Cattle germ may be making humans sick, says WSU researcher

Ganze Meldung lesen ...

bpt-Kongress 2012: Fortbildung, Information und viel aktuelle Berufspolitik

(BpT) – Der diesjährige bpt-Kongress fand vom 15. bis 18. November in Hannover parallel zur Landwirtschaftsmesse EuroTier statt. Neben dem klassischen Fortbildungs- und Informationsangebot für Praktiker standen in diesem Jahr mehr denn je die aktuellen berufspolitischen Herausforderungen im Mittelpunkt des umfangreichen Angebotes.

Ganze Meldung lesen ...

Toedliche Keime – Gefahr aus dem Krankenhaus

Ganze Meldung lesen ...

Kommentar: Antibiotika einsetzen – Was ist viel?

(BfT) – „Viel ist immer zu viel“, sagt eine Redewendung. Daran fühlt man sich erinnert, wenn man die Debatte um die Einsatzmengen von Antibiotika in der Tierproduktion in Deutschland verfolgt.

Ganze Meldung lesen ...

Tierseuchen global bekämpfen – Tierschutz global verankern: Ministerin Aigner würdigt Arbeit der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE)

Berlin (bmelv) – Die Regionalkommission für Europa der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) tagt bis Freitag in Fleesensee in Mecklenburg-Vorpommern.

Ganze Meldung lesen ...

Trialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Überwachung: Eine Diskussionsreihe zur Herstellung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Hannover (TiHo) – Am Dienstag, den 27. November 2012 startet das Zentrum für Tiergesundheit und Lebensmittelqualität der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) die Veranstaltungsreihe „Trialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Überwachung“.

Ganze Meldung lesen ...

Der Tierarzt als Schützer der Tiere: Ein Berufsbild zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Bundestierärztekammer lädt vom 24. bis 26. Oktober 2012 zum 26. Deutschen Tierärztetag

Berlin (BTK) – Mehr als 37.000 deutsche Tierärzte sind in diesem Jahr aufgerufen, sich am 26. Deutschen Tierärztetag zu beteiligen, der im Oktober in der Hansestadt Bremen stattfinden wird.

Ganze Meldung lesen ...

Aktuelle Probleme des Tierschutzes: Wissenschaftliche Tagung an der TiHo

Hannover (TiHo) – Das Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie veranstaltet gemeinsam mit der Fachgruppe Tierschutz der Akademie für Tierärztliche Fortbildung (ATF) die Tagung „Aktuelle Probleme des Tierschutzes“.

Ganze Meldung lesen ...

Tierärzte ohne Grenzen: Wenn Tiere Leben bedeuten

Ganze Meldung lesen ...

Die Tierärztliche Hochschule Hannover

Ganze Meldung lesen ...

Zu resistenten Keimen in der Humanmedizin

Ganze Meldung lesen ...

DHV für Einführung eines Straftatbestandes Wissenschaftsbetrug

Bonn (DHV) – Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat den Gesetzgeber dazu aufgefordert, einen Straftatbestand Wissenschaftsbetrug zu schaffen. Der DHV wendet sich damit gegen die Branche der sogenannten Promotionsberater. Sie steht in dringendem Verdacht, kommerziell für vermeintliche Promovenden Dissertationen, aber auch für Studierende Bachelor- und Masterabschlussarbeiten zu verfassen. „Ghostwriter bringen die akademischen Grade und die Hochschulen, […]

Ganze Meldung lesen ...

Juan Lubroth on Rinderpest Moratum

Ganze Meldung lesen ...

Fische sollen Vegetarier werden

Ganze Meldung lesen ...

Tierzahlen 2010 – 2011


(Quelle BfT)

Ganze Meldung lesen ...

Der Tierarzt als Berater des Landwirts: Bayer-Nutztierakademie vermittelt Fertigkeiten zur Bestandsanalyse und Beratung landwirtschaftlicher Betriebe

Leverkusen (Bayer) – Das Führen eines modernen Nutztierbetriebes ist eine hochkomplexe Aufgabe. Die Veränderung kleinster Parameter, etwa bei der Tierhaltung oder Fütterung, kann erhebliche Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Herde und die Profitabilität des Betriebes haben. Wenn es um die Analyse von Schwachstellen in einem Betrieb und die Entwicklung langfristiger Lösungsstrategien geht, ist der Tierarzt mit seinem Know-how gefragt.

Ganze Meldung lesen ...

Internationaler Kongress zu Verhalten, Haltung und Wohlbefinden von Tieren in Wien

(idw) – Von 31. Juli bis 4. August 2012 findet der 46. Kongress der International Society for Applied Ethology (ISAE) an der Vetmeduni Vienna statt. Unter dem diesjährigen Motto „Quality of Life in Designed Environments“ tauschen sich internationale Fachleute zum Thema des Verhaltens und Wohlbefindens von Tieren in Stall, Haus und Zoo aus.

Ganze Meldung lesen ...

Tagung „Nachhaltige Tierhaltung“: Veranstaltung zur Bedeutung von Tierschutz und Tierwohl

(TiHo) – Die Haltung unserer Nutztiere wird intensiv diskutiert. In den meisten Fällen stehen dabei einzelne Aspekte im Fokus: Antibiotikaeinsatz beim Geflügel, Ferkelkastrationen oder Emissionen aus Tierställen. Mit der Tagung „Nachhaltige Tierhaltung“ möchten Wissenschaftler gemeinsam mit Behörden- und Wirtschaftsvertretern nicht nur Einzelaspekte, sondern den Gesamtkomplex der Tierhaltung beleuchten. Sie findet am 5. Juli 2012 in […]

Ganze Meldung lesen ...

Gründung eines Kompetenzzentrums für Didaktik in der Tiermedizin; 742.000 Euro Förderung durch die VolkswagenStiftung

Hannover (TiHo) – Für den Aufbau eines „Kompetenzzentrums für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin“ erhält die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) gemeinsam mit sieben Partnern 742.000 Euro von der VolkswagenStiftung. Das Besondere daran: Mit den Hochschulen in Berlin, Gießen, Leipzig, München, Bern, Zürich und Wien sind alle tiermedizinischen Ausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum in das Lehr- und Lernkompetenzzentrum eingebunden.

Ganze Meldung lesen ...

TiHo gründet Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung – Einweihung neuer Außenstelle in Büsum

(TiHo) – Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) stellt den Bereich Wildtierforschung neu auf und erweitert zugleich ihr Forschungsspektrum: Künftig arbeiten TiHo-Wissenschaftler auch an marinen Säugern, wie beispielsweise Seehunden oder Schweinswalen. Heimische, terrestrische Wildtiere, wie Wildschweine, Rebhühner oder Wildkatzen, stehen an der TiHo seit langem im Fokus, jetzt kommen die marinen Säuger hinzu. Um diese […]

Ganze Meldung lesen ...


Pages: Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Next