8.08.2009
Schätzendorf/Harburg (aho) – Tierschützer haben in Schätzendorf (Kreis Harburg) in einem Gebüsch einen fast gänzlich skelettierten Kadaver eines Fohlen entdeckt. Die Knochen waren in direkter Nachbarschaft einer Pferdekoppel vergraben, die einem Schätzendorfer Pferdezüchter gehört. Anwohner berichteten darauf hin dem Hamburger Abendblatt dass der Pferdehalter nicht gerade zimperlich und artgerecht mit seinen derzeit etwa 25 Quarter […]
Ganze Meldung lesen ...
4.08.2009
Hannover (TiHo) – Viele Tierbesitzer haben diese Erfahrung leider schon gemacht: Trotz Wurmkur konnte ein Parasitenbefall nicht verhindert werden. Die Bildung von Resistenzen ist in der Veterinär- wie in der Humanmedizin ein großes Problem. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit ca. 170 000 Euro an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ein Projekt zu Erforschung […]
Ganze Meldung lesen ...
25.07.2009
Chemnitz (aho) – „Das Tierheim Chemnitz/Pfarrhübel wird derzeit so ausgebaut, dass künftig auch Großtiere wie z.B. Lamas, Leguane und Kamele dort untergebracht werden können“, informierte am Freitag heute Sozialministerin Christine Clauß anlässlich eines Besuchs im Tierheim. Knapp 200.000 EUR stellt der Freistaat dafür zur Verfügung. Hintergrund ist, dass immer wieder der Bedarf entsteht, Zirkus- bzw. […]
Ganze Meldung lesen ...
6.06.2009
Hameln (aho) – Am Mittwoch, 03.06.2009, stellte in Emmerthal bei Hameln die Besitzerin einer 9jährigen Trakhehnerstute im Pferdestall fest, dass das Pferd im Genitalbereich verletzt war. Ein Tierarzt diagnostizierte 20cm tiefe innere Perforationen und Risse im Genitalbereich. Auf Grund der Gesamtumstände gehen die Ermittler der Polizeistation Emmerthal davon aus, dass diese Verletzungen dem Tier durch […]
Ganze Meldung lesen ...
20.05.2009
(aid) – Defensine sind antimikrobielle Peptide, die in verschiedenen Körpergeweben produziert werden und als körpereigene Antibiotika gegen Infektionen schützen können. Ihr Wirkungsmechanismus kann sich gegen Viren, Bakterien und Pilze richten, indem sie äußere Umhüllungen, die die Mikroorganismen umgeben, durchbrechen und damit den Krankheitserreger zerstören. Im Rahmen einer Dissertation am Institut für Tierzucht und Tierhaltung der […]
Ganze Meldung lesen ...