animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Niederlande: Einsparungen durch „entschlackte“ Vorschriften für Tierarzneimittel

Den Haag (aho) – In den Niederlanden sollen durch eine Vereinfachung von Vorschriften für die Abgabe und Anwendung von Tierarzneimitteln Handel, Tierärzte und Tierhalter entlastet werden. Wie das niederländische Landwirtschaftsministerium kürzlich mitteilte, sollen die Entlastungen einen Einspareffekt von 13 Millionen Euro erbringen. Die neuen Regeln sollen sich näher an den Minimalanforderungen der EU orientieren.

Ganze Meldung lesen ...

Zu wenig Futter, kaum Pflege: Landwirt musste Tiere abgeben; bedroht Amtsveterinäre mit dem Tode

Augsburg/Altenstadt/Weißenhorn (aho) – Wegen unsachgemäßer Haltung musste ein Landwirt aus einem Ortsteil von Altenstadt seine Ziegen, Schafe und Rinder abgeben. Der Mann habe Mitarbeiter des Veterinäramtes am Telefon massiv bedroht, sagte Dr. Jörg Krebs, der stellvertretende Leiter der Behörde, gestern gegenüber der Augsburger Allgemeine. „So etwas habe ich in meiner 20-jährigen Berufslaufbahn noch nie erlebt.“ […]

Ganze Meldung lesen ...

Verwahrloste Tiere in Bad Wurzach geborgen: Landwirt erhält Tierhaltungsverbot

Ravensburg (aho) – Rund 70 verwahrloste und abgemagerte Schafe, Ziegen, Kühe, Schweine und Kaninchen sind von Polizisten und Tierärzten von einem Bauernhof in Bad Wurzach (Kreis Ravensburg) gerettet worden. Drei Tiere ließ die Behörde noch am Dienstag einschläfern, zwei weitere am Mittwoch. Das Veterinäramt hatte zunächst versucht, die Missstände durch Anordnungen nach dem Verwaltungsrecht zu […]

Ganze Meldung lesen ...

Schafe von S-Bahn erfasst +++ Halter drohen Strafverfahren und hohe Schadensersatzforderungen

Ganze Meldung lesen ...

LK Cloppenburg: Geflügelhalter müssen Aufzeichnungen für die Schlachttieruntersuchung vorlegen

Ganze Meldung lesen ...

In der Krise stabil: Neue Impfstoffe sorgten für positive Marktimpulse – Kleintiergesundheit als thematischer Schwerpunkt

Bonn (BfT) – Der deutsche Tierarzneimittelmarkt entwickelte sich im vergangenen Jahr sehr stabil und schloss 2009 mit einem Gesamtwachstum von 4,2 Prozent ab. Vor allem die Neuentwicklungen bei Impfstoffen gegen Circo-Infektionen des Schweins und gegen die Blauzungenkrankheit des Rindes sorgten für positive Impulse auf der Nutztierseite. Im Kleintiersektor erzielten entzündungshemmende Produkte und herzwirksame Arzneimittel gute […]

Ganze Meldung lesen ...

3000 Euro Strafe: Hobbyschäfer lässt krankes Tier unversorgt

Ganze Meldung lesen ...

Nur Papier produziert: Richter wirft Amtsveterinären bei massiven Tierschutzverstößen Versagen vor

Saarbrücken / Saarlouis (aho) – Der Präsident des Verwaltungsgerichts Saarlouis, Ulrich André, hat anlässlich einer Verhandlung wegen einer Vielzahl von Tierschutzverstößen durch einen Landwirt auch die Arbeit der verwickelten Veterinärbeamten deutlich kritisiert. Über Jahre hätten die Behörden nur Papier produziert und nicht gehandelt. Das Elend der Tierhaltung hätten sie nicht beseitigt. In der mündlichen Verhandlung […]

Ganze Meldung lesen ...

340.000 € Öko-Betrug: Konventionell aufgezogene Schweine als teure Öko-Ware verkauft

Ganze Meldung lesen ...

Verwaltungsgericht Münster erklärt Beiträge zur Tierseuchenkasse als rechtswidrig

Münster (aho) – Nach einem am Montag veröffentlichte Urteil des Verwaltungsgerichts Münster ist der aktuelle Jahresbeitrag für die Tierseuchenkasse rechtswidrig. Das Gericht entschied – so die Münstersche Zeitung – zu Gunsten eines Schafhalters, der gegen die Zahlung geklagt hatte. Für Schafhalter war der Beitrag von 1 Euro pro Tier (2007) auf 6 Euro pro Tier […]

Ganze Meldung lesen ...

Sichere Weidezäune: Haftungsfragen und Rechtsgrundlagen

Ganze Meldung lesen ...

Bundesrat fordert besseren Tierschutz bei Tiertransporten

Ganze Meldung lesen ...

Wettbewerbszentrale scheitert: Siegel „Tiergerechte Haltungsform“ für Eier zulässig

Ganze Meldung lesen ...

Unzureichend begründet: Türkischer Metzger erhält keine Erlaubnis zum Schächten

München (aho/lme) – Mit Beschluss vom 26. November 2009 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) die Beschwerden eines türkischen Vereins sowie eines türkischen Metzgers gegen die Ablehnung ihrer Anträge auf Erteilung von Erlaubnissen zum Schächten für das Opferfest (Kurban Bayram vom 27. bis 28. November 2009) im Wege einstweiliger Anordnungen abgelehnt. Der BayVGH hat damit die […]

Ganze Meldung lesen ...

„Artgerechte Haltung“ – mehr als nur ein Schlagwort

[Zebra an Milzbrand verendet! Foto: WHO]
Kaum eine Rede oder ein Zeitungsartikel zur Tierhaltung kommt ohne den Begriff „artgerecht“ aus. Dabei darf „artgerecht“ nicht mit dem Leben in freier Natur verwechselt werden. Es ist gesellschaftlich akzeptiert, dass Wildtiere in der freien Natur an Seuchen und quälendem Parasitenbefall verenden, in Dürrezeiten jämmerlich verdursten oder in strengen Wintern langsam verhungern oder elendig erfrieren.

Ganze Meldung lesen ...

50.000 EUR Schaden: Anschlag auf Gelände der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Hannover (aho) – In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang unbekannte Täter auf dem Gelände der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) am Bünteweg zahlreiche Gebäude mit Schriftzügen versehen. Es entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von etwa 50 000 Euro. Ein Angestellter der Wach- und Schließgesellschaft hatte die Farbschmierereien am frühen Morgen gegen 03:50 Uhr entdeckt […]

Ganze Meldung lesen ...

Gericht: Nur die betrieblich notwendige Hundehaltung ist steuerfrei

Trier (aho) – Nur Hunde, deren Haltung zur Einkommenserzielung für einen Betrieb notwendig ist, unterfallen nicht der Steuerpflicht. Dies hat die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier mit Urteil vom 01. Oktober 2009 entschieden. Der Entscheidung lag die Klage eines Landwirts zugrunde, der auf seiner Hofstelle einen Schäferhund hält. Zur Begründung seines Begehrens führte der Kläger […]

Ganze Meldung lesen ...

Schweiz: Tierhaltungen mit Nutztieren – auch Hobbyhaltungen – werden zentral registriert

Bern (aho) – Im Interesse einer verbesserten Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit hat der Bundesrat heute beschlossen, dass künftig sämtliche Tierhaltungen mit Nutztieren gemeldet werden müssen. Wie das Bundesamt für Veterinärwesen der Schweiz (BVET) mitteilt, werden ab dem 1. Januar 2010 alle Betriebe, welche Pferde, Geflügel, Speisefische oder Bienen halten, zentral registriert. Dies gilt auch für Hobbyhaltungen. […]

Ganze Meldung lesen ...

Zeitung: Österreich stoppt Blauzungenimpfungen wegen Geldmangel

Linz/Wien (aho) – Das Österreichische Ministerium für Gesundheit wird keine weitere Impfpflicht in der Landwirtschaft gegen die Blauzungenkrankheit verordnen. Das berichtet die in Linz erscheinende „Rundschau am Sonntag“. Grund: Dem Ministerium fehlt das Geld, die Kosten dafür zu übernehmen, wird der oberste Veterinär im Ministerium Mag. Ulrich Herzog von der Zeitung zitiert. Laut Herzog wurden […]

Ganze Meldung lesen ...

Tiertransporter gestoppt: 235 Kälber seit 14 Stunden ohne Wasser

Braunschweig (aho) – 235 Kälber auf einem Tiertransporter, den Beamte der Autobahnpolizei Braunschweig bei Helmstedt überprüften,  waren seit fast 14 Stunden unversorgt, vor allem ohne Wasser. Die erst etwa drei Wochen alten Tiere waren seit dem Start gegen 22.00 Uhr des Vortages in Polen nicht mehr getränkt worden. Die Polizisten schalteten die Veterinärbehörde des Landkreises ein, […]

Ganze Meldung lesen ...