8.12.2009
Schwerin (aho) – Nach dem jetzt vorliegenden Ergebnis vom Nationalen Referenzlabor auf der Insel Riems haben die Untersuchungen der am Wochenende eingesandten Geflügelproben das Influenza-A-Virus H6N1 nachgewiesen. Das teilte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Schwerin mit. Dieses Virus ist für Menschen ungefährlich. Auch bei Tieren löst dieser Subtyp keine Erkrankungen aus. Deshalb […]
Ganze Meldung lesen ...
7.12.2009
[Foto: Campylobacter unter dem Elektronenmikroskop, Janice Carr]
Hannover (TiHo) – Am 5. Februar 2010 findet das Seminar Veterinary Public Health zum Thema „Campylobacter-Infektionen bei Mensch und Tier – neue Erkenntnisse über einen Erreger auf dem Vormarsch“ an der Tierärztlichen Hochschule Hannover statt.
Ganze Meldung lesen ...
6.12.2009
Riems / Schwerin (aho) – Das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems konnte den Verdacht auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Erreger Influenza-A-Virus A Subtyp H5 in einem Gänsebestand in Mecklenburg-Vorpommern nicht bestätigen. Influenza-A-Virus Subtyp H7 war bereits durch Untersuchungen im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei ausgeschlossen worden. Damit ist der Anfangsverdacht auf das […]
Ganze Meldung lesen ...
5.12.2009
Schwerin (aho) – Am 05.12.2009 wurde im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) bei routinemäßig entnommenen Proben aus einer Gänsehaltung in Mecklenburg-Vorpommern ein aviäres Influenzavirus nachgewiesen. Zur weiteren Abklärung sind die Proben unverzüglich in das Nationale Referenzlabor im Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems verbracht worden. Das teilte heute das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt […]
Ganze Meldung lesen ...
3.12.2009
Wien (aho/lme) – Erstmals seit Jahrzehnten werden in Europa nicht genug Hühnereier gelegt, um den europäischen Bedarf zu decken. Grund ist das endgültige Aus für Käfighaltung in Deutschland. Das Bundesgremium des Agrarhandels der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Eigenversorgungsgrad mit Frischeiern in Österreich und Deutschland bereits unter die 70 […]
Ganze Meldung lesen ...
16.11.2009
Paris (aho) – In einer Entenfarm in Saint Aubin du Plain im französischen Département Deux-Sèvres wurde ein H5-Influenzavirus niedriger Pathogenität festgestellt. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris mitteilte, zeigten die 9.000 Enten keinerlei Krankheitsanzeichen. Die Tiere sollen umgehend getötet werden. Wie das Virus in den Bestand gelangte ist ungeklärt.
Ganze Meldung lesen ...
12.11.2009
Diepholz (aho) – Die weitergehenden Untersuchungen haben die Ursache des Sterbens von 2000 Puten nicht vollständig erhellen können. Der Landkreis Diepholz hatte wegen des Verdachts des Ausbruchs der aviären Influenza (Geflügelpest) die Tötung von 30000 Puten in einem Bestand in Süstedt, Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, angeordnet. Mit dieser Vorsichtsmaßnahme sollte vor allem verhindert werden, dass andere Geflügelbestände […]
Ganze Meldung lesen ...
6.11.2009
Oldenburg / Bruchhausen-Vilsen (aho) – Der Verdacht auf ein Influenzavirus bei Puten eines Betriebes in Bruchhausen-Vilsen (Niedersachsen) hat sich nicht bestätigt. Dies teilte das „LAVES“ (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) am Freitagvormittag in Oldenburg mit. Bei den Puten war es zu Krankheitserscheinungen und Verlusten gekommen. Erste Untersuchungen hatten widersprüchliche Resultate erbracht. Das zuständige Veterinäramt des […]
Ganze Meldung lesen ...
5.11.2009
Diepholz / Bruchhausen-Vilsen (aho) – Auf einer Putenhaltung in Bruchhausen-Vilsen (Niedersachsen) besteht der dringende Verdacht, dass die Tiere mit einem niedrig pathogenen Influenzavirus infiziert sind. Bei den Puten war es zu Krankheitserscheinungen und Verlusten gekommen. Das zuständige Veterinäramt des Landkreises Diepholz hat am Donnerstag die vorsorgliche Tötung des Bestandes angeordnet. Um den Betrieb wurde eine Überwachungszone […]
Ganze Meldung lesen ...
5.11.2009
[Zebra an Milzbrand verendet! Foto: WHO]
Kaum eine Rede oder ein Zeitungsartikel zur Tierhaltung kommt ohne den Begriff „artgerecht“ aus. Dabei darf „artgerecht“ nicht mit dem Leben in freier Natur verwechselt werden. Es ist gesellschaftlich akzeptiert, dass Wildtiere in der freien Natur an Seuchen und quälendem Parasitenbefall verenden, in Dürrezeiten jämmerlich verdursten oder in strengen Wintern langsam verhungern oder elendig erfrieren.
Ganze Meldung lesen ...
3.11.2009
Hamburg (aho/lme) – Die Panorama-Reportage des NDR-Fernsehens, „Geheimsache Bio – was die Ökobranche verschweigt“ ist jetzt in der Mediathek des NDR frei zugänglich. Machen Sie sich hier Ihr eigenes Bild.
Ganze Meldung lesen ...
21.10.2009
Heilbronn (aho) – Am Dienstag, dem 20.10.2009, fiel einer Streife der Autobahn- und Verkehrspolizei ein vorausfahrender Sattelzug dadurch auf, dass von diesem ständig Federn wehten. Da der Sattelzug nicht als Tiertransport gekennzeichnet war, konnte dieser erst beim Überholen als solcher erkannt werden. Der mit 4000 ausgewachsenen Enten, in Behältnissen beladene Transport, wurde auf dem Parkplatz […]
Ganze Meldung lesen ...
19.10.2009
London (aho) – Einbrecher haben auf einer Geflügelfarm in der Nähe von Edinburgh in Schottland die Lüftung von 12 Ställen abgestellt und so den qualvollen Erstickungstod von 136.000 Hühnern – vermutlich Broiler – verursacht. Wie die BBC jetzt berichtet, ereignete sich der Anschlag bereits in der Nacht vom 17. auf den 18. August diesen Jahres. […]
Ganze Meldung lesen ...
13.10.2009
Paris (aho) – In der zentralspanischen Guadalajara im Norden der Autonomen Region Kastilien-La Mancha ist nach einer Meldung des Internationalen Tierseuchenamtes in Paris ein hochpathogenes aviäres Influenzavirus aufgetreten. Betroffen ist eine Legehennenfarm mit mehr als 300.00 Tieren. Es wurde ein H7-Influenzavirus nachgewiesen. Nachdem 30.000 Tiere verendet waren, wurde der Rest gekeult und unschädlich beseitigt. Um […]
Ganze Meldung lesen ...
9.10.2009
(MEG) Schon seit einiger Zeit belegen die offiziellen Statistiken, dass die deutsche Eiererzeugung 2009 nicht das Vorjahresergebnis erreichen wird.
Ganze Meldung lesen ...
7.10.2009

Mainz (aho) – Das Umweltministerium von Rheinland-Pfalz erinnert die Geflügelbesitzer in Rheinland-Pfalz an ihre Pflicht, für einen lückenlosen Impfschutz ihrer knapp 1,7 Millionen Tiere gegen die „Newcastle-Krankheit“ zu sorgen. Die Geflügelpest-Verordnung schreibt diese Pflichtimpfung für jeden Hühner- und Putenbestand vor. Dies gilt auch für Hobby- und Liebhabertiere. Die Impfung wird von Tierärzten vorrangig als Schluckimpfung angeboten, kann aber auch als Injektion verabreicht werden.
Ganze Meldung lesen ...