1.04.2011
Gießen (rpg) – Im Regierungsbezirk Gießen ist 2010 die Zahl der aufgedeckten Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sprunghaft angestiegen. Dies teilt das Gießener Regierungspräsidium (RP) mit, das jetzt die Meldungen der Veterinärbehörden aus den fünf mittelhessischen Landkreisen auswertete. Demnach mussten die Veterinäre in 96 Fällen Bußgeldverfahren einleiten (2009 waren es 66). Weitere 21 Vergehen waren so […]
Ganze Meldung lesen ...
9.02.2011
Nürnberg (aho) – Aus einem vermüllten und verdreckten Haus in Nürnberg-Gebersdorf haben Mitarbeiter der örtlichen Tierheims 73 Vögel, vier Landschildkröten, 20 Kaninchen, neun Meerschweinchen, sechs Enten und ein Streifenhörnchen geborgen. Dabei handelt es sich nach einem Bericht der Nürnberger Nachrichten um den neunten Fall von „Animal Hoarding“ in sechs Monaten. „Es war alles voller Dreck, […]
Ganze Meldung lesen ...
9.12.2010
Hamburg (aho) – Die Vorweihnachtszeit ist Spendenzeit. Das NDR-Magazin „Markt“ berichtete jetzt über Spendensammlungen für den Tierschutz und die Verwendung der Spendenmillionen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Weitere Informationen Rund um Spenden und Spendenorganisationen finden Sie hier.
Ganze Meldung lesen ...
4.10.2010
Unter den beschlagnahmten Schildkröten befinden sich fünf Schnabelbrustschildkröten (Asterochelys yniphora), eine besonders seltene und geschützte großwüchsige Landschildkröte, welche nur auf Madagaskar vorkommt und die aufgrund ihrer Gefährdung und der strengen Artenschutzbestimmungen legal nicht gehandelt werden darf. Auf dem Schwarzmarkt können hierfür je Tier bis zu 30.000 US-Dollar erzielt werden. Die ursprünglich aus Madagaskar stammende Schnabelbrustschildkröte ist […]
Ganze Meldung lesen ...
25.08.2010
Trier (ADD) – Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) – landesweite Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz – hat dem Verein Europäischer Tier- und Naturschutz e.V. mit Sitz in Much/Nordrhein-Westfalen mit sofort vollziehbarer Verbotsverfügung Spendensammlungen und öffentliche Aufrufe zu Geldspenden in Rheinland-Pfalz untersagt. Der Verein kann noch Rechtsmittel gegen die Verbotsverfügung einlegen. Der Verein Europäischer Tier- und Naturschutz e.V. […]
Ganze Meldung lesen ...
18.08.2010
Die Tierfreunde mussten mit Mundschutz, Schutzanzügen, Gummistiefeln und Handschuhen ausgerüstet vorgehen. Am ersten Tag gelang es 49 Chinchillas einzufangen. Da sich viele Chinchillas aber in die Zwischendecken, Hohlschichten und den Dachboden verkrochen hatten, wurden über Nacht Lebendfallen aufgestellt. Bisher wurden insgesamt 60 Tiere eingefangen. Wie viele Tiere noch immer in irgendwelchen Verstecken zu finden sind, […]
Ganze Meldung lesen ...
5.07.2010
Bonn (aho) – Für viele Haustiere beginnt mit der Ferienzeit tausendfaches Leid: Sie werden von überforderten Besitzern achtlos weggeworfen oder ausgesetzt, weil aus dem niedlichen Welpen ein großer Hund mit viel Bewegungsdrang und aus dem kleinen Kätzchen keine Schmusekatze geworden ist. Oder einfach nur, weil es lästig ist, sich um eine geeignete Unterkunft für das Tier zu bemühen. Rastplätze und Waldränder sind beliebte Tatorte, um sich kurz vor dem Urlaub des ungeliebten Familienmitglieds zu entledigen. Zahlreiche Tierheime in den Ballungszentren sind dann ebenfalls überfüllt.
Ganze Meldung lesen ...
19.04.2010
Düsseldorf (ots) – 22,6 Millionen Hunde, Katzen und Co. leben unter deutschen Dächern – Fische und Terrarientiere noch nicht einmal mitgezählt. Dies zeigt einmal mehr: Die Deutschen lieben ihre Heimtiere, besonders die vierbeinigen. Genauso viele Katzen und Ziervögel wie im Vorjahr Auch in 2009 schnurrten wieder besonders viele Katzen durch deutsche Wohnzimmer und Gärten: Wie […]
Ganze Meldung lesen ...