Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

Gentech-Bananen sollen Vitaminmangel bekämpfen

(lid) – In Australien und Uganda werden derzeit gentechnisch veränderte Bananen in Feldversuchen getestet, die einen höheren Gehalt an Vitamin A und Eisen enthalten sollen. Dadurch soll der Vitaminmangel in Entwicklungsländern bekämpft werden.

Bananen sind für viele Menschen in ärmeren Weltregionen ein Grundnahrungsmittel. Weil in solchen Gebieten Menschen oft an Eisen- und Vitamin A-Mangel leiden, wurden Bananen nun gentechnisch verändert, damit sie einen höheren Gehalt an diesen Stoffen aufweisen, wie das Fachmagazin „Fruit World“ schreibt. Zu diesem Zweck wurde den Bananen ein Gen aus der Sojabohne eingefügt, was die Einlagerung von Eisen in die Banane fördert. Mit Genen einer bestimmten Bananensorte und Mais werden Karotinoide produziert, was zu einem höheren Vitamin A-Gehalt führt.

Mit ersten Pflanzungen wurde 2009 begonnen. In Australien kam es dabei zu Kritik, weil ein Auskreuzen der GV-Banane befürchtet wurde. Und am Versuchsstandort Uganda existiert derzeit keine Gesetzgebung zu gentechnisch veränderten Pflanzen. Laut den Forschern sei die Gefahr einer Auskreuzung aber gering, weil die Blütenpollen der Versuchsbanane steril seien. Eine Kommerzialisierung der neuen Bananensorte wird frühestens in vier Jahren erwartet.

Reply to “Gentech-Bananen sollen Vitaminmangel bekämpfen”

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.