Anbau von GV-Mais nimmt weltweit stark zu
Bonn (ZMP) – Der Anbau von gentechnisch verĂ€nderten (GV) Pflanzen ist weltweit im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Insgesamt vergröĂerten die Landwirte nach Angaben des Biotechnologieverbandes ISAAA die globale AnbauflĂ€che um rund zwölf Prozent auf 114 Millionen Hektar.
Der Anbau von gentechnisch verĂ€nderten (GV) Pflanzen ist weltweit im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Insgesamt vergröĂerten die Landwirte nach Angaben des Biotechnologieverbandes ISAAA die globale AnbauflĂ€che um rund zwölf Prozent auf 114 Millionen Hektar.
Beim Anbau von GV-Mais gab es weltweit das krĂ€ftigste Plus. Das Areal nahm um ĂŒber 40 Prozent auf 32,5 Millionen Hektar zu. Auch bei Baumwolle (15 Millionen Hektar) und Raps (5 Millionen Hektar) waren leichte ZuwĂ€chse zu verzeichnen. Dagegen stagnierte der Anbau von Sojabohnen bei 58,6 Millionen Hektar. An den wichtigsten Produktionsstandorten entwickelten sich die FlĂ€chen aber uneinheitlich. In Brasilien wurde das Areal erheblich ausgeweitet, in Argentinien und den USA schrumpften die FlĂ€chen zugunsten von Mais.
Rund die HĂ€lfte der weltweiten FlĂ€che mit GV-Pflanzen liegt in den USA. Dahinter folgen Argentinien, Brasilien, Kanada, China und Indien. Insgesamt erfolgte der Anbau in 23 LĂ€ndern, darunter auch Mitgliedstaaten der EU. Hier wurden erstmals auf mehr als 0,1 Millionen Hektar GV-Kulturen angebaut. GröĂte Produktionsstandorte sind Spanien und Frankreich.
Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 17.03.2008
.