9.01.2019
Koblenz (OLG) – Hundewelpen mĂŒssen in ihren ersten Lebenswochen bzw. bis zum Bestehen eines vollstĂ€ndigen Impfschutzes nicht in QuarantĂ€ne gehalten werden. Solange kein erkennbares Infektionsrisiko besteht, ist es nicht erforderlich, den Welpen den Kontakt zu ihrer Umgebung, zu anderen Tieren und zu Menschen zu versagen. Dies hat der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz entschieden (Urteil vom 13.12.2018; Az.: 1 U 262/18), der damit das vorinstanzliche Urteil des Landgerichts Mainz bestĂ€tigt hat.
Ganze Meldung lesen ...
6.12.2018
Bonn (DTB) – Mit dem Urteil des Verwaltungsgerichts WĂŒrzburg hat der Deutsche Tierschutzbund Anfang der Woche einen ersten Erfolg erzielt: Das Verwaltungsgericht WĂŒrzburg urteilte, dass das Landratsamt Schweinfurt einen GroĂteil der Kosten fĂŒr die Versorgung von 25 Hundewelpen tragen muss. Das Tierheim Schwebheim des Tierschutzvereins Schweinfurt hatte die polizeilich beschlagnahmten Welpen aus illegalem Handel versorgt; die Tiere mussten im Auftrag des Landratsamts in QuarantĂ€ne gehalten werden. FĂŒr die Kosten wollte das Landratsamt jedoch nicht aufkommen.
Ganze Meldung lesen ...
6.12.2018
Berlin (VG) – Ein Berliner Hobby-Imker muss nach einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin der amtstierĂ€rztlichen Anordnung zur Tötung von acht Bienenvölkern Folge leisten.
Der Antragsteller hĂ€lt Bienen, und bei zweien seiner insgesamt zehn Völker war im November die sog. die Amerikanische Faulbrut (Paeniebacillus larvae) festgestellt worden. Darauf ordnete der zustĂ€ndige Amtstierarzt die Tötung aller Völker an. Der Antragsteller kam der Anordnung nur insoweit nach, als er zwei Bienenvölker abschwefelte. Im Ăbrigen wandte er sich an das Gericht, da die Anordnung bezĂŒglich der nicht befallenen Bienen seiner Ansicht nach unverhĂ€ltnismĂ€Ăig sei.
Ganze Meldung lesen ...
7.11.2018
Berlin (bmel) – Das Bundesministerium fĂŒr ErnĂ€hrung und Landwirtschaft hat mit der so genannten Exopet-Studie die Situation von exotischen Tieren und Wildtieren in Deutschland untersucht, die privat gehalten werden.
Ganze Meldung lesen ...
10.10.2018
Hannover (ML) – AnlĂ€sslich des Welthundetages am 10. Oktober 2018 warnt Michaela DĂ€mmrich, Landesbeauftragte fĂŒr den Tierschutz in Niedersachen, davor, Welpen aus dem Internet, von dubiosen Anzeigen oder auf der StraĂe ohne Herkunftsnachweis zu kaufen. âDurch Kauf solcher Welpen wird die Massenproduktion von Welpen in den HerkunftslĂ€ndern unterstĂŒtzt, in denen die HĂŒndinnen unter tierschutzwidrigen Bedingungen […]
Ganze Meldung lesen ...
12.09.2018
(LTK-BW) – Am 28.11.2017 hatte das Ministerium fĂŒr LĂ€ndlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) in Stuttgart zum Thema âPrivate Haltung von Exotischen /GefĂ€hrlichen Tierenâ zu einer VerbĂ€nde-Anhörung geladen. Zahlreiche VerbĂ€nde nutzten damals die Gelegenheit zur Stellungnahme, darunter auch die LandestierĂ€rztekammer.
Ganze Meldung lesen ...
22.08.2018
Rhein-Sieg-Kreis (ar) â „Ich könnte etwas Gutes tun und die sĂŒĂe Katze oder den niedlichen Hund ja mit nach Hause nehmen!“ Solche und Ă€hnliche Gedanken kommen schon einmal auf beim Anblick von streunenden Hunden oder Katzen im Urlaubsland.
Ganze Meldung lesen ...
3.07.2018
Berlin (hib/EIS) – Im Jahr 2016 sind insgesamt 1.420 Tierheime im Bundesgebiet gezĂ€hlt worden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (19/2972) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/2615) zum Umgang mit Fundtieren hervor.
Ganze Meldung lesen ...
27.06.2018
Rhein-Sieg-Kreis (db) â Das VeterinĂ€ramt des Rhein-Sieg-Kreises erinnert an die Gefahren ĂŒberhitzter Autos fĂŒr Hunde und andere Haustiere. Schon bei mĂ€Ăig warmen AuĂentemperaturen steigt der Wert im Inneren von Autos höher, als viele vermuten. „FĂŒr Babies und Kleinkinder ist dies lebensgefĂ€hrlich, aber auch Haustiere können groĂen Schaden nehmen“, sagt der Leiter des KreisveterinĂ€ramtes, Dr. Johannes Westarp.
Ganze Meldung lesen ...
14.06.2018
Berlin (hib/EIS) – Die FDP stellt die Regelung zum Umgang mit Fundtieren in den Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage (19/2615).
Ganze Meldung lesen ...
12.06.2018
Braunschweig (aho) â Nachdem sich Anwohner sich ĂŒber Verwesungsgeruch beklagt hatten, entdeckten Polizeibeamte in einer völlig verwahrlosten Wohnung in Braunschweig am Donnerstag den 08.06.2018 eine Vielzahl von Kleintieren, die zum Teil schon verendet waren.
Ganze Meldung lesen ...
8.05.2018
Landau (rlp) – Die Staatsanwaltschaft Landau hat gegen eine nun 51-jĂ€hrige Frau aus dem Kreis SĂŒdliche WeinstraĂe Anklage zum Schöffengericht des Amtsgerichts Landau wegen des Verdachts der Vergehen nach dem Tierschutzgesetz und des Betruges erhoben.
Ganze Meldung lesen ...
28.04.2018
DĂŒsseldorf (zoll) – Das Fell eines Luchses, komplett mit Kopf, fanden Zöllner vom DĂŒsseldorfer Flughafen in einer Frachtsendung aus Kasachstan. Ein 42-jĂ€hriger GeschĂ€ftsmann aus DĂŒsseldorf wollte die Sendung fĂŒr einen Freund abholen.
Auf Nachfrage gab er im Vorfeld an, dass die Sendung neben gebrauchter Kleidung auch zwei Teppichfelle enthalte. Bei der Kontrolle der Sendung stellten die Zöllner schlieĂlich fest, dass es sich bei den „Teppichfellen“ um die Felle eines Eurasischen Luchses und eines Steppenzebras handelte.
Ganze Meldung lesen ...
27.04.2018
Leipzig (BverwG) – Ein verwilderter Hund ohne feststellbaren Besitzer unterliegt dem Fundrecht. Er ist nicht als herrenlos zu behandeln, weil die Aufgabe des Eigentums durch Besitzaufgabe (Dereliktion, § 959 BGB) gegen das Verbot verstöĂt, ein in menschlicher Obhut gehaltenes Tier auszusetzen, um sich seiner zu entledigen (§ 3 Nr. 3 TierSchG). Eine Gemeinde, die einen solchen Hund an sich nimmt und in einem Tierheim unterbringt, erfĂŒllt damit eine eigene Aufgabe als Fundbehörde und kann von einer anderen Behörde nicht den Ersatz ihrer Aufwendungen verlangen.
Ganze Meldung lesen ...
6.04.2018
Stuttgart (mlr) – âAus Osteuropa werden immer wieder viel zu junge Hunde- aber auch Katzenwelpen in einem schlechten Gesundheitszustand angeboten. Wie im aktuellen Fall werden dabei nicht transportfĂ€hige Jungtiere auf langen Reisen in die AbnehmerlĂ€nder verbracht. Zudem werden Tiere viel zu frĂŒh geimpft. Das Stoppen eines illegalen Transports von Katzen- und Hundewelpen aus der Slowakei nach Spanien auf der Autobahn bei Leonberg ist der guten Arbeit der Polizei und der VeterinĂ€rbehörde der Stadt Stuttgart zu verdanken, die sich von Beginn an eng mit dem Ministerium fĂŒr LĂ€ndlichen Raum und Verbraucherschutz wegen der erforderlichen MaĂnahmen abgestimmt hatâ, sagte der Minister fĂŒr LĂ€ndlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Donnertag (5. April) in Stuttgart.
Ganze Meldung lesen ...
4.04.2018
Ludwigsburg (ots) – Da staunten die Beamten der Verkehrspolizeidirektion des PolizeiprĂ€sidiums Ludwigsburg nicht schlecht, als sie am Dienstag gegen 21.40 Uhr auf der BAB 8 im Bereich der Anschlussstelle Leonberg-West einen slowakischen Iveco-Transporter kontrollierten. Im Inneren des Fahrzeugs wurden die eingesetzten Polizisten nĂ€mlich von 93 Hundewelpen und 21 Katzen angeschaut, die wohl nach bisherigen Erkenntnissen […]
Ganze Meldung lesen ...
30.01.2018
(bpt) – Am Freitag entscheidet der Bundesrat ĂŒber das Schicksal der TierĂ€rztlichen Hausapothekenverordnung (TĂHAV). Das federfĂŒhrende Bundesministerium fĂŒr ErnĂ€hrung und Landwirtschaft (BMEL) schlĂ€gt u. a. vor, dass kĂŒnftig beim Einsatz von wichtigen Antibiotika bei Tieren zusĂ€tzliche Antibiogramme angefertigt und eine umfangreiche Dokumentation des Tierarztes erfolgen mĂŒssen. Die dafĂŒr anfallenden Kosten – im Einzelfall ca. 80 Euro – mĂŒssen Landwirte, Kleintier- und Pferdehalter zusĂ€tzlich zu den bisherigen Behandlungskosten tragen.
Ganze Meldung lesen ...
9.12.2017
Görlitz (aho) â Fast tĂ€glich werden auf deutschen StraĂen illegale WelpenhĂ€ndler aufgegriffen, die den Bedarf der Kundschaft an Billig-Welpen befriedigt. Obwohl in Deutschland der Begriff âTierschutzâ in aller Munde ist, spielt der Tierschutz bei diesen GeschĂ€ften kaum eine Rolle.
Aktuell hat die Bundespolizei am Donnerstagabend (07.12.2017) einen illegalen Welpentransport auf der A4 bei Görlitz gestoppt. In einem in Nordrhein Westfalen zugelassenen VW Sharan stellten die Bundespolizisten insgesamt 13 Welpen sicher. Das LebensmittelĂŒberwachungs- und VeterinĂ€ramt des Landkreises Görlitz ordnete umgehend QuarantĂ€ne fĂŒr die Hundewelpen an.
Ganze Meldung lesen ...
4.10.2017
Koblenz (VG) – Das Verwaltungsgericht Koblenz hat einer Tierarztpraxis die Erstattung von Kosten fĂŒr die Behandlung sogenannter Fundkatzen zugesprochen.
Ganze Meldung lesen ...
3.08.2017
[Die Entwicklung der Fallzahlen ĂŒber die vergangenen Jahre. © RP Darmstadt] Darmstadt (pm) – Auch 15 Jahre nach Aufnahme des Tierschutzes als Staatsziel in das Grundgesetz bleibt die Zahl der VerstöĂe gegen Tierschutzvorschriften in SĂŒdhessen auf hohem Niveau. Wie aus dem Jahresbericht des RegierungsprĂ€sidiums (RP) Darmstadt fĂŒr 2016 hervorgeht, haben die VeterinĂ€rbehörden in den 14 Landkreisen und kreisfreien StĂ€dten des Regierungsbezirks im vergangenen Jahr insgesamt 225 Verfahren zur Ahndung von VerstöĂen eingeleitet (Vorjahr: 213).
Ganze Meldung lesen ...