animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Mecklenburg-Vorpommern: Keine Geflügelpestviren bei Wildvögeln

Ganze Meldung lesen ...

Eier knapp: Viele Legehennenhalter gaben auf

Ganze Meldung lesen ...

Rhein-Sieg-Kreis: Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt zieht Bilanz

ferkel_03.jpgSiegburg (al) – Mit diverse Tierseuchen und –krankheiten hatten es die Rhein-Sieg-Veterinäre im vergangenen Jahr zu tun.

Den Anfang machte gleich zu Beginn des Jahres der Ausbruch der Schweinepest. Nachdem bei 27 Wildschweinen im rechtsrheinischen Kreisgebiet die Schweinepest nachgewiesen worden war, hieß es agieren statt reagieren.

Ganze Meldung lesen ...

Niedersachsens Bauern mästen jede dritte Ente

L P D – Geflügelfleisch erfreut sich wachsender Beliebtheit. Neben dem üblichen Broiler und der Festtagspute ist der Entenbraten sehr empfehlenswert. Das kurzfaserige und eher dunkle Fleisch der Ente ist gut bekömmlich, weil das Fett unter der Haut, anders als bei der Gans, nicht ins Fleisch zieht. Mit einer entsprechenden Füllung, zum Beispiel aus eingeweichten […]

Ganze Meldung lesen ...

Bio-Freilandeier mit überhöhten Dioxin-Werten verkauft

Ganze Meldung lesen ...

Wettbewerbszentrale scheitert: Siegel „Tiergerechte Haltungsform“ für Eier zulässig

Ganze Meldung lesen ...

H6N1-Virus ungefährlich – Bestandssperre wird sofort aufgehoben

Schwerin (aho) – Nach dem jetzt vorliegenden Ergebnis vom Nationalen Referenzlabor auf der Insel Riems haben die Untersuchungen der am Wochenende eingesandten Geflügelproben das Influenza-A-Virus H6N1 nachgewiesen. Das teilte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Schwerin mit. Dieses Virus ist für Menschen ungefährlich. Auch bei Tieren löst dieser Subtyp keine Erkrankungen aus. Deshalb […]

Ganze Meldung lesen ...

Seminar Veterinary Public Health: Campylobacter-Infektionen bei Mensch und Tier

campylocacter_janice_carr[Foto: Campylobacter unter dem Elektronenmikroskop, Janice Carr]

Hannover (TiHo) – Am 5. Februar 2010 findet das Seminar Veterinary Public Health zum Thema „Campylobacter-Infektionen bei Mensch und Tier – neue Erkenntnisse über einen Erreger auf dem Vormarsch“ an der Tierärztlichen Hochschule Hannover statt.

Ganze Meldung lesen ...

Vorsichtige Entwarnung: Verdacht auf Geflügelpest nicht bestätigt

Riems / Schwerin (aho) – Das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems konnte den Verdacht auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Erreger Influenza-A-Virus A Subtyp H5 in einem Gänsebestand in Mecklenburg-Vorpommern nicht bestätigen. Influenza-A-Virus Subtyp H7 war bereits durch Untersuchungen im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei ausgeschlossen worden. Damit ist der Anfangsverdacht auf das […]

Ganze Meldung lesen ...

Betrieb vorsorglich gesperrt: Verdacht auf aviäre Influenza in Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin (aho) – Am 05.12.2009 wurde im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) bei routinemäßig entnommenen Proben aus einer Gänsehaltung in Mecklenburg-Vorpommern ein aviäres Influenzavirus nachgewiesen. Zur weiteren Abklärung sind die Proben unverzüglich in das Nationale Referenzlabor im Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems verbracht worden. Das teilte heute das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt […]

Ganze Meldung lesen ...

Europa gehen die Eier aus +++ Handelsketten listen wieder Käfigware

Wien (aho/lme) – Erstmals seit Jahrzehnten werden in Europa nicht genug Hühnereier gelegt, um den europäischen Bedarf zu decken. Grund ist das endgültige Aus für Käfighaltung in Deutschland. Das Bundesgremium des Agrarhandels der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Eigenversorgungsgrad mit Frischeiern in Österreich und Deutschland bereits unter die 70 […]

Ganze Meldung lesen ...

Kreis Nordhausen: Verdacht auf H5-Influenzavirus bestätigt

Ganze Meldung lesen ...

Kreis Nordhausen: Geflügelpest in Großwechsungen

Ganze Meldung lesen ...

Frankreich: H5-Influenzavirus bei Enten

Paris (aho) – In einer Entenfarm in Saint Aubin du Plain im französischen Département Deux-Sèvres wurde ein H5-Influenzavirus niedriger Pathogenität festgestellt. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris mitteilte, zeigten die 9.000 Enten keinerlei Krankheitsanzeichen. Die Tiere sollen umgehend getötet werden. Wie das Virus in den Bestand gelangte ist ungeklärt.

Ganze Meldung lesen ...

Landkreis Diepholz: Ursache für das Putensterben weiterhin unklar

Diepholz (aho) – Die weitergehenden Untersuchungen haben die Ursache des Sterbens von 2000 Puten nicht vollständig erhellen können. Der Landkreis Diepholz hatte wegen des Verdachts des Ausbruchs der aviären Influenza (Geflügelpest) die Tötung von 30000 Puten in einem Bestand in Süstedt, Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, angeordnet. Mit dieser Vorsichtsmaßnahme sollte vor allem verhindert werden, dass andere Geflügelbestände […]

Ganze Meldung lesen ...

Entwarnung: Keine Influenza bei Puten im Kreis Diepholz

Oldenburg / Bruchhausen-Vilsen (aho) – Der Verdacht auf ein Influenzavirus bei Puten eines Betriebes in Bruchhausen-Vilsen (Niedersachsen) hat sich nicht bestätigt. Dies teilte das „LAVES“ (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) am Freitagvormittag in Oldenburg mit. Bei den Puten war es zu Krankheitserscheinungen und Verlusten gekommen. Erste Untersuchungen hatten widersprüchliche Resultate erbracht. Das zuständige Veterinäramt des […]

Ganze Meldung lesen ...

Kreis Diepholz: 30.000 Puten sollen wegen Influenzaverdacht gekeult werden

Diepholz / Bruchhausen-Vilsen (aho) – Auf einer Putenhaltung in Bruchhausen-Vilsen (Niedersachsen) besteht der dringende Verdacht, dass die Tiere mit einem niedrig pathogenen Influenzavirus infiziert sind. Bei den Puten war es zu Krankheitserscheinungen und Verlusten gekommen. Das zuständige Veterinäramt des Landkreises Diepholz hat am Donnerstag die vorsorgliche Tötung des Bestandes angeordnet. Um den Betrieb wurde eine Überwachungszone […]

Ganze Meldung lesen ...

„Artgerechte Haltung“ – mehr als nur ein Schlagwort

[Zebra an Milzbrand verendet! Foto: WHO]
Kaum eine Rede oder ein Zeitungsartikel zur Tierhaltung kommt ohne den Begriff „artgerecht“ aus. Dabei darf „artgerecht“ nicht mit dem Leben in freier Natur verwechselt werden. Es ist gesellschaftlich akzeptiert, dass Wildtiere in der freien Natur an Seuchen und quälendem Parasitenbefall verenden, in Dürrezeiten jämmerlich verdursten oder in strengen Wintern langsam verhungern oder elendig erfrieren.

Ganze Meldung lesen ...

Buch mit Online-Zugang: „Funktionelle Histologie der Haussäugetiere und Vögel“

Ganze Meldung lesen ...

TV-Beitrag „Geheimsache Bio – was die Ökobranche verschweigt“ jetzt online sehen

Hamburg (aho/lme) – Die Panorama-Reportage des NDR-Fernsehens, „Geheimsache Bio – was die Ökobranche verschweigt“ ist jetzt in der Mediathek des NDR frei zugänglich. Machen Sie sich hier Ihr eigenes Bild.

Ganze Meldung lesen ...