15.04.2016
Werdau (aho) – Ein Polizist hat in Werdau im Landkreis Zwickau den nicht angeleinten Kampfhund eines Mannes erschossen. Der Halter war mit 3,44 Promille stark alkoholisiert und hielt eine Pistole in der Hand.
Ganze Meldung lesen ...
13.04.2016
Friedrichshafen (aho) – Frische Eier von glücklichen Hühnern: Immer mehr Menschen halten deshalb Hühner auf dem eigenen Grundstück. Auch für sie gelten bestimmte Vorschriften, auf die das Veterinäramt des Bodenseekreises aufmerksam macht:
Ganze Meldung lesen ...
11.04.2016
Oldenburg (LAVES) – Das Frühjahr ist Brut- und Setzzeit: Vermeintlich verlassene und hilflose Jungtiere werden oftmals von Spaziergängern aus falsch verstandener Tierliebe mitgenommen. Doch beim Umgang mit Tierkindern ist große Umsicht angebracht. Darauf weist das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hin.
Ganze Meldung lesen ...
8.04.2016
Trier/Rheinland-Pfalz (ADD) – Fälle von schwerwiegenden Beißattacken gefährlicher Hunde in anderen Bundesländern nimmt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) zum Anlass, nochmals auf die erforderliche Erlaubnis zur Haltung der Rassen American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Hunde des Typs Pit Bull Terrier hinzuweisen.
Die Haltung eines Hundes dieser Rassen ist in Rheinland-Pfalz nach dem Landesgesetz über gefährliche Hunde (LHundG) erlaubnispflichtig und nur unter strengen Auflagen ausnahmsweise, wenn ein berechtigtes Interesse an der Haltung und einer besondere Sachkunde nachgewiesen sind, möglich.
Ganze Meldung lesen ...
25.03.2016
Wien (aho) – Das Österreichische Gesundheitsministerium hat wichtige Verbesserungen für den Tierschutz erreicht. Wie das Ministerium in Wien jetzt mitteilte, sollen ab dem 1. April diesen Jahres Kaufbörsen mit Wildtieren, wie beispielsweise Schlangen, Spinnen und Papageien verboten werden. Ebenso unterliegen Katzen in bäuerlicher Haltung künftig ebenfalls der Kastrationspflicht.
Ganze Meldung lesen ...
23.03.2016
Leer (aho) – Hunde dürfen in Niedersachsen vom 1. April bis zum 15. Juli in der freien Landschaft nur an der Leine mitgeführt werden, damit sie nicht streunen oder wildern können. Auf diese Regelung macht jetzt der Landkreis Leer mit Hinweis auf das Niedersächsische Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung aufmerksam.
Ganze Meldung lesen ...
22.03.2016
Celle (OLG) – Ein Landwirt, der beim Bewässern seiner Ackerflächen auch eine daneben liegende Pferdeweide beregnet, verletzt eine Verkehrssicherungspflicht, wenn aufgrund des Wasserstrahls ein Pferd in Panik gerät und auf seiner Flucht einen tödlichen Unfall erleidet. Dies hat der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in einem am 14. März 2016 verkündeten Urteil entschieden (20 U 30/13).
Ganze Meldung lesen ...
8.03.2016
Gießen (aho) – Das Verwaltungsgericht Gießen hat die Zahlungsklage einer Frau gegen die Stadt Alsfeld abgewiesen. Die Klägerin hatte 2014 mehrere, auf einem verlassenen Gehöft in einem Alsfelder Stadtteil lebende Katzen, um die sich niemand kümmerte, wegen deren aus ihrer Sicht schlechtem Zustand eingefangen und im Tierheim Alsfeld behandeln, kastrieren und chippen lassen, wofür ihr Kosten in Höhe von 1215. 59 € in Rechnung gestellt wurden.
Ganze Meldung lesen ...
8.03.2016
Berlin (bml) – Am 2. März 2016 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes und zur Änderung des BVL-Gesetzes beschlossen. Damit dürfen Pferde in Deutschland künftig in einem Tierkrematorium eingeäschert werden.
Ganze Meldung lesen ...
7.03.2016
(pm) – In einer bislang für den Kreis Wesel beispiellosen Aktion hat der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung am Donnerstag, 3. März, mehr als 270 Hunde (kleine Rassen; überwiegend Malteser) in einer Hundezucht in Schermbeck beschlagnahmt. Die Tiere wurden im Rahmen einer richterlich angeordneten Durchsuchung vorgefunden. Der Kreis hatte die Durchsuchung beantragt. Anlass waren glaubwürdige Hinweise […]
Ganze Meldung lesen ...
10.02.2016
Münster (aho) – Die Hinweise auf illegalen Welpenimport häufen sich auch im Raum Münster. Jetzt haben die Veterinäre vom Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten der Stadt Münster vier zirka acht Wochen alte Berner Sennenhunde ohne Tollwutimpfung sichergestellt. Drei Welpen mussten vorübergehend ins Tierheim in Quarantäne gesteckt werden. Sie werden wieder nach Polen zurückgeschickt. Das […]
Ganze Meldung lesen ...
2.02.2016
Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises hat heute (01. Februar 2016) eine Hundehaltung in Hennef aufgelöst. Am gestrigen Sonntag erreichte die Veterinärinnen und Veterinäre per E-Mail eine entsprechende Tierschutzanzeige. Eine am heutigen Vormittag sofort durchgeführte Überprüfung vor Ort brachte erhebliche Missstände zum Vorschein, insbesondere die hygienischen Verhältnisse waren mangelhaft. Die insgesamt 22 Hunde sowie […]
Ganze Meldung lesen ...
23.01.2016
Delmenhorst (aho) – Der Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen der Stadt Delmenhorst erinnert alle Hundebesitzer, die nach dem 1. Juli 2011 erstmals einen Hund halten, daran, dass für das Halten eines Hundes ein Sachkundenachweis (Hundeführerschein) vorgeschrieben ist. Die theoretische Sachkundeprüfung ist vor der Aufnahme der Hundehaltung, die praktische Prüfung während des ersten Jahres der Hundehaltung abzulegen. Bei Nichtbeachtung kann sogar ein Hundehaltungsverbot verhängt, der Hund weggenommen und ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden.
Ganze Meldung lesen ...
20.01.2016
Magdeburg (pm) – Zum 1. März 2016 ändert sich das Hundegesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Darauf weist das Ordnungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg hin. Das Gesetz zur Vorsorge gegen von Hunden ausgehende Gefahren beinhaltet ein Zucht-, Vermehrungs- und Handelsverbot mit gefährlichen Rassen. Die neue Regelung betrifft Hunde, die dem Hundeverbringungs- und Einfuhrbeschränkungsgesetz unterliegen. Dabei handelt es sich […]
Ganze Meldung lesen ...
18.01.2016
Neustadr (VG/pm) – Der Landkreis Südwestpfalz hat einer Hundehalterin aus Eppenbrunn zu Recht die Haltung von mehr als zwei Huskys in einem allgemeinen Wohngebiet untersagt. Das hat das Verwaltungsgericht Neustadt a.d. Weinstraße mit Urteil vom 18. Januar 2016 entschieden.
Die Klägerin ist Eigentümerin eines mit einem Wohngebäude und Nebengebäuden bebauten Grundstücks in Eppenbrunn, das in einem allgemeinen Wohngebiet liegt. Darauf hält die Klägerin neun Hunde der Rasse Husky. Seit 2013 betreibt sie auf dem Grundstück auch ein von ihr angemeldetes Gewerbe, das u.a. Husky-Schlittenfahrten und Zughunde-Seminare umfasst. Anfang 2014 häuften sich die Nachbarbeschwerden über die Hundehaltung der Klägerin auf ihrem Grundstück.
Ganze Meldung lesen ...
15.01.2016
Norderstedt (pm) – Das Amt für Ordnung und Bauaufsicht der Stadt Norderstedt informiert die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Halterinnen und Halter von Hunden, über neue gesetzliche Regelungen. So heißt es seit dem Jahresbeginn in Schleswig-Holstein nicht mehr „Gesetz zur Vorbeugung und Abwehr der von Hunden ausgehenden Gefahren“ (GefHG), sondern „Gesetz über das Halten von Hunden“ (HundeG).
Ganze Meldung lesen ...
8.01.2016
Gießen (pm) – Zum Jahreswechsel müssen Tierhalter – auch Hobbylandwirte, -züchter und -imker – an die bestehenden Meldepflichten denken. Das Veterinäramt des Landkreises erinnert deswegen an die Registrierungsverpflichtungen. Dirk Oßwald, Dezernent für Tierschutz im Landkreis Gießen, weiß: „ Die gesetzlichen Vorgaben zur Tierregistrierung sind nicht einfach zu überblicken. Es gibt verschiedene Stellen, bei denen Tierhaltungen angemeldet werden müssen. Teilweise müssen die Angaben jedes Jahr zu Jahresanfang aktualisiert werden. Diese Informationen sind aber sehr wichtig zum besseren Schutz vor Tierseuchen.“
Ganze Meldung lesen ...
7.01.2016
/uploads/2010/05/reiter_01-150×150.jpg“ alt=“reiter_01″ width=“150″ height=“150″ class=“alignleft size-thumbnail wp-image-5451″ style=“float:left; margin-right:5px; margin-bottom:5px; border=“0″ />(aid) – Sind Ross und Reiter im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs, müssen sie selbstverständlich die geltenden Verkehrsregeln beachten. Grundlage ist Paragraph 28, Absatz 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO), nach der Reiter oder auch Pferde führende Personen allen übrigen Verkehrsteilnehmer gleich zu setzen sind.
Ganze Meldung lesen ...
28.12.2015
Oberkotzau (aho) – Am Heiligabend hat die Polizei Hof auf einem Anwesen im Oberkotzauer Ortsteil Fattigau insgesamt elf Hunde aus unsachgemäßer Haltung befreit und in einem Tierheim untergebracht. Offensichtlich nahm es der 54-jährige Hundehalter mit der Hygiene und der Pflege der Tiere nicht sehr ernst und ließ die Hunde in einem mit Unrat überhäuften Haus beziehungsweise in einem vollends verkoteten Gehege leben. Angesichts der misslichen Lage der Vierbeiner, war ihre Unterbringung in ein Tierheim unausweichlich.
Ein Diensthundeführer aus Hof ermittelt jetzt gegen den Hundebesitzer wegen Verstößen nach dem Tierschutzgesetz.
Ganze Meldung lesen ...
14.12.2015
Piding/Rosenheim (aho) Bundespolizisten haben auf der A 8 bei Piding Tierschmuggler gestoppt. Über 200 Tiere saßen zusammengepfercht im Laderaum des Kleintransporters der beiden Slowaken. Papiere und Impfausweise der Tiere fehlten. Hierzu berichtet die Bundespolizeiinspektion Rosenheim.
Die Papiere des 42-jährigen Fahrers und seines 38 Jahre alten Freundes waren nicht zu beanstanden. Der Kofferraum des Fahrzeugs zeigte aber, was sie wirklich im Schilde führten.
Ganze Meldung lesen ...