15.08.2023

Offenburg (aho) – Dem Hinweis eines Zeugen ist es zu verdanken, dass am späten Freitagabend auf dem Parkdeck eines Einkaufsmarktes in Offenburg aus einem Tiertransporter mit bulgarischer Zulassung 19 Hunde und sechs Katzen befreit werden konnten. Dies ist dem aktuellen Polizeibericht zu entnehmen. Aufgrund des äußerst schlechten Gesundheitszustands der unter tierschutzwidrigen Bedingungen gehaltenen Hunde und Katzen wurde auch das Veterinäramt des Ortenaukreises hinzugezogen
Ganze Meldung lesen ...
28.06.2022
BAB A6/Pleystein (pm) – Am 25. Juni 2022, gegen 16:30 Uhr, wurde durch die Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus auf einem Autobahnparkplatz bei Pleystein ein Kleintransporter gestoppt, welcher mit 72 Hundewelpen beladen war. Drei Männer aus der Slowakei befanden sich in dem Fahrzeug und wollten die Tiere von der Slowakei bis nach Spanien und Portugal transportieren.
Die Hunde waren in Käfigen auf der Ladefläche untergebracht. Das Fahrzeug wurde zur weiteren Abklärung zur Dienststelle nach Waidhaus verbracht. Das Veterinäramt und der deutsche Tierschutzbund wurden verständigt und kamen umgehend nach Waidhaus. Einige der Tiere befanden sich schon in einem …
Ganze Meldung lesen ...
2.06.2022
[BfT/iStock Fotograf: trumzz]
Bonn (ots) – Runder Kopf, kurze Nase, Kulleraugen – das Kindchenschema wirkt auch bei Hundefreunden. Dass es sich dabei oftmals um Qualzuchten handelt, scheint vielen nicht bewusst, vielleicht aber auch zweitrangig zu sein. Das Leid der Tiere, Folgeerkrankungen und deren aufwendige Behandlungen werden bewusst in Kauf genommen.
Qualzuchten sind die extreme Form einer Domestizierung unseres treuesten tierischen Weggefährten Canis lupus, die vor 17.000 Jahren begann. Unzählige Rassen mit nützlichen Eigenschaften konnten sich seither entwickeln. In den letzten 100 Jahren rückte jedoch das Aussehen immer stärker in den Fokus der Züchtung. Ein klassisches Beispiel hierfür ist der Mops. Der ursprünglich agile, bewegungsfreudige Hund gehört heute zu den sogenannten brachyzephalen Rassen, genauso wie die Französische Bulldogge, der Shih Tzu oder der Pekinese. Brachyzephalie bedeutet Kurzköpfigkeit. Nicht immer hatten diese Hunde jedoch so kurze Schädel wie heute.
Ganze Meldung lesen ...
2.06.2022
Einsatz des Ordnungsamtes
Magdeburg (pm) – Das Ordnungsamt hat ein Bußgeldverfahren gegen einen Magdeburger Hundehalter eingeleitet. Der 32-Jährige hatte am Dienstag dieser Woche auf dem Westfriedhof einen seiner beiden mitgeführten Hunde ohne Leine laufen lassen.
Ganze Meldung lesen ...
25.05.2022
Erste umfassende Novellierung seit über 20 Jahren Berlin (BMEL) – Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Neufassung der Tierärztegebührenordnung beschlossen. Die Verordnung passt die tierärztlichen Leistungen sowohl an den veterinärmedizinischen Erkenntnisstand als auch die Gebührensätze an die wirtschaftlichen Erfordernisse für den Betrieb einer Tierarztpraxis […]
Ganze Meldung lesen ...
15.03.2022
Bocholt (PID) – Wer Enten füttert, meint es gut mit den Tieren, richtet jedoch häufig großen Schaden an. Darauf weisen jetzt neue Schilder an den Bocholter Gewässern hin. Mitarbeiter des Entsorgungs- und Serviebetriebes (ESB) haben in den letzten Tagen an vielen Gewässern im Stadtgebiet neue Schilder aufgestellt, die auf das Fütterungsverbot für Enten und anderes […]
Ganze Meldung lesen ...
5.03.2022
Umweltministerin Ursula Heinen-Esser: Das Gesetz hat sich bisher bewährt. Wer sich als Privatperson jetzt noch Gifttiere anschafft, macht sich strafbar
(NRW) – Das nordrhein-westfälische Umwelt- und Verbraucherschutzministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ziehen eine positive Bilanz des zum 1. Januar 2021 in Kraft getretenen Gifttiergesetzes (GiftTierG NRW).
„Das Gesetz hat sich bisher bewährt. Wer sich als Privatperson jetzt noch Gifttiere anschafft, macht sich strafbar“, sagte Umwelt- und Ver- braucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser. Das Gesetz könne aber illegale Haltungen nicht ausschließen.
Ganze Meldung lesen ...
26.02.2022
Göttingen (ots) – Im Göttinger Stadtteil Geismar haben Polizeibeamte am Freitagabend (25.02.22) zwei American Staffordshire Terrier erschossen. Die beiden Tiere hatten zuvor ihren Halter attackiert und durch Bisse schwer verletzt. Ein Rettungswagen transportierte den 35-Jährigen in eine Klinik. Der Vorfall ereignete sich gegen 18.55 Uhr im Bereich Schulweg/Erich-Schmidt-Weg. Warum die Tiere ihr Herrchen angriffen, steht […]
Ganze Meldung lesen ...
4.02.2022
Keine Ausnahmegenehmigung für Einsatz bei Diensthunden – Tierschutzbund lobt Einschwenken
Osnabrück (ots) – Das Land Niedersachsen zieht seinen umstrittenen Antrag zu Ausbildung und Einsatz von Dienst- und Polizeihunden im Bundesrat zurück. Das bestätigte das Innenministerium in Hannover der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Stachelhalsbänder bei Polizeihunden sind und bleiben damit auch in Zukunft verboten. Niedersachsen hatte versucht, über den Bundesrat eine Ausnahme in das Tierschutzgesetz für solche Hunde aufzunehmen, die im Dienst des Staates stehen. Mit einer Reform der sogenannten Tierschutz-Hundeverordnung war seit Anfang des Jahres der Einsatz schmerzhafter Mittel im Training oder beim Einsatz von Hunden verboten.
Ganze Meldung lesen ...
28.01.2022
Der Onlinehandel muss strikt eingeschränkt werden – Identitätsprüfung allein ist keine Lösung
(NRW) – Verbraucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser fordert, illegalen Welpenhandel durch schärfere rechtliche Vorgaben zu unterbinden. Anlass ist ein erneuter aktueller Vorfall in Meckenheim im Rhein-Sieg-Kreis. Hier wurden am Mittwoch (26. Januar 2022) vom zuständigen Veterinäramt fünf Hundewelpen aus einer Privatwohnung beschlagnahmt. Der aktuelle Fall zeige, so die Ministerin, dass dringend Handlungsbedarf bestehe: „Der illegale Handel muss gestoppt werden – Tiere sind nicht irgendeine Ware. Nur tierschutzrechtlich zugelassene und kontrollierte Züchterinnen und Züchter oder Einrichtungen, die einer Überwachung durch die Tierschutzbehörden unterliegen, sollen Hundewelpen online anbieten dürfen. Wir setzen uns für einheitliche und verbindliche Regeln für den Online-Handel ein.“
Ganze Meldung lesen ...
27.01.2022
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises hat am Dienstag (25.01.2022) in Meckenheim 5 Golden Retriever – Welpen in einer Privatwohnung beschlagnahmt. Eine Hunde-Verkäuferin war den Behörden aufgefallen, weil sie bereits in der Vergangenheit Tiere aus Polen ohne gültigen Tollwutimpfschutz verkauft hatte.
Das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises stellte zudem fest, dass die Frau keine Genehmigung dafür hatte, gewerblich mit Tieren zu handeln. Die von ihr angebotenen Hunde waren außerdem zu jung, um verkauft zu werden. „Wir werden nun recherchieren, wie viele Tiere die Frau verkauft hat“, sagt der Leiter des Veterinäramtes, Dr. Johannes Westarp. „Solche Verstöße gegen das Tierseuchen- und das Tierschutzgesetz sind keine Kleinigkeit, auf die Meckenheimerin könnte ein Bußgeld bis zu 30.000 Euro zukommen.“
Ganze Meldung lesen ...
7.01.2022
Umweltministerin Heinen-Esser: Tiere sind nicht irgendeine Ware – Gemeinsam Tierschutz im Haustier-Handel stärken
(MULNV) – Um dem illegalen Welpenhandel einen Riegel vorzuschieben und so Tierleid zu verhindern, ruft Umweltministerin Heinen-Esser dazu auf, bereits bei der Anschaffung auf Warnzeichen für einen illegalen Welpenhandel zu achten. Zudem müssten für den Online-Handel schnell bundesweite Regelungen zur Einhaltung des Tierwohls geschaffen werden. Im vergangenen Juni hatte der Bundesrat hierzu aufgrund einer nordrhein-westfälischen Initiative eine Entschließung gefasst.
„Wer bei der Anschaffung von Tieren auf eine tierschutzgerechte Aufzucht achtet, unterstützt die Eindämmung von Tierleid und illegalem Handel. Gleichzeitig setzen wir uns für einheitliche und verbindliche Tierschutz-Regeln für den Online-Handel ein, denn Tiere sind nicht irgendeine Ware“, so Ministerin Heinen-Esser.
Ganze Meldung lesen ...
5.01.2022
Trier (VG) – Die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier hat in einem Eilverfahren die Rechtmäßigkeit einer Nutzungsuntersagungsverfügung des Landkreises Bernkaste-Wittlich zur Haltung von mehr als zwei Hunden in einer Außenzwingeranlage bestätigt. Der Antragsteller, Eigentümer eines Grundstücks innerhalb eines durch Bebauungsplan ausgewiesenen allgemeinen Wohngebiets, hat ohne Baugenehmigung eine Außenzwingeranlage zur Unterbringung von insgesamt vier ausgewachsenen Jagdhunden […]
Ganze Meldung lesen ...
30.11.2021
Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung und der Tierschutztransportverordnung von Bundesministerin Julia Klöckner wird heute verkündet
Berlin (bmel) – Mit der Änderung von zwei Bundesverordnungen verbessert die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, den Tierschutz in der Hundehaltung und Hundezucht und verschärft die Anforderungen für nationale Tiertransporte. Die neue Tierschutz-Hundeverordnung und die neue Tierschutztransportverordnung treten zum Jahreswechsel in Kraft. „Damit bringen wir den Tierschutz bei Haustieren und Nutztieren weiter voran“, so die Ministerin.
Mit der Novellierung der Tierschutz-Hundeverordnung werden unter anderem die geltenden Anforderungen an die Hundehaltung verbessert, um unzureichende Zucht- und Haltungsbedingungen zu vermeiden. Das beinhaltet zum Beispiel auch das Ausstellungsverbot für Hunde, die Qualzuchtmerkmale aufweisen.
Ganze Meldung lesen ...
26.10.2021
Kein weiteres Schmerzensgeld für Reiterin nach Schädel-Hirn-Trauma
(OLG) – Der 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts hat mit Urteil vom 19. Oktober 2021 die Schmerzensgeldklage einer Frau aus Nordhorn gegen den Eigentümer eines Reitpferdes zurückgewiesen.
Die Reiterin hatte am Unfalltag erstmals das Pferd „Ronald“ des Beklagten geritten. Das Pferd war an diesem Tag nervös. Die nicht sehr reiterfahrene Klägerin war kurz vor dem Unfall bereits einmal mit dem Fuß aus dem Steigbügel gerutscht und hatte deswegen absteigen müssen. Sie stieg dann wieder auf. Das Pferd wechselte vom Trab in den Galopp; die Klägerin kam zu Fall und prallte mit dem Kopf gegen einen Holzpfosten. Sie war zunächst bewusstlos und erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma.
Ganze Meldung lesen ...
19.10.2021
Moers (ots) – Am vergangenen Donnerstag gegen 15.00 Uhr rief die Leiterin eines Tierheimes an der Straße Am Peschkenhof die Polizei. Ein Zeuge war zuvor am Tierheim vorbeigelaufen. Er sah, dass seitlich des Auslaufbereichs ein Auto parkte und bemerkte daneben eine Frau. Als der Spaziergänger weiterlief, hörte er plötzlich ein dumpfes Geräusch und drehte sich […]
Ganze Meldung lesen ...
15.10.2021
Landkreis Leer weist auf Kastrationspflicht für freilaufende Katzen hin / Empfindliches Bußgeld bei Verstößen
Leer (pm) – Frei umherlaufende Katzen, die nicht kastriert sind, bereiten dem Landkreis Leer zunehmend Sorgen. „Die Tierheime stoßen bei den Kapazitäten bereits an ihre Grenzen“, teilt die Verwaltung mit.
Ganze Meldung lesen ...