animal-health-online®
Redaktion Kleintiere & Pferde
  

powered by ...

Zahl der Tierschutzverstöße bleibt in Südhessen auf hohem Niveau

[Die Entwicklung der Fallzahlen über die vergangenen Jahre. © RP Darmstadt] Darmstadt (pm) – Auch 15 Jahre nach Aufnahme des Tierschutzes als Staatsziel in das Grundgesetz bleibt die Zahl der Verstöße gegen Tierschutzvorschriften in Südhessen auf hohem Niveau. Wie aus dem Jahresbericht des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt für 2016 hervorgeht, haben die Veterinärbehörden in den 14 Landkreisen und kreisfreien Städten des Regierungsbezirks im vergangenen Jahr insgesamt 225 Verfahren zur Ahndung von Verstößen eingeleitet (Vorjahr: 213).

Ganze Meldung lesen ...

Illegaler Tiertransport

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Heute (27.07.2017) ist dem Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises ein Kleintransporter gemeldet worden, der mehr als 3.250 Tiere geladen hatte – darunter vorwiegend Sittiche, Papageien und Hamster. Der aus Belgien kommende Transporter war auf dem Weg nach Spanien liegen geblieben. In der Werkstatt wurden die Tiere entdeckt und das Veterinäramt alarmiert.

Ganze Meldung lesen ...

Tiere aus dem Ausland mit nach Hause nehmen?

Rhein-Sieg-Kreis (ar) – „Ich könnte etwas Gutes tun und die süße Katze oder den niedlichen Hund ja mit nach Hause nehmen!“ Solche und ähnliche Gedanken kommen schon einmal auf beim Anblick von streunenden Hunden oder Katzen im Urlaubsland.

Ganze Meldung lesen ...

Frau durch Hundebisse lebensgefährlich Verletzt

Warendorf (ots) – Lebensgefährliche Verletzungen hat am Samstag, 01.07.2017 gegen 19:35 Uhr, eine 53-jährige Frau aus Drensteinfurt erlitten, nach dem sie durch vier Doggen angegriffen wurde. Eine 48-jährige Drensteinfurterin ist mit ihren vier Doggen am Abend zu einem Sparziergang auf gebrochen. Die Hundehalterin führte die vier Doggen ohne Leine und Maulkorb mit sich. Im Bereich […]

Ganze Meldung lesen ...

Keine Reise ohne Heimtierpass!

Berlin (BTK) – Die Bundestierärztekammer rät: Tierhalter sollten sich vor dem Urlaub genau über die Einreisebestimmungen für Hunde und Katzen informieren

Ganze Meldung lesen ...

Illegale Tiertransporte belasten Landkreis Passau: Landrat fordert Hilfe

[Eine typische Auffinde-Situation von illegal transportierten Tieren: Die Hunde sind in engen Käfigen eingepfercht, meist über Stunden in völliger Dunkelheit, da die Fahrzeuge von außen nicht einsehbar gemacht werden (Foto: Veterinärverwaltung Landratsamt Passau)]

Ganze Meldung lesen ...

Kangal tötet Seniorin

Stetten am kalten Markt (aho) – Am Dienstagabend hat in Frohnstetten bei Stetten am kalten Markt im Landkreis Sigmaringen kurz nach 20.00 Uhr ein großer Hund der Rasse Kangal eine 72-jährige Passantin auf einem Fußweg attackiert und durch Bisse tödlich verletzt. Hierzu informiert die Staatsanwaltschaft Hechingen und das Polizeipräsidiums Konstanz in einer gemeinsamen Presseerklärung. Wie […]

Ganze Meldung lesen ...

OLG Hamm: Land­wirt haftet für selbst her­ge­s­tellte Silage

Hamm (OLG) – Verfüttert ein Landwirt von ihm hergestellte, kontaminierte Silage an ein bei ihm eingestelltes Pferd, das hierdurch erkrankt, kann er dem Eigentümer des Pferdes gegenüber verschuldensunabhängig haften. Hierauf hat der 21. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm mit Beschluss vom 02.11.2016 hingewiesen. Daraufhin hat der beklagte Landwirt aus Schwerte am 23.12.2016 seine Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Hagen vom 27.11.2015 (Az. 8 O 166/11) zurückgenommen.

Ganze Meldung lesen ...

Total verdreckt: 44 Hunde und 18 Katzen aufgefunden

Landau (aho) – Bei einer Durchsuchung der Wohn- und Geschäftsräume einer 50-jährigen Tierärztin im Raum Landau wurden am Donnerstag 44 Hunde und 18 Katen sowie drei Kängurus aufgefunden worden. Wie die Polizei mitteilte, steht die Frau im Verdacht, die Tiere nicht artgerecht gehalten und unzureichend versorgt zu haben. Darüber hinaus wird sie verdächtigt, tierärztliche Leistungen […]

Ganze Meldung lesen ...

llegaler Welpenhandel: Falsch verstandene Tierliebe treibt Amtstierärzte ins Dilemma

Auch Veterinäre immer öfter Zielscheibe von Gewaltattacken
Bad Staffelstein (BbT) – Mit dem illegalen Handel von Hunden lassen sich gute Geschäfte machen. Auch Privatpersonen „adoptieren“ oft kuschelige Welpen aus dem Ausland. Viele bedenken dabei nicht, dass die Einfuhr solcher Tiere nach Deutschland einen sicheren Schutz gegen die Einschleppung der Tollwut voraussetzt. Der ist aber in der Regel erst ab einem Alter von 15 Wochen gegeben, wenn die Impfung der Welpen wirksam geworden ist. Werden jüngere, illegal eingeführte Welpen aufgegriffen, müssen sie mehrere Wochen in Quarantäne, und das in einem Alter, in dem sie für ihre weitere Entwicklung dringend auf enge Kontakte mit anderen Hunden oder Menschen als Bezugspersonen angewiesen sind.

Ganze Meldung lesen ...

Verkauf kann zu Straftat werden: Neuer Schutzstatus für Graupapageien

[Foto: Quartl, Kongo-Graupapagei im Vogelpark Herborn] Siegburg (aho) – Seit Anfang Februar diesen Jahres dürfen Kongo- und Timneh-Graupapageien nicht mehr ohne EG-Vermarktungsbescheinigung verkauft oder in sonstiger Weise vermarktet werden. Der neue Schutzstatus für diese Arten wurde auf der 17. Cites-Vertragsstaatenkonferenz in Johannesburg festgesetzt. Hierzu informiert der Rhein-Sieg-Kreis.

Die EG-Vermarktungsbescheinigung muss bei der zuständigen Naturschutzbehörde des Verkäufers, bei der das Tier gemeldet ist, beantragt werden. Dies gilt auch für die Tiere, für die eine amtliche blaue „CITES-Bescheinigung“ aus den Jahren 1984-1997 vorliegt, da die v.g. Bescheinigung nur die rechtmäßige Herkunft des Tieres nachweist, nicht aber die erforderliche Ausnahme von den geltenden Vermarktungsverboten.

Ganze Meldung lesen ...

Ordnungsamt Wertheim: Hundekot muss von Felder und Wiesen entfernt werden

Wertheim (pm) – In der Natur setzt die Vegetation ein und damit beginnt von neuem der Interessenkonflikt zwischen Landwirten und Hundehaltern: Flächen, auf denen schon bald hochwertige Nahrungs- und Futtermittel wachsen, dürfen durch Hundekot nicht verunreinigt werden. Auf diese Bestimmungen im Landesnaturschutzgesetz weist das Ordnungsamt der Stadt Wertheim hin. Außerdem beginnt derzeit die sogenannte Brut- und Setzzeit in der Natur, weshalb besondere Vorsicht geboten ist.

Ganze Meldung lesen ...

StädteRegion Aachen: Veterinäramt warnt vor illegalem Welpenhandel

Aachen (pm) – In der StädteRegion Aachen kommt es immer wieder zu Fällen von kriminellem Hundehandel. Es werden ständig Welpen nach Deutschland und wegen der Grenznähe auch besonders in die hiesige Region verbracht. Allein in der vergangenen Woche hat das Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen der StädteRegion Aachen vier Welpen aus illegaler Herkunft sichergestellt, die aus Serbien kamen. Im Jahr 2016 musste das Amt insgesamt rund 70 Hunde in Obhut nehmen und in Quarantäne verbringen.

Ganze Meldung lesen ...

Zahlreiche Verhaftungen: Spanische Polizei stürmt illegale Kampfhunde-Zucht

Ganze Meldung lesen ...

Veterinäramt des Kreises Steinfurt rettet 63 Hunde und zwölf Vögel aus erbärmlichen Verhältnissen

Emsdetten (aho) – Ein schlimmes Bild bot sich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreis-Veterinäramtes, als sie sich am Dienstag (17. Januar) nach dem Zustand von Tieren in einer Wohnung in Emsdetten erkundigten. In dem komplett vermüllten und verdreckten Einfamilienhaus lebten insgesamt 63 Hunde und zwölf Vögel. So war zum Beispiel schon seit längerem der Hundekot […]

Ganze Meldung lesen ...

Razzia gegen Hundezüchter

Ganze Meldung lesen ...

Weitere Tierquälerei unterbunden

Leipzig (aho) – Am Samstagnachmittag meldete ein Badegast einen Fall von Tierquälerei am Kulkwitzer See (Leipzig, OT Lausen-Grünau). Als die Beamten vor Ort waren, meldete sich die Hinweisgeberin. Eine ausländische Großfamilie (13 Personen) befand sich auf der Liegewiese. Ein kleiner Hundewelpe wurde durch die Kinder der Familie mit in das Wasser genommen und hier mehrmals […]

Ganze Meldung lesen ...

Tierärzte gemeinsam gegen Qualzuchten: Neue ad-hoc-Arbeitsgruppe der Bundestierärztekammer trifft sich in Berlin

btk_logoBerlin (BTK) – Am 28. Juli 2016 traf sich die neue Arbeitsgruppe „Qualzuchten“ der Bundestierärztekammer (BTK) zu ihrer ersten Sitzung in Berlin. Damit hat die Standesvertretung aller mehr als 39.000 Tierärzte in Deutschland den ersten Schritt zur Umsetzung der Beschlüsse der Hauptversammlung des 27. Deutschen Tierärztetages zum Thema „Zucht und Qualzucht von Klein- und Heimtieren“ getan.

Ganze Meldung lesen ...

VG Koblenz: Tierhaltungsverbot gegen einen Halter von Doggen ist rechtmäßig

Koblenz (VG) – Der Kläger hielt bis zum Juni 2015 auf einem Aussiedlerhof im Landkreis Altenkirchen elf Deutsche Doggen. Bei tierschutzrechtlichen Kontrollen der Kreisverwaltung wurden in Räumen seines Hofes zum Teil massive Verschmutzungen durch Hundekot und -urin im Haus festgestellt. Daraufhin gab die Kreisverwaltung dem Tierhalter, der mittlerweile im Ausland lebt, unter Anordnung der sofortigen […]

Ganze Meldung lesen ...

Tierschutzvereine müssen bei der Vermittlung herrenloser Hunde aus dem Ausland die für gewerbsmäßige Tiertransporte geltenden Vorschriften beachten

frau_hund.jpgLeipzig (aho) – Für Tierschutzvereine gelten die europarechtlichen Bestimmungen über den Schutz von Tieren beim Transport und die tierseuchenrechtliche Anzeigepflicht nach der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung (BmTierSSchV) auf die von ihnen organisierten Vermittlungen von herrenlosen Hunden aus dem europäischen Ausland.

Ganze Meldung lesen ...