Warentest: Krebserregende Weichmacher auch in Bio-Speiseöl
Berlin (lme) – Erneut sind Bio-Produkte bei einer Prüfung von Stiftung Warentest durchgefallen. Diesmal traf es die Bioprodukte Kloster Toplou Natives Olivenöl extra und Biobio Natives Olivenöl extra. Sie enthielten krebserregende Weichmacher. Ebenso das Kunella Reines Walnussöl. Frei von Weichmachern waren die konventionell produzierten Produkte Steirisches Kürbiskernöl von Schallhammer sowie das Traubenkernöl von Trasimeno.
Von Bioprodukten erwarten Kunden in der Regel, dass sie frei von Schadstoffen und Rückständen sind, so die Warentester in einem Kommentar. Wie die Weichmacher ins Öl gelangen, ist nicht sicher. Mögliche Quellen sind Kunststoffschläuche oder – behälter, die während der Lagerung und beim Transport Kontakt mit dem Öl haben können. Ein häufig verwendeter Weichmacher ist Diethylhexylphthalat (DEHP). Der Stoff steckt laut Stiftung Warentest in vielen Kunststoffen und hält diese elastisch. Das Problem: Öle lösen DEHP. Kommen sie während der Produktion oder am Flaschendeckel mit Weichmachern in Kontakt, nehmen sie nach und nach den schädlichen Stoff auf. Wie gefährlich DEHP ist, zeigen Tierversuche: Der Weichmacher erzeugt Krebs und beeinträchtigt beim Menschen die Fortpflanzungsfähigkeit, so die Warentester.
(tt0001)