22.11.2012
Klein Fullen (aho) – Am frühen Donnerstagmorgen sind drei Ställe einer Hähnchenmast-Anlage im Meppener Stadtteil Klein Füllen ausgebrannt. Als die Freiwillige Feuerwehr Meppen am Morgen eintraf, schlugen die Flammen bereits meterhoch aus den Dächern. Die drei Ställe brannten bis auf die Grundmauern nieder.
Ganze Meldung lesen ...
22.11.2012
Koblenz (lua) – Mehr Platz für Schweine, mehr Sicherheit und Schutz vor zu großer Wärme im Stall: Ab dem 1. Januar 2013 gelten die gesetzlichen Anforderungen an die Gruppenhaltung bei Hausschweinen auch für Betriebe, die vor dem 4. August 2006 genehmigt wurden. Für diese sogenannten „Altbetriebe“ läuft zum Jahreswechsel die Übergangsfrist aus.
Da die Gruppenhaltung Änderungen beim Aufstallen der Tiere oder Umbauten im Stall zur Folge haben kann, sollten die Betriebe die …
Ganze Meldung lesen ...
16.11.2012
Berlin (hib/EIS) Der Einsatz von Fluorchinolone und Cephalosporine der 3. und 4. Generation – auch als Reserveantibiotika bezeichnet – bei Tieren ist unter bestimmten Bedingungen zugelassen. Das geht aus einer Antwort (17/11079) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (17/10907) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Des Weiteren heißt es dazu in der Antwort, dass in […]
Ganze Meldung lesen ...
14.11.2012
Rechwitz (aho) – Bei einer Kontrolle durch das Verterinäramts des Kreises Saalfeld-Rudolstadt wurden auf einem Hof in Reschwitz acht tote Schweine entdeckt, die wegen völlig unzureichender Versorgung und Betreuung verendet waren. Die 13 noch lebenden Schweine, die halb verhungert, krank und teils verletzt vorgefunden wurden, wurden auf Anordnung des Amtstierarztes euthanasiert, um den Tieren weiteres […]
Ganze Meldung lesen ...
14.11.2012
Starnberg (aho) – Auf die Tierärzte und Landwirte kommt mit einer weiteren AMG-Novelle wohl eine Einschränkung des tierärztlichen Dispensierrechtes zu. Ferner beinhaltet der vorliegende Referentenentwurf (Stand: 18.07.2012) umfassende Meldepflichten, insbesondere für Landwirte.
Ganze Meldung lesen ...
8.11.2012
Berlin (aho) – Die Bundesregierung hat jetzt einen Gesetzentwurf zur Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) vorgelegt. Ziel des Gesetzes ist es, Maßnahmen zu treffen, die darauf gerichtet sind, den Einsatz von Antibiotika bei …
Ganze Meldung lesen ...
5.11.2012
Berlin (aho) – Der Bundesrat hat in der vergangenen Woche umfangreich zu einem Gesetzentwurf Stellung genommen, mit dem die Bundesregierung den Einsatz von Antibiotika in der Tiermast reduzieren will.
Ganze Meldung lesen ...
3.11.2012
[Impfstoffzentrum; Foto: Boehringer] Hannover (aho) – Am Freitagmorgen gegen 6.40 Uhr wurden in Hannover vor dem Impfstoffzentrum der Firma Boehringer an der Bemeroder Straße und der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) am Bünteweg Sporttaschen mit Bedrohungsschreiben gefunden. In beiden Fällen handelt es sich um schwarze Taschen desselben Modells. Die Schreiben, in denen zur …
Ganze Meldung lesen ...
2.11.2012
Parma (aho) – Für die EU-Mitgliedsstaaten Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland, die Niederlande und Spanien könnten bald die BSE-Tests bei gesunden Schlachtrindern wegfallen. Wie aus einem aktuellen Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in Parma zu entnehmen ist, würde sich das BSE-Risiko beim Wegfall dieser Tests nicht erhöhen.
Ganze Meldung lesen ...
31.10.2012
Berlin (BTK) – Die Bundestierärztekammer begrüßt das neue Gesetz zur Vorbeugung und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz), das heute vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. Das neue Tiergesundheitsgesetz soll das bisherige, grundlegend überarbeitete, Tierseuchengesetz ablösen.
Ganze Meldung lesen ...
30.10.2012
[Volles Haus in Göttingen] Horstmar-Leer (aho) – Die Vorbereitungen der 12. AVA–Haupttagung in Göttingen vom 13. bis 17. März 2013 schreiten voran. Einer der Höhepunkte wird der Berufspolitischen Tag am Freitag (15. März) sein. Hier soll auch im Vorfeld der Bundestagwahl 2013 insbesondere das tierärztliche Handeln im Fokus gesellschaftlicher Diskussion beleuchtet werden.
Ganze Meldung lesen ...
27.10.2012
(BTK Berlin) – Auf dem wichtigsten standespolitischen Treffen der deutschen Tierärzteschaft diskutierten an den vergangenen drei Tagen mehr als 300 Tierärzte in drei Arbeitskreisen über Themen, die dem Berufsstand unter den Nägeln brennen.
Ganze Meldung lesen ...
24.10.2012
[Standbild PETA-Video] Friesoythe/Cloppenburg – Die Vegetarier- und Tierrechtsorganisation Peta wirft einem Putenmäster aus Friesoythe (Landkreis Cloppenburg) einen erheblichen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vor. Ein heimlich aufgenommenes Video zeigt einen Mitarbeiter des Mastbetriebes, wie dieser kranke Puten ohne vorherige Betäubung mit einer Tötezange an den Hälsen packt und diese quetscht.
Ganze Meldung lesen ...
23.10.2012
Düsseldorf (aho) – Nordrhein-Westfalen möchte die Belastungen rund um große Schweineställe verringern und ihre Akzeptanz in der Nachbarschaft erhöhen. Landwirtschaftsminister Johannes Remmel (Grüne) will deshalb für große Mastanlagen den Einbau von Luftfiltern vorschreiben.
Ganze Meldung lesen ...
22.10.2012
Berlin (hib/EIS) – Die Bundesregierung sieht die Verabschiedung des Entwurfs eines 16. Gesetzes zur Änderung des Arzneimittelgesetzes für Anfang des Jahres 2013 vor. Das geht aus einer Antwort (17/10881) der Regierung auf eine Kleine Anfrage (17/10591) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor.
Ganze Meldung lesen ...
18.10.2012
London (aho) – Ab 2013 dürfen in Großbritannien bei Landwirten keine Werbung mehr für Antibiotika gemacht werden. Die britische Regierung setzt damit eine EU-Direktive um, die die Werbung für bestimmte Arzneimittelgruppen in der Öffentlichkeit verbietet.
Ganze Meldung lesen ...
17.10.2012
Berlin (aho) – Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert die Bundesregierung auf, das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration zu verschieben. In seiner Stellungnahme für die heutige Anhörung des Bundestags zur Novellierung des Tierschutzgesetzes bekräftigte der DBV seine Kritik am vorgesehenen Termin 1. Januar 2017. Derzeit fehlten geeignete Alternativen und das sei derzeit auch für 2017 nicht erkennbar. Ferner gab der Deutsche Bauernverband zu bedenken, dass die alleinige Ausrichtung auf die Ebermast …
Ganze Meldung lesen ...
15.10.2012
Schwerin (pm) – Die Rinderbestände in Mecklenburg-Vorpommern sind bald frei von der Bovinen Herpesvirus 1 (BHV1)-Infektion, eine bei Rindern auftretende, anzeigepflichtige Tierseuche. Ein hoher Prozentsatz der Rinderbestände im Land ist bereits amtlich als BHV1-frei anerkannt. Dazu wurden schon seit 1996 umfangreiche Sanierungsprogramme durchgeführt. Die letzten infizierten Tiere müssen nun bis Ende 2013 entfernt werden.
MV verfolgt gemeinsam mit Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Ziel einer zeitgleichen Beantragung und Erlangung …
Ganze Meldung lesen ...
12.10.2012
Fulda (aho) – Beamte der Verkehrsdirektion im Polizeipräsidium Osthessen kontrollierten in dieser Woche (9.10.) Tiertransporte und stellten erneut auch tierschutzrechtliche Verstöße fest.
Auf der BAB A7, bei Kirchheim, fiel ein Tiertransport-Lastzug auf, bei dessen Anhänger die vorgeschriebene Fahrzeughöhe erkennbar deutlich überschritten war. Der Transport war am Morgen in Homberg/Efze mit 30 ausgewachsenen Milchkühen …
Ganze Meldung lesen ...
10.10.2012
Düsseldorf (aho) – In landwirtschaftlichen Betrieben in NRW hat es in den vergangenen zwei Jahren 1700 Verstöße gegen das allgemeine Tierschutzrecht gegeben. Betroffen waren auch Bio-Betrieb, die die Vorschriften zu Freiflächen und der maximal zulässigen Anzahl von Tieren missachteten. Aufgrund der Verstöße wurden die Betriebe abgemahnt. Einzelnen Betrieben wurde der Bio-Status aberkannt.
Ganze Meldung lesen ...