„Quelle des EHEC-Erregers bleibt unbekannt“
Auf einer kurzfristig einberufenen öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am Mittwoch, 1. Juni 2011, bestätigte die zuständige Bundesministerin Ilse Aigner (CSU), dass die bisher erteilten Warnhinweise gültig bleiben. Danach wird vor dem Verzehr von rohen Tomaten, Gurken und Blattsalat in Norddeutschland gewarnt. Achtgegeben werden soll auf die Hygiene vor der Zubereitung […]
Ganze Meldung lesen ...Udo Pollmer über den EHEC-Erreger und die Übertragungswege
Wie kommt der EHEC-Erreger auf unsere Nahrungsmittel? Welche Nachteile hat der Konsum von Rohkost? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Ganze Meldung lesen ...MV: EHEC-Erreger nicht nachgewiesen; Tests gehen weiter
Schwerin (lme) – „Der Anfangsverdacht, der sich durch die festgestellte Toxinbildungsfähigkeit bei Gurken am Wochenende in Mecklenburg-Vorpommern ergeben hatte, konnte durch weitere Laboruntersuchungen nicht bestätigt werden“, erklärte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus heute auf der Landespresskonferenz in Schwerin. In der weiteren noch empfindlicheren Untersuchungsmethode konnte der EHEC Erreger nicht […]
Ganze Meldung lesen ...Dringender EHEC-Verdacht: Shiga-Toxin auch in Gurkenproben aus Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin (lme) – In drei Proben von Gurken unterschiedlicher Herkunft hat das Labor des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) Rostock Hinweise auf den EHEC-Erreger gefunden. Es wurde bei isolierten Coli-Bakterien ein Shigatoxin-Bildungsvermögen nachgewiesen.Für eine Bestätigung sind aber weitere Untersuchungen notwendig. Die Ergebnisse werden nicht vor Mitte der Woche vorliegen. „Wir sind auf diese […]
Ganze Meldung lesen ...EHEC: Eine Desaster mit Ansage +++ Bundesinstitut warnte bereits 1998
Berlin (lme) – Die Meldungen zum bisher größten EHEC-Ausbruch in Deuitschland sind besorgniserregend: Über 1000 Erkrankte, sechs bestätige Todesfälle und die Krankheitswelle setzt sich fort. „Von Donnerstag auf Freitag sind etwa 60 neue HUS-Fälle, also schwere Verläufe dieser EHEC-Infektion, dazugekommen“, sagte der Direktor des Robert Koch-Instituts (RKI), Reinhard Burger, am Freitag dem ARD-„Morgenmagazin“.