11.09.2009
München (lme) – Die Diskussionsrunde „Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 15. September 2009, beschäftigt sich um 22.47 Uhr im Ersten mit dem Thema: „Die größten Ernährungslügen: Wie gesund ist unser Essen?“. Zu Gast sind Tim Mälzer (Koch) Christian Rach (Koch) Susanne Langguth (Südzucker AG) Udo Pollmer (Lebensmittelexperte) und Silke Schwartau (Verbraucherschützerin).     Tim Mälzer Der „ARD-Chefkoch“ […]
Ganze Meldung lesen ...
8.09.2009
(aho/lme) – Das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (Rapid Alert System for Food and Feed, RASFF) wurde Jahre 2002 als Reaktion auf diverse Lebensmittelskandale eingeführt. Da eine Reihe von Lebensmittelskandalen ihren Ursprung im Futtermittelbereich hatten, werden Lebens- und Futtermitteln gemeinsam im „RASFF“ beobachtet. Über die nationalen Koordinationsstellen – in Deutschland ist dies das Bundesamt […]
Ganze Meldung lesen ...
27.08.2009
Berlin (lme) – Apfelsaft liegt auf der Beliebtheitsskala der Deutschen vor Orangen- und Traubensaft bei Fruchtsäften auf Platz eins. Im Test der Stiftung Warentest enttäuschten aber 8 von 28 naturtrüben und klaren Apfelsäften im Gesamtergebnis. Zehn konnten in der Aromaqualität nicht überzeugen – drei waren darin sogar „mangelhaft“. Klare Testsieger sind die Apfelsäfte der Discounter.
Ganze Meldung lesen ...
12.08.2009
Salzburg (lme) – Die Arbeiterkammer Salzburg testete Käse, der im Geschäft oder vor Ort aufgeschnitten und verpackt wird, und zwar in neun Supermärkten und vier Ständen auf einem Wochenmarkt (Schranne). Die Ergebnisse sind teilweise erschreckend. Die zwölf Proben vom Wochenmarkt waren alle einwandfrei, von den 17 Proben im Handel hätten vier nicht verkauft werden dürfen. […]
Ganze Meldung lesen ...
4.08.2009
Wiesbaden (lme) – Der hessische Agrarstaatssekretär Mark Weinmeister warnt Verbraucher vor minderwertigen Schinkenimitaten, die immer häufiger in der Gastronomie als angeblicher Kochschinken serviert würden. Hessische Lebensmittelkontrolleure haben nach Angaben Weinmeisters seit 2006 insgesamt 528 Proben Kochschinken, kochschinkenähnliche Produkte und Schinken-Imitate genommen. Davon bezog sich bei 106 Proben die Entnahme gezielt auf die in der Gastronomie […]
Ganze Meldung lesen ...
4.08.2009
Berlin (lme) — „Das Minus im ersten Halbjahr für Biolebensmittel und -getränke liegt bei vier Prozent“, sagte Experte Helmut Hübsch vom renommierten Marktforschungsinstitut GfK Panel Services der in Berlin erscheinenden „tageszeitung“ (taz). Auch der Anteil von Ökoprodukten am gesamten Lebensmittelmarkt sei „signifikant“ gesunken: von 3,2 Prozent vor einem Jahr auf nun 3,0 Prozent. Die GfK […]
Ganze Meldung lesen ...
30.07.2009
Wiesbaden (lme) – Nach Schummelkäse und Mogelschinken hat der hessische Verbraucherschutzstaatssekretär Mark Weinmeister am Dienstag vor einem neuen Betrug am Verbraucher durch qualitativ mangelhaftes Corned Beef und Deutsches Corned Beef gewarnt. „Untersuchungen des Hessischen Landeslabors haben ergeben, dass bei 13 (86,7 %) von 15 Proben, die als Corned Beef ausgewiesen worden sind, der vorgeschriebene BEFFE-Anteil […]
Ganze Meldung lesen ...
30.07.2009
London (lme) – Bio-Lebensmittel unterscheiden sich bei den Inhaltsstoffen nicht wesentlich von konventionell produzierter Ware. Das berichten Wissenschaftler von „ London School of Hygiene & Tropical Medicine“ jetzt online im „The American Journal of Clinical Nutrition“. Wie der Publikation zu entnehmen ist, gilt dies sowohl für pflanzliche als auch für tierische Lebensmittel. Für ihre Veröffentlichung hatten die Wissenschaftler die Fachliteratur der letzten 50 Jahre ausgewertet. Dabei konzentrierten sie sich auf solche Publikationen, die wissenschaftlichen „Mindeststandards“ genügten.
Ganze Meldung lesen ...
12.05.2009
Jena (idw) – Bewegung ist gesund. Und wer seinem Körper daneben noch mehr Gutes tun will, versorgt ihn zusätzlich mit Vitaminpräparaten. Das stärkt die Abwehrkräfte und erhöht die Lebenserwartung, so die weit verbreitete Meinung. Fehlanzeige, wie Wissenschaftler der Friedrich- Schiller-Universität Jena jetzt gemeinsam mit Kollegen der Universität Leipzig, dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam […]
Ganze Meldung lesen ...