4.04.2025
London (aho) – In der Marktgemeinde Stanhope im nordenglischen County Durham wurde in einer Hinterhofhaltung mit 40 Hennen das H5N1-Vogelgrippevius amtlich festgestellt. Zuvor waren mehrere Hennen verendet.
Ganze Meldung lesen ...
1.04.2025
Kopenhagen (aho) – Am 31. März 2025 wurde der dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde ein klinischer Verdacht auf Vogelgrippe gemeldet. Die betroffen Hinterhofhaltung in der Gemeinde Gundsømagle auf der Insel Sjælland im südlichen Dänemark umfasst 24 Hennen. Am 1. April 2025 wurde der hochpathogene Vogelgrippe-Subtyp H5N1 vom nationalen Referenzlabor bestätigt. Es wurde eine 3 km breite […]
Ganze Meldung lesen ...
30.03.2025
Magdeburg (aho) – Das Land Sachsen-Anhalt spricht eine klare Impfempfehlung für Schafe und Rinder zum Schutz der Blauzungenkrankheit aus. Das Land zahlt mit 8,35 Euro pro Schaf und Jahr die bundesweit höchste Beihilfe zur Impfung gegen die Blauzungenkrankheit. Auch Rinderhalter erhalten 2 Euro pro Impfung.Die Impfbeihilfe kann bei der Tierseuchenkasse beantragt werden – online oder per Formular.
Ganze Meldung lesen ...
28.03.2025
Wittenberg / Kemberg (aho) – Im Landkreis Wittenberg in der Stadt Kemberg, Ortsteil Gaditz,wurde der Ausbruch der Geflügelpest auf der Hühner-Elterntierfarm amtlich festgestellt. Im betroffenen Betrieb müssen 30.270 Tiere getötet werden. Auf der Hühner-Elterntierfarm wurden am 27.03.2025 auffällig viele Tierverluste festgestellt. Die betreuende Tierarztpraxis hat daraufhin Verdachtsproben genommen und an ein spezialisiertes Labor weitergeleitet. Der […]
Ganze Meldung lesen ...
25.03.2025

London (aho) – Der oberste Veterinärbeamte des Vereinigten Königreichs hat einen Fall der Vogelgrippe H5N1 bei einem einzelnen Schaf in der Grafschaft Yorkshire bestätigt, nachdem dessen Milch wiederholt positiv getestet worden war.
Ganze Meldung lesen ...
24.03.2025
[MKS-Läsionen im Maul einer Kuh]
Bratislava (aho) – Aus der Slowakei wird der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche auf drei großen Rinderhaltungen gemeldet. Nach Angaben der slowakischen Veterinärbehörden sind fast 1.700 Milchkühe und rund 1.100 Kälber, Jungrinder und Bullen.
Ganze Meldung lesen ...
21.03.2025
Wesel (aho) – Bei einem im Kreis Wesel verendet aufgefundenen Wanderfalke aus Rheinberg hat das Friedrich- Löffler- Institut ein hochpathogenes Influenzavirus vom Typ H5N1 und damit Geflügelpest (Vogelgrippe) nachgewiesen. Der Befund hat zunächst keine Auswirkungen auf Geflügelhaltungen im Kreis Wesel.
Ganze Meldung lesen ...
19.03.2025
Den Haag (aho) – Auf einer Putenfarm im niederländischen Putten (Gemeinde Putten, Provinz Gelderland) wurde die Vogelgrippe festgestellt. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 27.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) getötet.
Ganze Meldung lesen ...
15.03.2025
Hanau (aho) – Bei einem am 25. Februar am Bärensee in Hanau gefundenen Höckerschwan-Kadaver wurde das H5N1-Geflügelpestvirus nachgewiesen, wie das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Main-Kinzig-Kreises jetzt informiert.
Ganze Meldung lesen ...
10.03.2025
Den Haag (aho) – Das niederländische Pilotprojekt zur Impfung von Geflügel gegen die Vogelgrippe hat begonnen. Nach einer erfolgreichen ersten Phase des Feldversuchs kann nun dieser wichtige Schritt getan werden, so Ministerin Femke Wiersma (LVVN) in einer Medieninformation.
Ministerin Wiersma, LVVN: „Ich freue mich, dass der Geflügelsektor diesen Schritt mit mir gehen möchte. Durch die Impfung besteht eine große Chance, die Vogelgrippe besser unter Kontrolle zu bringen. Mit diesem Pilotprojekt machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einem verantwortungsvollen und großflächigen Einsatz von Impfungen.“
Ganze Meldung lesen ...
6.03.2025
Greifswald – Insel Riems (aho) – Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut empfiehlt weiterhin dringend die Impfung empfänglicher Wiederkäuer gegen BTV-3. Empfängliche Wiederkäuer, die im vergangenen Jahr grundimmunisiert wurden, sollten vor der Gnitzensaison 2025 eine einfache Wiederholungsimpfung erhalten. Die Durchseuchung ist in
betroffenen Herden lückenhaft, so die Experten. Um in der kommenden Virussaison Verluste zu vermeiden, ist die Impfung auch in Beständen wichtig, in denen im vergangenen Jahr bereits Fälle von Blauzungenkrankheit festgestellt wurden.
Ganze Meldung lesen ...
2.03.2025
Leipzig (aho) – In einer Grimmaer Gemeinde (Landkreis Leipzig) wurde in einer Geflügelhaltung die hochpathogene aviäre Influenza (Geflügelpest) amtlich festgestellt. Auf dem Hof wurden etwa 100 Vögel gehalten, darunter Puten, Gänse Enten, Tauben, Graupapageien. Um die Verbreitung des Virus möglichst einzudämmen muss das vorhandene Geflügel tierschutzgerecht getötet und unschädlich beseitigt werden.
Ganze Meldung lesen ...
18.02.2025
Den Haag (aho) – Nach Angaben des niederländischen Agrarministeriums wurde auf einer Legehennenhaltung in Idsegahuizum (Gemeinde Südwest-Friesland, Provinz Friesland) die Vogelgrippe festgestellt. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 37.000 Hennen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Produktsicherheit (NVWA) gekeult. Gleichzeitig meldet das Agrarministerium in Den Haag einen Vogelgrippefall […]
Ganze Meldung lesen ...
17.02.2025
Soest (aho) – Bei einer am 6. Februar am Ufer des Möhnesees in Körbecke tot aufgefundenen Wildgans wurde das hochpathogen H5N1-Geflügelpest-Virus nachgewiesen. Da bislang keine weiteren toten Wildvögel gemeldet wurden, hat der Landkreis Soest von der Einrichtung eines Sperr- und Beobachtungsgebiets abgesehen.
Ganze Meldung lesen ...
5.02.2025
Aurich (aho) – In einem Legehennenbetrieb in Aurich-Brockzetel wurde die H5N1-Vogelgrippe amtlich festgestellt Laut einer Mitteilung des Landkreises Aurich wurden die 2900 Hennen geräumt.
Ganze Meldung lesen ...
3.02.2025
Leer (aho) – In einer Hühner-Hobbyhaltung mit weniger als 50 Tieren im Landkreis Leer ist der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt worden. Kontakt zu anderen Geflügelbetrieben bestand laut amtlichen Angaben nicht. Das Veterinäramt des Landkreises Leer hat daher von der Einrichtung von Sperrzonen und einer damit einhergehenden Aufstallpflicht sowie anderen Maßnahmen abgesehen, weist aber auf […]
Ganze Meldung lesen ...
31.01.2025
Den Haag (aho) – Auf einer Legehennenfarm im niederländischen Idsegahuizum (Gemeinde Südwest-Friesland, Provinz Friesland) wurde die Vogelgrippe amtlich festgestellt. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 25.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Produktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
24.01.2025
Hoogstede (aho) – In einem Legehennenbetrieb in der Gemeinde Hoogstede in der Niedergrafschaft wurde die Geflügelpest vom Subtyp H5N1 amtlich festgestellt. In einem der Ställe zeigten zahlreiche Legehennen Geflügelpest-typische Symptome, etliche Tiere waren zudem verendet. Der Betrieb mit rund 30.000 Tieren wurde geräumt.
Ganze Meldung lesen ...
12.01.2025
Oldenburg (PM) – Im Landkreis Oldenburg in der Gemeinde Hude, Ortsteil Hurrel, besteht der Verdacht des Ausbruchs der Geflügelpest. Beim LVI Oldenburg wurden H5-Influenza-A-Genfragmente nachgewiesen. Alle eingesandten Proben in dem betroffenen Stall waren in der PCR positiv. Der Bestand von ca. 11.000 Puten wird vorbeugend gekeult. Das Ergebnis vom Friedrich-Löffler-Institut (FLI) wird im Laufe des […]
Ganze Meldung lesen ...
12.01.2025
Riems (aho) . Bei einem mit Maul- und Klauenseuche (MKS) infizierten Wasserbüffel aus dem Landkreis Märkisch-Oderland stellte das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ein MKS-Virus vom Serotyp O fest. Das MKS-Virus kommt in der Türkei, im Nahen Osten und in Afrika, in vielen Ländern Asiens und in Teilen Südamerikas nach wie vor endemisch vor. Illegal […]
Ganze Meldung lesen ...