15.01.2021
Weniger Investitionen in modernere Ställe – Bauernpräsident mahnt Bundesregierung zur Eile
Osnabrück (ots) – Jeder vierte Landwirt mit einer Tierhaltung auf dem heimischen Bauernhof bezeichnet seine finanzielle Lage als angespannt oder sehr angespannt. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, wollen viele auf Investitionen in neue oder modernere Ställe vorerst verzichten.
Ganze Meldung lesen ...
18.12.2020
(pm) – Über das Landwirtschaftsministerium in Hannover ist der Landkreis (Grafschaft Bentheim) informiert worden, dass dem Deutschen Tierschutzbüro (DTB) Video- und Bildmaterial aus einer weiteren Grafschafter Schweinehaltung vorliegen würde. Es soll die nicht tierschutzgerechte Tötung von Tieren dokumentieren. Der Veterinärabteilung des Landkreises liegt dieses Material bisher nicht vor. „Wir versuchen diese Aufnahmen über das DTB […]
Ganze Meldung lesen ...
25.11.2020
Grünstadt / A6 (ots) – Ein trauriges Bild bot sich den Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim, die am Mittwoch Morgen auf der A6 bei Grünstadt einen Fahrzeugführer kontrollierten, der auf seinem 750 kg-Anhänger fünf Schafe transportierte. Nicht nur dass der Anhänger nicht für den Transport von Lebendtieren ausgestattet war, war das Schlimmste, sondern dass ein Schaf bereits durch den Boden durchgekracht war und mit den Beinen über den Fahrbahnasphalt schleifte.
Ganze Meldung lesen ...
11.11.2020
Dresden (aho) – Um die Einwanderung von Wildschweinen zu verhindern, soll jetzt auch in Sachsen ein fester Zaun an der Grenze zu Polen errichtet werden. Wie die Landesregierung in Dresden informierte, wird heute im Landkreis Görlitz mit den Arbeiten begonnen. Die Afrikanische Schweinepest war Anfang des Monats bei einem nahe Bad Muskau geschossenen Wildschwein nachgewiesen […]
Ganze Meldung lesen ...
28.10.2020
London (aho) – Der Gesamtabsatz von Veterinärantibiotika in den Ländern Europas ging zwischen 2011 und 2018 um mehr als 34% zurück. Dies ergibt sich aus dem von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) veröffentlichte Jahresbericht über die europäische Überwachung des Verbrauchs antimikrobieller Tierarzneimittel (ESVAC).
Ganze Meldung lesen ...
14.10.2020
Die deutsche Landwirtschaft muss in den kommenden Jahren viele verschiedene Herausforderungen meistern / Thünen-Modellverbund legt neue Projektion vor
Braunschweig (pm) – „Nicht nur die Corona-Pandemie stellt den deutschen Agrarsektor aktuell vor große Herausforderungen“, sagt Marlen Haß, Agrarökonomin am Thünen-Institut in Braunschweig. „Auch steigende gesellschaftliche Erwartungen bei Tierwohl und Nachhaltigkeit, veränderte Ernährungsgewohnheiten und die Verschärfung von Umweltauflagen zu Düngung und Pflanzenschutz führen zu hohen Unsicherheiten für die deutsche Landwirtschaft. Dazu kommen noch die laufenden Verhandlungen zur EU-Agrarpolitik nach 2020 und der Brexit.“
Ganze Meldung lesen ...
23.09.2020
Berlin (BMEL) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei neun weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Die Fundorte liegen innerhalb des gefährdeten Gebiets. Die Hausschweinbestände in Deutschland […]
Ganze Meldung lesen ...
7.07.2020
Schwerin (aho) – Mecklenburg-Vorpommern beginnt mit den Bauarbeiten zur Errichtung einer temporären Wildschutzbarriere zur Abwehr der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest. Es ist vorgesehen, zunächst auf den landes- und bundeseigenen Flächen in Nähe der Grenze zwischen der Wojewodschaft Westpommern und Mecklenburg-Vorpommern zeitlich befristet einen über 50 km langen Knotengeflecht-Zaun zu errichten, um der Verbreitung der Afrikanischen […]
Ganze Meldung lesen ...
20.06.2020
Kreis Soest erlässt Allgemeinverfügung/Tönnies-Mitarbeiter aus dem Kreis Soest müssen in Quarantäne/ Auch Lippstadt betroffen
Lippstadt (pm) – Aufgrund der aktuellen Entwicklung um den Corona-Massenausbruch beim Schlachtbetrieb Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hat der Kreis Soest die am 18. Juni 2020 erlassene Allgemeinverfügung am gestrigen Freitag, 19. Juni 2020, ergänzt: Alle Tönnies-Mitarbeiter aus dem Kreis Soest müssen sich in Quarantäne begeben, unabhängig davon, ob sie in der Fleischverarbeitung (Zerlegung) oder einer anderen Abteilung tätig sind. Die Quarantäne gilt ab sofort – für 14 Tage – für sämtliche Tönnies-Mitarbeiter des Standortes Rheda-Wiedenbrück, die im Kreis Soest wohnen.
Ganze Meldung lesen ...
18.05.2020
Sicheres Wiederanfahren steht im Fokus / Konzept erfüllt alle Anforderungen / Trennung von Werkvertragsunternehmen
Münster (pm) – In Coesfeld startet am Dienstag das stufenweise Wiederanfahren des Betriebes von Westfleisch. Zunächst findet ein Testlauf statt, bei dem die Beschäftigten alle Prozesse ohne Tiere durchführen werden – Vertreter aller relevanten Überwachungsbehörden werden diesen Testlauf begleiten und etwaige Korrekturmaßnahmen direkt im Anschluss mit den Unternehmensvertretern besprechen.
Ganze Meldung lesen ...
31.03.2020
(aho) – Die Afrikanische Schweinepest rückt immer näher. Mit dem Gesetz zur effektiven Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest, das kürzlich im Hessischen Landtag beschlossenen wurde, sieht sich Hessen gut vorbereitet.
Ganze Meldung lesen ...
11.03.2020
(NRW) – Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will die Brandvorsorge in Schweineställen verbessern. Dazu sollen künftig die elektrischen Anlagen und Photovoltaikanlagen in Zuchtbetrieben besser kontrolliert werden. Dies sieht ein Verordnungsentwurf über die Prüfung elektrischer Anlagen in Tierhaltungsanlagen vor, der am Dienstag (10. März 2020) vom Landeskabinett verabschiedet wurde. Ebenfalls beschlossen wurde ein Richtlinien-Entwurf über bauaufsichtliche Anforderungen an Tierhaltungsanlagen. Die Entwürfe werden dem Landtag zur weiteren Beratung vorgelegt.
Ganze Meldung lesen ...
6.02.2020
Nordhorn (pm) – In zwei Rinderbeständen im Landkreis Grafschaft Bentheim ist das sogenannte Bovine Herpesvirus (BHV1) aufgetreten. Von Seiten der Veterinärabteilung des Landkreises sind die notwendigen Maßnahmen eingeleitet worden. Dazu gehören vor allem: die Ermittlung der direkten und indirekten Kontaktbetriebe, die tierseuchenrechtliche Sperrung der betroffenen Betriebe und letztlich auch die Schlachtung bzw. Tötung der Tiere.
Ganze Meldung lesen ...
9.01.2020
Meldestelle verzeichnet Hunderte Anrufe – Whistleblower sollen besser geschützt werden
Osnabrück (ots) – Bei der anonymen Meldestelle des Landes Niedersachsen gehen immer mehr Hinweise auf mögliche Tierschutzverstöße oder Pfusch bei der Lebensmittelproduktion ein. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) unter Berufung auf Angaben des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves), hier ist die Meldestelle angesiedelt.
Ganze Meldung lesen ...
23.08.2019
Stuttgart (ltk-bw) – Benutzerportale, die für die Bewertung von Dienstleistungen und auch medizinischen Einrichtungen konzipiert wurden, werden zunehmend missbraucht, indem statt sachlichen Argumenten und Beurteilungen nicht-substanzielle Anschuldigungen vorgebracht werden, die immer häufiger sogar in Gewaltandrohungen gegen Betroffene gipfeln.
Durch einfache Vervielfältigung in sozialen Netzwerken entwickeln sich innerhalb kürzester Zeit sogenannte „Shitstorms“.
Ganze Meldung lesen ...
3.04.2019
Offenbar Verstöße gegen Tierschutzrecht in einem Schlachthof im Landkreis Stade Hannover/Stade (ml) – Die SOKO Tierschutz e.V. informierte heute (Mittwoch) telefonisch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) über offenbar schwere Verstöße gegen das Tierschutzrecht in landwirtschaftlichen Betrieben und in einem Schlachthof im Landkreis Stade. Mit versteckten Kameras sollen dort Tiere gefilmt worden […]
Ganze Meldung lesen ...