Kommentar: Das WESTFALEN-BLATT zur Kontrolle von Biosiegeln
Bielefeld (ots) – Werden Biosiegel und Ökostempel zu leichtfertig vergeben? Sind die Kontrollen von Ökobauern zu lasch? Diese Fragen stellen sich nach drei Betrugsverdachtsfällen in der Biobranche in Nordrhein-Westfalen. Bereits Anfang 2009, nach den Vorfällen beim größten deutschen Öko-Geflügelhändler Berthold Franzsander in Delbrück (Kreis Paderborn), hatte der nordrhein-westfälische Verbraucherschutzminister Eckhard Uhlenberg (CDU) gefordert, dass der Staat für verbesserte Kontrollen der Öko-Betriebe sorgen muss.
Deutschland: Eierproduktion legt verhalten zu
(MEG) Der von der MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) berechnete potentielle Legehennenbestand in Deutschland wird im Verlauf des zweiten Quartals 2010 – nicht zuletzt aufgrund des im vierten Quartal 2009 stark angestiegenen Kükenschlupfs – wieder zulegen und ab Mai leicht das Vorjahreslevel übertreffen. Im Januar setzte sich die Expansionstendenz beim Kükenschlupf übrigens nicht fort. Es […]
Ganze Meldung lesen ...Käfigverbot sorgt für Umstrukturierungen: Die Hälfte der deutschen Legehennen in Bodenhaltung
L P D – Der Käfig als Haltungsform für Legehennen ist seit Anfang des Jahres in Deutschland verboten, meldet der Landvolk-Pressedienst. In Österreich dürfen Eier bereits seit Januar 2009 nur noch von Tieren in Boden- oder Freilandhaltung erzeugt werden, in Schweden wurde der ausgestaltete Käfig bereits zu Beginn der 90er Jahre zum Erfolgsmodell. Alle anderen […]
Ganze Meldung lesen ...Deutschland: Hähnchenproduktion auf Rekordniveau
(MEG) Die Hähnchenschlachtungen in Deutschland übertrafen laut Statistischem Bundesamt das Vergleichsergebnis mit 749.441 t um 6,0 %. Noch nie zuvor wurde in Deutschland so viel Hähnchenfleisch produziert. Innerhalb von gut zehn Jahren hat sich die Erzeugung nach Berechnung der MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) nahezu verdoppelt. Im Vergleich zu 1999 errechnet sich ein Zuwachs von […]
Ganze Meldung lesen ...Schweiz: Großverteiler reagieren auf Vorwürfe gegen Wiesenhof
(lid) – Nach der Aufdeckung von Tierquälereien in einem Geflügelhof in Deutschland ziehen die Schweizer Großverteiler Konsequenzen. Migros sperrte den Lieferanten „Wiesenhof“, Coop veranlasste eine Untersuchung. Ob tatsächlich gequälte Hühner in der Schweiz landeten, ist unklar. Coop habe geringe Mengen Geflügel von „Wiesenhof“ bezogen, sagte Sprecherin Denise Stadler gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Neben der Untersuchung […]
Ganze Meldung lesen ...