Aktion Tier – Menschen für Tiere e.V. stellt Mitgliederwerbung in Rheinland-Pfalz ein
Trier (aho) – Der Verein „Aktion Tier – Menschen für Tiere e.V.“ mit Sitz in München/Bayern (vormals Deutsches Tierhilfswerk e.V.) hat im Rahmen einer sammlungsrechtlichen Überprüfung durch die landesweit für das Sammlungsrecht zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) von Rheinland-Pfalz mitgeteilt, dass er ab dem Jahr 2008 seine Fördermitgliederwerbemaßnahmen in Rheinland-Pfalz bis auf Weiteres einstellt. Sein […]
Ganze Meldung lesen ...Bio / natürlich / konventionell: Keine Unterschiede bei EHEC und Antibiotikaresistenz
Manhattan (aho/lme) – Sowohl die Häufigkeit von Colibakterien vom Typ O157:H7 (Enterohämorrhagische Escherichia Coli (EHEC) ) als auch deren Resistenzverhalten unterscheiden sich nicht bei Mastrindern aus verschiedenen Produktionssystemen. Wissenschaftler der Kansas State University berichten hierzu in der aktuellen Ausgabe des Zeitschrift „Applied and Environmental Microbiology“. Sie hatten für ihre Untersuchung Kotproben von „Biomastrindern“ und „natürlich“ aufgezogenen Mastrindern“ untersucht. Beide Produktionsweisen versprechen dem Verbraucher eine Aufzucht der Rinder ohne Antibiotika und Hormone. Biorinder werden zudem ausschließlich mit Biofutter versorgt. Uninformierte Laien folgern hieraus oft ein höheres Maß an Verbraucherschutz.
Schweine- und Rinderbestand nahezu unverändert
Wiesbaden (Destatis) – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Mai 2009 in Deutschland rund 26,9 Millionen Schweine in circa 67 600 Betrieben gehalten. Weiterhin wurden 12,9 Millionen Rinder und knapp 2,4 Millionen Schafe ermittelt. Dies zeigen die vorläufigen Ergebnisse der Erhebung über die Viehbestände zum Stichtag 3. Mai 2009. Damit ist der Bestand […]
Ganze Meldung lesen ...Illegales Schächten im Raum Düsseldorf
Düsseldorf (aho) – Das Düsseldorfer Amt für Verbraucherschutz untersucht Fälle wilden Schächtens von Schafen und Ziegen. Zuletzt fanden Mitarbeiter am 12. August im Stadtteil Eller deutliche Hinweise auf die, wild vorgenommen, in Deutschland tierschutzrechtlich zu beanstandende Schlachtweise. An einem Fußweg in der Nähe einer dortigen Kleingartenanlage entdeckten sie Überreste von 20 Schafen. Unter anderem waren […]
Ganze Meldung lesen ...Schweiz: Tierhaltungen mit Nutztieren – auch Hobbyhaltungen – werden zentral registriert
Bern (aho) – Im Interesse einer verbesserten Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit hat der Bundesrat heute beschlossen, dass künftig sämtliche Tierhaltungen mit Nutztieren gemeldet werden müssen. Wie das Bundesamt für Veterinärwesen der Schweiz (BVET) mitteilt, werden ab dem 1. Januar 2010 alle Betriebe, welche Pferde, Geflügel, Speisefische oder Bienen halten, zentral registriert. Dies gilt auch für Hobbyhaltungen. […]
Ganze Meldung lesen ...Milzbrand in Bayern: Tierärzte informieren detailliert
[Foto: Milzbrandsporen unter dem Elektronenmikroskop, Janice Haney Carr] München (aho) – Vor dem Hintergrund des Ausbruchs von Milzbrand bei Kalbinen auf zwei landwirtschaftlichen Betriebe in Südbayern informiert die Bayerische Landestierärztekammer über das Krankheitsbild:
Gericht: Impfpflicht gegen Blauzungenkrankheit ist rechtmäßig
Trier (aho) – Die vom Land Rheinland-Pfalz in Form einer Allgemeinverfügung ergangene Anordnung der jährlich zweimaligen Impfpflicht (im Zeitraum Mai bis August) für Rinder, Schafe und Ziegen gegen die Blauzungenkrankheit ist rechtmäßig. Dies hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier durch zwei Urteile vom 28. Juli 2009 entschieden. Wie das Gericht jetzt mitteilte, lagen den […]
Ganze Meldung lesen ...Kuh sucht Tierarzt in Niedersachsen
L P D – Bei der tierärztlichen Versorgung von Rindern und Schweinen drohen in Niedersachsen Engpässe. Der Landvolk Pressedienst teilt mit, dass sich immer weniger Veterinäre nach ihrem Studium für den Großtierbereich entscheiden. Katze statt Kuhstall lautet für viele der überwiegend weiblichen Absolventen die Alternative. Die Ursachen sind vielfältig. Zum einen geht ein Großteil der […]
Ganze Meldung lesen ...Minister Backhaus erinnert an termingerechte Blauzungenimpfung
Schwerin (aho) – „Ich fordere alle Tierhalter, die ihrer Pflicht zur Impfung der in ihren Beständen gehaltenen Rinder, Schafe oder Ziegen noch nicht nachgekommen sind, auf, dieses unverzüglich zu veranlassen und einen praktizierenden Tierarzt mit der Impfung gegen die Blauzungenkrankheit zu beauftragen“, sagte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus. […]
Ganze Meldung lesen ...Zeitung: Österreich stoppt Blauzungenimpfungen wegen Geldmangel
Linz/Wien (aho) – Das Österreichische Ministerium für Gesundheit wird keine weitere Impfpflicht in der Landwirtschaft gegen die Blauzungenkrankheit verordnen. Das berichtet die in Linz erscheinende „Rundschau am Sonntag“. Grund: Dem Ministerium fehlt das Geld, die Kosten dafür zu übernehmen, wird der oberste Veterinär im Ministerium Mag. Ulrich Herzog von der Zeitung zitiert. Laut Herzog wurden […]
Ganze Meldung lesen ...Uelzen: Veterinäramt will Blauzungenimpfung jetzt mit Bußgeldern durchsetzen
Uelzen (aho) -Die Halter von Rindern, Schafen und Ziegen, die es bisher versäumt haben, ihre Tiere gegen die blauzungenkrankheit impfen zu lassen, müssen sich auf eine härtere Gangart des Landkreises Uelzen einstellen. „Wir sind verpflichtet, die Impfung flächendeckend durchzusetzen und können bei Verstößen auch Bußgelder erheben, da es sich um eine Ordnungswidrigkeit handelt“, so Dr. […]
Ganze Meldung lesen ...Saarland: Flächendeckende Blauzungenimpfung bald abgeschlossen
Saarbrücken (aho) – „Das Saarland ist auch in diesem Jahr bei der Blauzungenimpfung gut aufgestellt. Die Impfkampagne, bei der Rinder, Schafe und Ziegen gegen den Serotyp 8 des Blauzungenvirus geimpft werden läuft seit Februar erfolgreich und wird bis voraussichtlich Ende Oktober, auch bedingt durch die Weidehaltung, erfolgreich abgeschlossen sein“, so der saarländische Verbraucherschutzminister Prof. Dr. […]
Ganze Meldung lesen ...Blauzungenimpfung: Impfverweigerer erhalten Bußgeldbescheide; beschreiten Rechtsweg
Aichach (aho) – Gegen drei Landwirte im Landkreis Aichach-Friedberg, die ihre Rinder und Kühe nicht gegen die Blauzungenkrankheit impfen lassen wollen, hat das Landratsamt Bußgeldbescheide erlassen. Gegen diese Bußgeldbescheide in Höhe von jeweils 250 Euro plus zehn Euro je Tier können die Landwirte jetzt innerhalb von zwei Wochen Widerspruch einlegen. Die betroffenen Landwirte haben dem […]
Ganze Meldung lesen ...INTERREG Projekt „SafeGuard“: Erstmals grenzüberschreitende Bekämpfung von Tierseuchen
Düsseldorf (MUNLV) – In der deutsch-niederländischen Grenzregion sollen jetzt Tierseuchen und Zoonosen, das heißt von Tier zu Mensch und von Mensch zu Tier übertragbare Infektionskrankheiten, grenzüberschreitend systematisch bekämpft werden. In den nächsten viereinhalb Jahren werden die Projektpartner GIQS (Grenzüberschreitende Integrierte Qualitätssicherung e.V.) und 35 Organisationen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden in dem Projekt „SafeGuard“ Maßnahmen […]
Ganze Meldung lesen ...Schweiz: Mehr Kooperation für mehr Tiergesundheit
(lid) – Die Uni Bern gründet auf den 1. Juli 2009 ein Institut in Veterinary Public Health VPH. Es soll wesentlich zur öffentlichen Gesundheit der Schweiz beitragen. Diese Kooperation von universitärer Forschung und öffentlichem Veterinärdienst ist europaweit einmalig. Ziel ist es, durch eine praxisnahe Erarbeitung von Lösungen zu den Themen Tiergesundheit, Tierwohl, Lebensmittelsicherheit und menschlicher […]
Ganze Meldung lesen ...Verwaltungsgericht Stuttgart: Impfpflicht gegen Blauzungenkrankheit rechtens
Stuttgart (aho) – Die Verpflichtung für Tierhalter, ihre Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen zu lassen, ist rechtens. Wie am Dienstag bekannt wurde, wies das Verwaltungsgericht Stuttgart die Eilanträge von vier Landwirten zurück. Diese hatten gegen die Anordnung des Landwirtschaftsministeriums Baden-Württemberg vom Februar geklagt, nach der alle Schafe und Ziegen sowie weibliche und männliche Zuchtrinder im […]
Ganze Meldung lesen ...LK Ludwigslust: Erneut Schlachtabfälle illegal im Wald entsorgt
Ludwigslust (aho) – Am 22. Juni 2009 erhielt das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Ludwigslust den telefonischen Hinweis, dass jetzt bereits zum vierten Mal in dem Revier eines Jagdpächters illegal Schlachtabfälle, vermutlich von Schafen, abgekippt wurden. In unmittelbarer Nähe eines Waldweges zwischen Grabow und Neu Karstädt hatten Unbekannte Schlachtabfälle von mindestens vier Schafen einfach entsorgt. Es wird […]
Ganze Meldung lesen ...Rückstandshöchstmengen in der EU neu geregelt
Berlin (BMVEL) – Am 16.Juni 2009 wurde die europäische Rückstandshöchstmengenverordnung 470/2009 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. „Das Prüf- und Einstufungsverfahren nach dieser Verordnung ist Grundvoraussetzung für die Zulassung von Tierarzneimitteln für Lebensmittel liefernde Tiere“, sagte Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Gert Lindemann, in Berlin. „Die aufgrund der Verordnung gelisteten Rückstandshöchstmengen sind […]
Ganze Meldung lesen ...