4.07.2012
[Abb.: Toxoplasma im Gehirn]
Baltimore (USA) – Eine Infektion mit dem Katzenparasiten Toxoplasma gondii kann das Selbstmordrisiko bei Frauen erhöhen. Das berichten jetzt Mediziner der University of Maryland Medical Center in Baltimore im Fachjournal „Archives of General Psychiatry”. Grundlage für ihre Studie waren die Gesundheitsdaten von mehr als 45.000 dänischen Müttern, die zwischen 1992 und 1995 ein Kind zur Welt brachten und deren Nachwuchs auf T. gondii untersucht wurde.
Ganze Meldung lesen ...
27.07.2011
[Bildquelle: Dr. Laurent Hermoye]
Montpellier (aho) – „Unsere Ergebnisse sind ausreichend, um zu behaupten, dass Toxoplasma gondii das Risiko, einen Gehirntumor zu entwickeln, fördert“. Mit dieser Aussage wird Frederic Thomas vom Institut „CNRS“ (Centre national de la recherche scientifique) in Montpellier von der britischen Zeitung Daily Mail zitiert.
Ganze Meldung lesen ...
15.03.2011
[Katzen können Millionen von Oozysten ausscheiden und den Parasiten Toxoplasma gondii somit sehr breit streuen.]
Zürich (uzh) – Der Parasit „Toxoplasma gondii“ ist für viele Aborte und Fehlbildungen bei Nutztieren verantwortlich. Doch auch Menschen können von der Infektionskrankheit Toxoplasmose befallen werden. Besonders gefährdet sind schwangeren Frauen. Etwa wenn sie rohes Fleisch essen oder Katzenkisten reinigen. Der Parasitologe Walter Basso untersucht, wie man die Verbreitung des Erregers eindämmen kann.
Ganze Meldung lesen ...
11.03.2009
[Bild: Toxoplasma im Gehirn] Leeds (aho/lme) – Eine Reihe von Studien belegen den Zusammenhang einer Infektion mit dem Katzenparasiten Toxoplasma gondii und psychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie. Britische Wissenschaftler berichten jetzt im Fachjournal „PLoS ONE“, dass der Parasit Dopamin-produzierende Gehirnzellen befällt und ein Enzym produziert, welches zur Dopamin-Synthese notwendig ist. Dopamin steuert bei Menschen die Stimmung, das Sozialverhalten, Motivation und den Schlaf. Arzneimittel, die bei Schizophrenie eingesetzt werden, dämpfen die Wirkung von Dopamin und lindern so Halluzinationen und Wahnvorstellungen.
Die Wissenschaftler sehen auch eine Verbindung zu Parkinson, dem Tourette–Syndrom und dem Aufmerksamkeits-Defizit / Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS).
Ganze Meldung lesen ...
9.12.2008
Lublin, Puławy, Szczecin (aho) – Polnischen Wissenschaftlern ist es gelungen, den Katzenparasit Toxoplasma gondii in Zecken (Ixodes ricinus) nachzuweisen und von den Zecken auf Mäuse zu übertragen. Sie hatten für ihre Versuche Zecken in Wäldern im Nordwesten Polens eingesammelt. Die Wissenschaftler sehen in ihren Befunden eine mögliche Erklärung für die Verbreitung von Toxoplasma zwischen Tieren […]
Ganze Meldung lesen ...
12.02.2008
Silver Spring (aho) – Erneut zeigen Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen einer Infektion mit dem Katzenparasiten Toxoplasma gondii beim Menschen und schweren psychischen Erkrankungen auf.
Ganze Meldung lesen ...
3.09.2006
Aarhus (aho/lme) – Werden Kinder noch im Mutterleib oder kurz nach der Geburt mit dem Katzenparasiten „Toxoplasma gondii“ infiziert, so haben sie ein deutlich erhöhtes Risiko bis zum Alter von 18 Jahren an Schizophrenie, Psychosen und affektiven Störungen zu erkranken. Das berichten dänische Wissenschaftler Universität von Aarhus jetzt in einer Online – Veröffentlichung der Fachzeitschrift „Biolog …
Ganze Meldung lesen ...
5.01.2006
Kayseri (aho) – Der Katzenparasit Toxoplasma gondii%&% spielt möglicherweise eine Rolle bei der chronischen Herzinsuffizienz bei Menschen. Hierauf weisen Forschungsergebnisse hin, die türkische Humanmediziner von der Erciyes Universität in Kayseri jetzt in der Fachzeitschrift „Journal of Medical Microbiology“ veröffentlichen. Die Wissenschaftler untersuchten 97 Patienten mit chronischer Herzinsuff …
Ganze Meldung lesen ...
1.01.2006
Mansia (aho) – Menschen, die an einer latenten Toxoplasmoseinfektion leiden, haben eine verzögerte Reaktionszeit. Sie sind deshalb häufiger in Verkehrunfälle verwickelt. Dies folgern türkische Mediziner von der Universität von Mansia aus ihren Untersuchungen, die sie jetzt im Fachjournal „Forensic Science International“ online veröffentlicht haben. Die Mediziner hatten Menschen, die als Fahrzeugle …
Ganze Meldung lesen ...
5.09.2005
Ashford (aho) – Hundehalter, die ihren Tieren rohes Fleisch füttern, haben ein höheres Risiko, sich mit dem Parasiten Toxoplasma gondii zu infizieren. Dieses Ergebnis veröffentlichen britische Mediziner vom William Harvey Hospital in Ashford in einer Fachzeitschrift. Sie hatten 1897 schwangere Frauen mittels Blutprobe auf eine Infektion mit dem Parasiten untersucht und befragt. 9,1 Prozent der Blu …
Ganze Meldung lesen ...
4.09.2005
Umuarama / Botucatu (aho) – Bei Hunden mit nervösen Ausfallerscheinungen sollte der Tierarzt auch an eine Infektion mit dem Katzenparasiten Toxoplasma gondii denken. Wie brasilianische Wissenschaftler berichten, konnten sie in elf von 34 Gehirnen von Hunden mit nervösen Ausfallerscheinungen den Parasiten nachweisen. Beim Hund können vielerlei Symptome und krankhafte Veränderungen durch Toxoplasma …
Ganze Meldung lesen ...
4.09.2005
Edinburgh (aho) – Der Katzenparasit Toxoplasma gondii kann bei Katzen eine Herzmuskelentzündung hervorrufen, die sich per Ultraschalluntersuchung nachweisen lassen. Dies legt eine Fallstudie britischer Veterinärmediziner in der Fachzeitschrift „Journal of Feline Medicine & Surgery“ nahe. Die meisten Toxoplasmosen der Katze verlaufen symptomlos. Mögliche Frühsymptome sind Apathie, Appetitlosigkeit …
Ganze Meldung lesen ...
26.06.2005
Dallas / Plainview (aho) – Bei Katzen, die epileptische Anfälle erleiden, sollte der Tierarzt auch an Veränderungen im Gehirn durch den Parasiten Toxoplasma gondii denken. Dies legt ein Bericht amerikanische Veterinärmediziner nahe, der jetzt in der Fachzeitschrift „Journal of Feline Medicine & Surgery“ veröffentlicht werden soll. Sie berichten über eine achtjährige Katze, die wegen epileptischer …
Ganze Meldung lesen ...
15.06.2005
New York (aho/lme) – Werden ungeborene Kinder im Mutterleib mit Toxoplasmose-Erregern infiziert, so kann dies dafür verantwortlich sein, wenn sie als Erwachsene an Schizophrenie beziehungsweise schizophrenen Störungen leiden. Das berichten Wissenschaftler des New York State Psychiatric Institute in New York in einer Fachzeitschrift. Was genau die Ursache für die erhöhte Rate schizophrener Erkrank …
Ganze Meldung lesen ...
4.09.2004
Beltsville (aho) – Katzenhalter sollten kein rohes Fleisch von Freilandgeflügel an Katzen verfüttern. Sie können ihre Tiere hierdurch mit dem Parasiten Toxoplasma gondii infizieren. Dies ist einer Veröffentlichung amerikanischer Wissenschaftler des Landwirtschaftsministeriums in Beltsville (Maryland) im Fachjournal „Journal of Parasitology“ zu entnehmen. Sie hatten 188 Hühner aus 14 Counties (Land …
Ganze Meldung lesen ...