Jedes dritte Ei kauft die Nahrungsmittelindustrie
(MEG) – Immer wieder wird die Frage gestellt, wie hoch die Anteile von Haushaltskäufen und Nahrungsmittelindustrie am deutschen Gesamtverbrauch sind. MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) hat die Aufteilung des Marktes in die drei Rubriken Haushaltskäufe, Nahrungsmittelindustrie und Großverbraucher näher untersucht. Seit der letzten Erhebung dieses Sachverhalts (ZMP 2004), hat sich die Aufteilung nur marginal verschoben. […]
Ganze Meldung lesen ...Preistal am Schweinemarkt forderte seinen Tribut
L P D – Die Zahl der Schweinehalter hat sich bundesweit von November 2008 bis 2009 um 7,1 Prozent verringert, bei den Rinderhaltern reduzierte sich die Zahl der Betriebe um 3,3 Prozent. In Niedersachsen gaben nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes vier Prozent der Schweinehalter auf, bei den Haltern von Zuchtsauen erreichte die Abnahmequote sogar 10,4 Prozent. […]
Ganze Meldung lesen ...Nachfrage nach Enten zieht an
(MEG) Die Umsätze mit frischem Entenfleisch zogen im November saisonüblich an. Bereits ab Oktober übertrafen die Haushaltskäufe von Entenfleisch laut GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) das Vorjahresniveau. Allerdings profitierte davon zunächst gefrorene Ware. Die Käufe von Entenfleisch lagen im Oktober dieses Jahres insgesamt bei 2.480 t, und somit um 5,1 % über dem Vorjahreswert. Auf Frostware […]
Ganze Meldung lesen ...Hähnchenfleisch: Europäischer Markt knapp versorgt – Weltweit steigender Verbrauch in 2009
Gänse bleiben Nischenprodukt
(MEG) Zu Sankt Martin steht der erste Umsatzhöhepunkt mit Gänsen bevor. Bis zum Weihnachtsfest bereichert Gänsefleisch dann die Speisekarten der Deutschen. Dabei bleibt Gänsefleisch aber ein Nischenprodukt. Durchschnittlich verbrauchte jeder Einwohner im Jahr 2008 nur etwa 300 g Gänsefleisch, das entspricht knapp dem Gewicht einer kleinen Gänsekeule. Die deutsche Erzeugung ist dabei bei weitem nicht […]
Ganze Meldung lesen ...