankheit nachgewiesen: Hunde und Hausschweine in Gefahr

Koblenz (LUA) – Für Menschen ungefährlich, für Hunde aber immer tödlich: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erneut bei einem Hund aus Rheinland-Pfalz die Aujeszkysche Krankheit nachgewiesen. Das Tier der Rasse „Kleiner Münsterländer“ war zuvor bei einer Jagd im Kreis Trier-Saarburg eingesetzt worden und hatte dabei Kontakt zu einem Wildschwein. In den vergangenen Jahren hat das LUA das Virus bei insgesamt fünf jagdlich geführten Hunden aus den Landkreisen Kusel, Bernkastel-Wittlich, Neuwied und Rhein-Hunsrück nachgewiesen

Ganze Meldung lesen ...

Das Equine Herpesvirus 1 ist hoch ansteckend

Bonn (ots) – Bricht die Infektion mit dem Virus aus, kann es zu Aborten, Atemwegserkrankungen oder zum Tod erkrankter Tiere führen. Bestandsimpfungen helfen, das Infektionsrisiko zu senken.
Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren zu Ausbrüchen mit dem Equinen Herpesvirus, auch mit schweren Krankheitsverläufen. Nach einem internationalen Turnier in Valencia waren im Frühjahr 2021 insgesamt 18 Pferde an den Folgen einer Infektion mit dem Equinen Herpesvirus 1 (EHV-1) verstorben – darunter auch fünf deutsche. Vor diesem Hintergrund haben verschiedene Sport- und Zuchtverbände sowie die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die verpflichtende Impfung für Turnierpferde beschlossen.

Ganze Meldung lesen ...

Hunde gegen Staupe impfen lassen

Soest (kso) – In Möhnesee sind zwei mit großer Wahrscheinlichkeit an der Staupe erkrankte Waschbären gesichtet worden. Einer Bürgerin war auf dem Günner Kirchweg ein Waschbär mit typischen Symptomen der Tierseuche aufgefallen. Das Tier wirkte desorientiert, hatte starke motorische Störungen sowie verklebte Augen und Nase. Ein zweites Tier mit ähnlichen Symptomen wurde in Neuhaus beobachtet. […]

Ganze Meldung lesen ...

Melilla: Hund mit Tollwut

Paris (aho) – Das Internationale Tierseuchenamt in Paris meldet einen Fall von Tollwut bei einer jungen ausgewachsene Mischlingshündin in der spanischen Stadt Melilla an der nordafrikanischen Mittelmeerküste. Als spanische Exklave gehört Melilla zur Europäischen Union und hat eine Landgrenze zu Marokko. Die Hündin zeigte am 21. September klinischen Anzeichen, die auf Tollwut hindeuten. Sie wurde […]

Ganze Meldung lesen ...

Illinois meldet den ersten menschlichen Tollwutfall seit 1954

Springfield, USA (aho) – Das Illinois Department of Public Health (IDPH) meldet den ersten menschlichen Tollwutfall in Illinois seit 1954. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) bestätigte am 28. September 2021 die Diagnose nach Tests in ihrem Labor.

Mitte August erwachte ein Einwohner von Lake County, da sich eine Fledermaus an seinem Nacken befand. Die Fledermaus wurde gefangen und positiv auf Tollwut getestet. Dem Mann wurde mitgeteilt, dass er behandelt werden müsse. Nach Medienberichten hat der Mann jedoch eine Behandlung abgelehnt.

Ganze Meldung lesen ...

Staupe: Impfung von Hunden unverzichtbar

Koblenz (LUA) – In Rheinland-Pfalz muss weiterhin mit dem Auftreten des Staupevirus bei Wildtieren gerechnet werden. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat den Erreger nun bei einem jungen Fuchs aus dem Landkreis Altenkirchen nachgewiesen. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, für Hunde kann es aber tödlich sein. Vor allem jagdlich geführte Hunde sollten deshalb durch eine Impfung geschützt werden.

Ganze Meldung lesen ...

Fuchs-Staupe im Landkreis Stade

Stade (LK) – In den letzten Wochen wurden in den Gemeinden Apensen und Jork fünf Füchse erlegt, die sich sehr auffällig verhielten und offensichtlich zentralnervöse Störungen hatten. Diese Tiere wurden im Auftrag des Veterinäramtes des Landkreises Stade vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit untersucht. Die Ergebnisse liegen nun vor: Eine Tollwutinfektion konnte ausgeschlossen werden. Jedoch wurde bei sämtlichen Füchsen der Erreger der Staupe nachgewiesen.

Ganze Meldung lesen ...

Corona-Meldepflicht für Haustiere in Deutschland: Bislang ein Hund und eine Katze registriert

FLI-Präsident beruhigt Tierbesitzer / „Wildtiere vor Infektion durch Menschen schützen“

Osnabrück (ots) – Erstmals seit Einführung der entsprechenden Meldepflicht in Deutschland sind mit Corona infizierte Haustiere registriert worden. Thomas Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, erklärte im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Bislang sind zwei Fälle gemeldet worden: eine Katze aus Frankfurt, bei der Antikörper nachgewiesen worden sind, und ein Hund aus München.“ Weltweit seien etwa 70 Infektionen bei Haustieren nachgewiesen worden, sagte Mettenleiter unter Berufung auf die Weltorganisation für Tiergesundheit. „In zwei Dritteln der Fälle waren es Katzen, in einem Drittel Hunde. Diese Zahlen sind verschwindend gering im Vergleich zu den vielen Millionen coronainfizierten Menschen.“

Ganze Meldung lesen ...

Illegaler Welpenhandel

Göttingen (pm) – Das Veterinäramt für den Landkreis und die Stadt Göttingen hat in den vergangenen Monaten einen deutlichen Anstieg von illegalem Welpenhandel festgestellt. Sehr oft werden viel zu junge Welpen aus Ost- und Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Polen, Spanien, Türkei) in die Bundesrepublik Deutschland illegal verbracht, um sie in Deutschland über Internetportale anzubieten und hochpreisig […]

Ganze Meldung lesen ...

Aujeszkysche Krankheit im Hunsrück nachgewiesen

Hunde und Hausschweine schützen   Koblenz (LUA) – Für Menschen ungefährlich, für Hunde aber immer tödlich: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat bei einem Jagdhund die Aujeszkysche Krankheit nachgewiesen. Das Tier wurde zuvor bei einer Jagd im Rhein-Hunsrück-Kreis eingesetzt und hatte dabei Kontakt zu Wildschweinen.   Das Hauptreservoir des Erregers der Aujeszkyschen Krankheit sind Schweine. Dank intensiver […]

Ganze Meldung lesen ...

SARS-CoV-2 bei Tieren

Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Aktuelle Studien des Friedrich-Loeffler-Instituts: „Landwirtschaftliche Nutztiere sind nicht mit SARS-CoV-2 infizierbar und damit keine Gefahr für Menschen“
Auch keine Hinweise, dass sich Menschen bei Hunden oder Katzen mit SARS-COV-2 infiziert haben

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat das zum Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gehörende Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), beauftragt, Studien zur Empfänglichkeit von Tieren gegenüber SARS-CoV-2 durchzuführen. Über die aktuellen Ergebnisse informiert die Bundesministerin:

Ganze Meldung lesen ...

Pferd an West-Nil-Fieber erkrankt

Helmstedt (pm) – In Königslutter am Elm im Landkreis Helmstedt wurde am 29.09.2020 der Ausbruch des West-Nil-Fiebers bei einem Pferd amtlich festgestellt. Das betroffene Pferd ist bereits von den anderen Tieren des Bestandes separiert und die weiteren getesteten Tiere waren unauffällig. Es wurden keine weiteren Maßnahmen eingeleitet. Das West-Nil-Fieber wird durch das West-Nil-Virus (WNV) ausgelöst. […]

Ganze Meldung lesen ...