28.12.2011
Itzehoe (aho) – Der Chef des inzwischen insolventen Futtermittelherstellers Harles & Jentzsch aus Uetersen (Kreis Pinneberg) wird möglicherweise nicht bestraft. Da er Ende Dezember 2010 der Lebensmittelkontrollstelle die erhöhten Dioxinwerte in Futterfetten gemeldet hatte, kommt wahrscheinlich Paragraph 44 Absatz 6 des Lebens- und Futtermittelgesetz zur Anwendung. Die Rechtsvorschrift besagt, dass Unternehmer, die sich selbst bei […]
Ganze Meldung lesen ...
21.12.2011
Gießen (aho) – Bei einer gemeinsamen Kontrolle von Tiertransporten durch das Veterinäramt in Gießen und der Polizeiautobahnstation Mittelhessen wurden drei Transporte auf den im Gießener und Wetzlarer Bereich liegenden Autobahnen kontrolliert. All drei wurden beanstandet.
So war ein mit insgesamt 620 Ferkeln beladener Lastzug auf dem Weg vom Landkreis Cloppenburg in den Landkreis Biberach. Bei Transporten mit einer Dauer von mehr als acht Stunden muss zum Wohl der Tiere ein permanenter Zugang zu Wasser gewährleistet sein.
Ganze Meldung lesen ...
21.12.2011
Osnabrück (VG) – Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat mit Beschluss vom 01.12.2011 im einstweiligen Rechtsschutzverfahren dem Antrag eines Landwirtes stattgegeben, der sich gegen Zwangsmaßnahmen wegen der Verfütterung von Zwiebeln an seine Schweine gewendet hatte.
Ganze Meldung lesen ...
20.12.2011
(lid) – Der Ständerat will Bauern, die das Tierschutzgesetz übertreten, die gesamten Direktzahlungen streichen. Eine entsprechende Motion von SVP-Ständerat This Jenny wurde mit 22 zu 7 Stimmen gutgeheissen, wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt. Vorangegangen war der Fall eines Thurgauers, der wegen mehrfacher Übertretung des Tierschutzgesetzes verurteilt wurde, worauf ihm die Thurgauer Behörden die Auszahlung der […]
Ganze Meldung lesen ...
20.12.2011
Berlin (aho) – Anlässlich der aktuellen Diskussion um strengere rechtliche Vorgaben zur Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung fordert der Sprecher der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der SPD-Bundestagsfraktion Wilhelm Priesmeier eine drastische Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung. Jede unsachgemäße Anwendung erhöhe das Risiko, dass Krankheitserreger resistent würden. Es gäbe bereits multiresistente Keime, denen auch Desinfektionsmittel nichts mehr anhaben können.
Ganze Meldung lesen ...
16.12.2011
Soderstorf (aho) – Nach einem anonymen Hinweis haben Mitarbeiter der Veterinäramtes Lüneburg in einer zur Düngung bestimmten Lieferung Geflügelkot mehrere Geflügelkadaver entdeckt. Das Material war auf einem Acker in der Gemeinde Soderstorf abgelagert. Der Eigentümer des Materials – ein Landwirt aus der Samtgemeinde Amelinghausen – wurde amtlich aufgefordert, die Kadaver abzusammeln und auf seine Kosten in einer eine Tierkörperbeseitigungsanlage entsorgen zu lassen. In derartigen Fällen drohen Bußgelder bis 50.000 EURO nach dem „Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz“.
Auch der Lieferant des Bio-Düngers wurde identifiziert. Der zuständige Landkreis wurde informiert.
Ganze Meldung lesen ...
15.12.2011
Zürich (aho) – 2010 wurden in der Schweiz so viele Tierschutzdelikte untersucht wie noch nie. Dies zeigt eine Analyse der Stiftung für das Tier im Recht (TIR), die an der heutigen Medienkonferenz der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Ganze Meldung lesen ...
13.12.2011
Verden/Rechterfeld (aho) – Die seit dem Frühjahr 2010 laufenden staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen das Unternehmen PHW (Wiesenhof), Rechterfeld, sind eingestellt worden. Ebenso das Verfahren gegen den sogenannten Impftrupp. Das teilte jetzt die Firma Wiesenhof mit.
Ganze Meldung lesen ...
9.12.2011
Düsseldorf (aho) – NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel (Grüne) will zusammen mit den Bundesländern den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung kurzfristig und deutlich reduzieren. Er forderte deshalb heute im Düsseldorfer Landtag die Bundesländer zu einer gemeinsamen Antibiotikakonferenz auf. Remmel plädierte in der Landtagsdebatte für strengere Kontrollen, einheitliche Regelungen und mehr Transparenz beim Einsatz von Antibiotika.
Ganze Meldung lesen ...
8.12.2011
[Foto S. Ritter] Lüneburg (aho) – Nach einer Brandstiftung in einer im Bau befindlichen Hähnchenmastanlage in Schnega (Lüchow-Dannenberg) ermittelt die Polizei auf „Hochtouren“. Bereits in der Nacht zum 05.12.11 waren Unbekannte gewaltsam auf das Gelände der Anlage in Schnega-Bahnhof gelangt und hatten in einem fast fertig gestellten jedoch noch leerstehenden Stallgebäude mehrere Brände gelegt. Die Ermittler gehen derzeit auch davon aus, dass Brandbeschleuniger eingesetzt wurden. Das Feuer verursachte nicht unerhebliche Beschädigungen im Bereich des Daches sowie der Wände, löschte sich jedoch aufgrund der Witterung in der Nacht zum 05.12.11 selbstständig, so dass nicht noch größerer Sachschaden entstand. Die Polizei beziffert den Schaden derzeit auf mehreren zehntausend Euro.
Ganze Meldung lesen ...
8.12.2011
Es gilt das gesprochene Wort!
Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 08.12.2011
„Es ist ja nicht das erste Mal, dass die Landesregierung den Landtag über die Maßnahmen gegen Antibiotika-Resistenzen informiert. Erst im November-Plenum hatten wir ausführlich über die Initiativen im Veterinärbereich debattiert.
Ganze Meldung lesen ...
7.12.2011
Leutschach (aho) – Wegen schlechter Haltung hat der Amtstierarzt des Bezirk Leibnitz (Steiermark) die rund 280 Schafe eines Schafhalters in Leutschach beschlagnahmt und in einer Tierauffangstelle untergebracht. Zudem hätten auf den landwirtschaftlichen Anwesen bauliche Mängel bestanden, heißt es aus der Verwaltung. Dem Schafhalter droht ein Strafverfahren.
Ganze Meldung lesen ...
7.12.2011
Berlin (aho) – Die betäubungslosen Ferkelkastration soll mit Datum 1. Januar 2017 verboten werden. Das geht aus einem Referentenentwurf zur Novellierung des Tierschutzgesetzes hervor. Der Entwurf soll in dieser Woche mit den anderen betroffenen Ministerien abgestimmt werden. Die Novellierung soll dem Vernehmen nach bereits 2012 erfolgen.
Ganze Meldung lesen ...
6.12.2011
Schwedt (ah) – Ein Landwirt aus Frauenhagen (Uckermark) wurde am Dienstag vom Amtsgericht Schwedt wegen fahrlässigen Eingriffs in den Bahnverkehr zu einer sechsmonatigen Freiheitstrafe verurteilt. Die Strafe wurde zu Bewährung ausgesetzt. Zusätzlich muss der Mann 1.000 Euro Bußgeld an die Staatskasse zahlen. Das Gericht befand den Verurteilten in zwei Fällen für schuldig, im Jahr 2010 die notwendige Kontrolle seiner Rinder vernachlässigt zu haben. Die Rinder hatten die Umzäunung durchbrochen, waren auf Bahngleise gelaufen und hatten den Bahnverkehr blockiert.
Ganze Meldung lesen ...
2.12.2011
Schlüchtern (aho) – Weil seine Rinder Anfang des Jahres kniehoch im Mist standen, ausreichend Einstreu fehlte und die Tiere teilweise garnicht an das Tränkewasser herankamen, wurde jetzt ein Landwirt aus dem Altkreis Schlüchtern vom Amtsgericht Schlüchtern wegen Tierquälerei zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro verurteilt. Während der Verhandlung kamen weitere Verfehlungen zur Sprache. So holte […]
Ganze Meldung lesen ...
2.12.2011
Osnabrück (aho) – Wegen „gravierender hygienischer und baulicher Mängel“ droht einem Schlachtbetrieb in Dissen (Landkreis Osnabrück) die behördliche Teil-Schließung. Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat mit Beschluss vom 24.11.2011 den Entzug der Schlachterlaubnis für Rinder durch das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), das auch die Herstellung von weißem Pansen als Lebensmittel untersagte. Der Beschluss ist […]
Ganze Meldung lesen ...
2.12.2011
Saarbrücken/Losheim (aho) – Als Reaktion auf den Fund von fünf Rinderkadavern und -skeletten auf einem Hof in Losheim haben die Behörden des Saarlandes Schwerpunktkontrollen bei Rinderhaltern angekündigt. In den nächsten Monaten sollen deshalb 100 der 800 saarländischen Rinderhalter unter die Lupe genommen werden.
Ganze Meldung lesen ...
27.11.2011
[Schwanzkannibalismus: Sind es die Haltungsbedingungen?] Horstmar-Leer (aho) – „Massentierhaltung“, „Tierqual“, „Tiertransporte“ und „Skandal“. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht mit diesen Reizworten über die landwirtschaftliche Tierhaltung in den Medien berichtet wird. Immer häufige definieren Gesellschaftsgruppen außerhalb der Landwirt- und Tierärzteschaft, was tiergerecht und tierschutzkonform ist. Die heutigen Anforderungen an die Schweineproduktion verlangen deshalb auch nach Wissen um Haltungs-, Fütterungs- und Managementfragen.
Ganze Meldung lesen ...
27.11.2011
Losheim am See (aho) – Auf enem Gelände in der ähe eines Bauernhofs in Losheim am See / Wahlen (Merzig-Wadern) im Norden des Saarlands haben Tierschützer die Kadaver mehrerer Kühe und Kälber entdeckt. Die Kadaver sind zum Teil skelettiert, so dass auf es sich um wiederholte Ablagerungen handeln muss. Ohrmarken konnten bisher an den Kadavern nicht gefunden werden, so ein Tierschützer im Interview.
Ganze Meldung lesen ...
25.11.2011
Heilbronn/Gemmingen (aho) – Weil er zu viele Hühner auf seinem Hof gehalten hat, muss der Besitzer des Gemminger Geflügelhofs Rainer S. jetzt 100.000 Euro an den Landkreis zahlen. Rainer S. akzeptierte in einer Verhandlung vor dem Amtsgericht Heilbronn diesen Betrag, mit dem der Landkreis die Mehreinnahmen abschöpft, die der Hof mit den zu viel gehaltenen […]
Ganze Meldung lesen ...