22.03.2010
Gießen (aho) – Immer wieder werden landwirtschaftliche Nutztiere quälerischen Bedingungen ausgesetzt. Körperliche Schmerzen, Leiden und Verhaltensauffälligkeiten sind die zwangsläufige Folge dieser Haltung. Insgesamt 66 (Vorjahr 76) Ordnungwidrigkeitsverfahren wurden 2009 im Regierungsbezirk Gießen wegen solcher und anderer Haltungsfehler eingeleitet. Die Zahl geht aus der jährlichen Statistik des Gießener Regierungspräsidiums über die geahndeten Tierschutzvergehen hervor. Demnach verhängten […]
Ganze Meldung lesen ...
17.03.2010
Berlin/Hannover (aho/lme) – Die Studie des BfR „Campylobacter-positive Masthähnchenherden in Abhängigkeit von unterschiedlichen Haltungsformen“ belegt, dass Erreger vom Typ „Campylobacter“ auf Freiland- und Biobetrieben besonders häufig vorkommen. Während in dieser Studie die konventionell geführten Betriebe nur zu etwa 40 % befallen waren, waren es bei den alternativen Haltungsformen bis über 60%.
Ganze Meldung lesen ...
17.03.2010
Berlin (idw) – Die Ergebnisse einer bundesweiten, vom BfR koordinierten Studie zeigen, dass bei Hähnchen zum Zeitpunkt der Schlachtung häufig Campylobacter und Salmonellen nachweisbar sind. Die Erreger gelangen mit dem Darminhalt und auf den Federn der Tiere in den Schlachthof und können während der Schlachtung auf die Schlachtkörper verschleppt werden. Von dort gelangen sie in die Lebensmittelkette und zum Verbraucher. Nach dem heute veröffentlichten Bericht des BfR wurden in Deutschland auf 62 Prozent der 432 untersuchten Schlachtkörper Campylobacter und auf 17,6 Prozent Salmonellen nachgewiesen.
Ganze Meldung lesen ...
12.03.2010
London (aho/lme) – Ein Gericht in hat jetzt in Großbritannien einen 44-jährigen Eiergroßhändler wegen Betruges mit angebliche Freiland- und Bioeiern zu drei Jahren Haft und Schadensersatz verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte mehr als 100 Millionen Käfigeier als „Freiland“ und „Bio“ an namhafte britische Supermarktketten wie Sainsbury’s, Morrisons und Tesco lieferte. Dort durchliefen diese Eier die Eigenkontrollsysteme der Unternehmen ohne Beanstandung. Wie die Beweisaufnahme offen legte, hatte der Täter Rechnungen, Lieferscheine und Behördendokumente manipuliert und teilweise völlig gefälscht.
Ganze Meldung lesen ...
10.03.2010
Paris / Kopenhagen (aho) – In Dänemark wurde bei Routinekontrollen in einem Entern-haltenden Betrieb ein H7-Influenzavirus niedriger Pathogenität festgestellt. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris mitteilt, wurden die rund 200 Tiere des Betriebes auf der Insel Seeland unverzüglich getötet. Eine interaktive Tierseuchenkarte finden Sie hier.
Ganze Meldung lesen ...
10.03.2010
Kairo (aho) – Die H5N1-Vogelgrippe ist in Ägypten bei Geflügel endemisch. Dieses ernüchternde Fazit zog kürzlich das Ägyptische Gesundheitsministerium. Jetzt soll durch eine intensive Aufklärung der Bevölkerung ein Bewusstsein für das Problem „Hinterhofhaltungen“ geschaffen werden. Wie die Nachrichtenagentur IRIN berichtet, soll der Handel mit Geflügel zwischen den 29 Gouvernements verboten werden. Die Impfung von Geflügel mit einem H5N1-Impfstoff hat sich als Fehlschlag herausgestellt. Dieser Weg soll nicht weiter verfolgt werden. In Ägypten sind nach offiziellen Angaben 30 Menschen am H5N1-Virus verstorben.
Ganze Meldung lesen ...
10.03.2010
Bielefeld/Delbrück (aho/lme) – Im größten deutschen Betrugsfall mit Öko-Produkten hat die Staatsanwaltschaft Bielefeld Anklage wegen gewerbsmäßigen Betruges gegen den 46 Jahre alten Unternehmer Berthold Franzsander aus Delbrück (Kreis Paderborn) erhoben. Das berichtet jetzt das Westfalen-Blatt unter Berufung auf Oberstaatsanwalt Klaus Pollmann. Als Tatzeitraum wird Januar 2005 bis Dezember 2007 angegeben. Der Prozess soll vor einer […]
Ganze Meldung lesen ...
4.03.2010
[blau=H5N1; rot=MKS]
Hanoi (aho) – Aus Vietnam werden aus allen Landesteilen Fälle von Maul- und Klauenseuche (MKS) und Vogelgrippe durch das H5N1-Influenzavirus gemeldet. Die Veterinärbehörden der Provinzen unternehmen große Anstrengungen, um die Seuchen unter Kontrolle zu bringen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer interaktiven Tierseuchenkarte..
Ganze Meldung lesen ...
11.02.2010
Hanoi (aho) – In Vietnam breitet sich die H5N1-Vogelgrippe bei Geflügel rasch aus. Wie das Amt für Tiergesundheit in Hanoi am Montag mitteilte, wurden Ausbrüche aus den Provinzen Ca Mau, Ha Tinh, Dien Bien, Soc Trang, Kon Tum und Quang Tri gemeldet. Eine interaktive Tierseuchenkarte finden Sie hier.
Ganze Meldung lesen ...
9.02.2010
(MEG) In den Niederlanden verschob sich die Aufteilung der Hennen 2009 nach Informationen der Marktinfo Eier & Geflügel (MEG) leicht zugunsten der Bodenhaltung. Insgesamt wurden 31,9 Mio. Hennen gehalten, das waren 900.000 Tiere mehr als 2008. Der Anteil der Hühner in Bodenhaltung nahm nach Angaben der niederländischen Productschappen voor Vee, Vlees en Eieren (PVE) nur […]
Ganze Meldung lesen ...