animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Tierhaltung weiterhin ein Unfallschwerpunkt

(SVLFG) – Die Tierhaltung ist nach wie vor ein Unfallschwerpunkt in der Landwirtschaft. Fast jeder vierte meldepflichtige Arbeitsunfall ereignete sich 2019 in der Nutztierhaltung. 21 Menschen verloren bei Arbeiten in der Tierhaltung ihr Leben.

Ganze Meldung lesen ...

Bundesministerin Julia Klöckner sieht Sonn- und Feiertagsarbeit als mögliche, kurzfristige Entlastung für die Schweinehalter

Private Lagerhaltung nur als Ultimative Ratio – Bundesministerin betont Notwendigkeit des Kapazitätsabbaus in den Ställen Berlin (bmel) – Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, betont im Vorfeld des morgigen Fleischgipfels mit den Ländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und angesichts der sich zuspitzenden Lage in den Schweineställen aufgrund der Corona-Pandemie in den Schlachthöfen und der […]

Ganze Meldung lesen ...

Jetzt schon 50 ASP-Fälle

Berlin (aho) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem weiteren Wildschwein in Brandenburg bestätigt hat. Der Fundort liegt innerhalb des ersten Kerngebiets. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut – hat die Tierseuche in der entsprechenden Probe heute nachgewiesen. Damit wurden insgesamt 50 ASP-Fälle […]

Ganze Meldung lesen ...

FLI Bestätigt sechs weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg

Fundorte liegen innerhalb des ersten Kerngebiets – insgesamt jetzt 46 bestätigte Fälle Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei sechs weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben heute nachgewiesen. […]

Ganze Meldung lesen ...

Tierschutz beim Schlachten

POSITIONSPAPIER der Landestierärztekammer Baden-Württemberg +++ In Zusammenarbeit mit der Landestierschutzbeauftragten Stuttgart (ltl-bw) – Aus aktuellem Anlass fordert die Tierärzteschaft die Betreiber von Schlachthöfen in Baden-Württemberg auf, dem Tierschutz bei Transport, Haltung, Zutrieb und Schlachtung höchste Priorität beizumessen. Dies gilt insbesondere für das in diesen Bereichen eingesetzte Personal und die zur Verfügung gestellten Einrichtungen. In der […]

Ganze Meldung lesen ...

Jetzt 34 ASP-Fälle: FLI bestätigt zwei weitere

Berlin (aho) – Der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei zwei weiteren Wildschweinen in Brandenburg hat sich nach einer Mitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bestätigt. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Die Fundorte liegen innerhalb des gefährdeten Gebiets. Kühen mehr Energie […]

Ganze Meldung lesen ...

Jetzt schon 32 Fälle: FLI bestätigt drei weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg

Berlin (BMEL) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei drei weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Die Fundorte liegen innerhalb des gefährdeten Gebiets.

Ganze Meldung lesen ...

Afrikanische Schweinepest: Wildschweine durchbrechen Schutzzaun an der deutsch-polnischen Grenze

Ganze Meldung lesen ...

FLI bestätigt neun weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg +++ Insgesamt jetzt 29 bestätigte Fälle

Berlin (BMEL) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei neun weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Die Fundorte liegen innerhalb des gefährdeten Gebiets. Die Hausschweinbestände in Deutschland […]

Ganze Meldung lesen ...

FLI bestätigt sieben weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg

Insgesamt 20 bestätigte Fälle – Hausschweinbestände sind nach wie vor nicht betroffen   Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei sieben weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden […]

Ganze Meldung lesen ...

FLI bestätigt sechs weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg

Insgesamt jetzt 13 bestätigte Fälle – Hausschweinbestände sind nach wie vor nicht betroffen   Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei sechs weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden […]

Ganze Meldung lesen ...

FLI bestätigt siebten Fall von Afrikanischer Schweinepest in Brandenburg

(pm) – Die Afrikanische Schweinepest ist in Brandenburg inzwischen bei sieben toten Wildschweinen nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Greifswald bestätigte einen weiteren Fund mit der Tierseuche. Eine Sprecherin sagte am Donnerstag, das Tier stamme aus dem Raum Neuzelle im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. Am Mittwoch hatte das FLI die Tierseuche bei fünf Wildschweinen nachgewiesen, die […]

Ganze Meldung lesen ...

FLI bestätigt fünf weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen

Berlin (aho) – Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Afrikanische Schweinepest bei fünf weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Die Fundorte liegen innerhalb des gefährdeten Gebiets in der näheren Umgebung der Ortschaft Neuzelle im Landkreis Oder-Spree. Es handelt sich um vier tot aufgefundene Wildschweine sowie um ein infiziertes Wildschwein, das erlegt wurde. […]

Ganze Meldung lesen ...

Afrikanische Schweinepest: Fünf weitere Fälle bei Wilschweinen bestätigt

(aho) – Das Landeslabor Berlin-Brandenburg hat am heutigen Dienstag bei fünf weiteren Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Wie in solchen Fällen vorgeschrieben wird Untersuchungsmaterial der fünf Kadaver noch heute zum Nationalen Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) geschickt, das die Untersuchungsergebnisse bestätigen muss. Es handelt sich um vier tot aufgefundene Wildschweine (Fallwild) sowie um […]

Ganze Meldung lesen ...

Bestätigt: Afrikanische Schweinepest in Deutschland angekommen

Berlin (aho) – Die Afrikanische Schweinepest ist erstmals in Deutschland nachgewiesen worden. Die Tierseuche wurde durch einen zweiten Test bei einem toten Wildschwein in Brandenburg nahe der Grenze zu Polen (Landkreis Spree-Neiße) bestätigt, wie das Agrarministerium in Berlin mitteilte.

Ganze Meldung lesen ...

Amtlicher Verdachtsfall der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland

Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert, dass es in Brandenburg einen amtlichen Verdachtsfall der Afrikanischen Schweinepest gibt. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg hat den Verdacht bei einem Wildschwein-Kadaver festgestellt, der wenige Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze im Spree-Neisse-Kreis gefunden wurde. Eine Probe des betreffenden Kadavers ist derzeit auf dem Weg zum Friedrich-Loeffler-Institut, dem […]

Ganze Meldung lesen ...

Anhörung zu Tierwohl in Tierhaltungsanlagen

Berlin (hib/SAS) – Mehr Tierwohl, weniger bürokratische Hürden im Baurecht – das ist im Kern das Ziel des Gesetzentwurfs zur „Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen“ (19/20597), den die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD eingebracht haben. Ein Ziel, das Sachverständige aus den Bereichen Landwirtschaft, Tierhaltung, Verwaltungs- und Baurecht sowie Kommunalpolitik durchweg unterstützen. Die konkrete Ausgestaltung des vorgelegten Gesetzesentwurfs jedoch stieß bei einer Anhörung im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen unter der Leitung von Mechthild Heil (CDU) am Montagnachmittag mehrheitlich auf Kritik der geladenen Experten.

Ganze Meldung lesen ...

Verbesserte Biosicherheit mindert ASP-Eintragsrisiko in Schweinebeständen

ASP-Risikoampel Schweiz: Uni Vechta und SUISAG stellen neues Online-Tool zur ASP-Seuchenprävention vor

Vechta (D)/Sempach (CH) (pm) – Am 01. September 2020 hat die Universität Vechta zusammen mit der SUISAG als Vertreter der Schweizer Schweinebranche und unter Mitwirkung des Friedrich-LoefflerInstituts und des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) im Rahmen einer Online-Tagung die neu entwickelte ASP-Risikoampel Schweiz vorgestellt. Das ab sofort zur Verfügung stehende OnlineTool bietet Schweineproduzenten die kostenfreie Möglichkeit, die individuelle betriebliche Biosicherheit zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bewerten zu lassen. Dadurch können Landwirte noch besser Vorsorgemassnahmen zum Schutz des eigenen Schweinebestandes treffen, um so das Seucheneintragsrisiko weiter zu senken und für den Ernstfall besser gerüstet zu sein.

Ganze Meldung lesen ...

Rückenwind für den Umbau der Nutztierhaltung

Hannover / Berlin (ML) – Der Bund wird zeitnah einen Fahrplan für das weitere Vorgehen und ein Finanzierungskonzept erarbeiten, damit die Empfehlungen der Borchert-Kommission zum Umbau der deutschen Nutztierhaltung schnellstmöglich umgesetzt werden können. Dies ist ein Ergebnis der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) der Agrarressortchefinnen und -chefs der Länder und Bundesministerin Julia Klöckner in Berlin. Dazu sagt Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast: „Das ist ein gutes und überaus wichtiges Signal für unsere Landwirte! Wir müssen mit der Umsetzung der auf dem Tisch liegenden Vorschläge für eine tiergerechte und gesellschaftlich akzeptierte Tierhaltung zügig weitermachen. Die Betriebe brauchen Planungssicherheit für ihre Stallbauvorhaben und ein klares Zeichen, wie ihre Investitionen in den Tierschutz vergütet werden sollen. Die heute gefassten Beschlüsse geben Rückenwind für die gemeinsamen nächsten Schritte. Wir müssen jetzt Gas geben im Transformationsprozess!“

Ganze Meldung lesen ...

Anhörung zu Tierhaltungsanlagen

Berlin (hib/PEZ) – Verbesserungsmöglichkeiten für mehr Tierwohl in Tierhaltungsanlagen sind Thema einer öffentlichen Anhörung des Bauausschusses am Montag, den 7. September, ab 14 Uhr im Sitzungssaal 2.600 des Paul-Löbe-Hauses. Grundlage sind ein Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD (19/20597) sowie ein Antrag der FDP-Fraktion (19/20557). Als Sachverständige sind geladen: Martin Kamp (Einzelsachverständiger), Peter Kremer (Rechtsanwälte […]

Ganze Meldung lesen ...