animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

MKS-Ausbruch: FLI stellt Serotyp O fest

Riems (aho) . Bei einem mit Maul- und Klauenseuche (MKS) infizierten Wasserbüffel aus dem Landkreis Märkisch-Oderland stellte das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ein MKS-Virus vom Serotyp O fest. Das MKS-Virus kommt in der Türkei, im Nahen Osten und in Afrika, in vielen Ländern Asiens und in Teilen Südamerikas nach wie vor endemisch vor. Illegal […]

Ganze Meldung lesen ...

BMEL verlängert Ausnahmeregelung für Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit

Berlin (BMEL) – Deutschlands Tierhalter können ihre Rinder, Schafe und Ziegen auch weiterhin gegen die Blauzungenkrankheit impfen lassen. Die bis zum 6. Dezember geltende Ausnahmeregelung für drei Impfstoffe wird lückenlos und ohne zeitliche Begrenzung verlängert. Einer entsprechenden Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute (22.11.2024)) auch der Bundesrat zugestimmt. Dazu erklärt Bundesminister […]

Ganze Meldung lesen ...

BTK und BfT veröffentlichen gemeinsames Positionspapier Impfung zur strategischen Bekämpfung von Tierseuchen

Bonn/Berlin (ots) – Die Bundestierärztekammer e. V. (BTK) und der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. sprechen sich nachdrücklich für die Integration von Impfungen als zentrales Instrument in die strategische Bekämpfung von Tierseuchen aus. Impfungen sind wesentliche Instrumente zum Erhalt der Tiergesundheit und dienen dem Tierschutz sowie der Sicherstellung einer unbedenklichen Lebensmittelproduktion. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch […]

Ganze Meldung lesen ...

USA: H5N1-Nachweise auf Hinterhoffarm darunter erstmals bei Schweinen

Washington (aho) – Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) und  die Veterinärbehörden des US-Bundesstaates Oregon untersuchen positive Nachweise des H5N1-Vogelgrippevirus in einer Hinterhofhaltung in Oregon. Dort werden neben Geflügel auch Schweine, Schafe und Ziegen gehalten. Die in der Hinterhofhaltung lebenden Tiere nutzten gemeinsam die Wasserversorgung, Stallungen und Ausrüstung.

Ganze Meldung lesen ...

Belgien: Impfung gegen BTV und EHD ab 2025 verpflichtend

Brüssel (aho) – In Belgien sind Tierhalter ab 2025 verpflichtet, ihre Rinder und Schafe auf eigene Kosten gegen das Virus der Blauzungenkrankheit (BTV)) Serotypen 3 und 8 und die epizootische hämorrhagische Krankheit (EHD) zu impfen. Die EHD bei Wiederkäuern ist klinisch nicht von der Blauzungenkrankheit zu unterscheiden. Sie wird auch durch die Mücken (Gnitzen) übertragen […]

Ganze Meldung lesen ...

BMEL baut Bürokratie für Tierärzte ab

Entlastungen fallen durch Bundesratsentscheidung jedoch geringer aus als möglich

Berlin (BMEL) – Das Bundeskabinett hat gestern die neue Verordnung für tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) in der Fassung des Bundesrates zur Kenntnis genommen und damit den Weg für die Verkündung freigemacht. Die Verordnung über tierärztliche Hausapotheken wird dabei an das neue EU-Tierarzneimittelrecht angepasst. In diesem Zusammenhang werden auch zahlreiche Regelungen vereinfacht, die Verordnung trägt damit zum Abbau unnötiger Bürokratie bei. Die Verordnung schränkt außerdem die Verwendung der auch für die Humanmedizin wichtigen colistin-haltigen Arzneimitteln ein.

Ganze Meldung lesen ...

Niederlande: Blauzungenvirus vom Serotyp 12 in zwei Betrieben nachgewiesen

Den Haag (aho) – In den Niederlanden ist ein neue Virus der Blauzungenkrankheit Serotyp 12 aufgetreten. Das Virus wurde am 10. Oktober 2024 bei einem Schaf auf einem Bauernhof in Kockengen (Gemeinde Stichtse Vecht) und bei einer Kuh und ihrem Kalb auf einem Bauernhof in Harmelen (Gemeinde Woerden) diagnostiziert. Dieser Serotyp kam bisher in den […]

Ganze Meldung lesen ...

Erste Nachweise der Blauzungenkrankheit in Schleswig-Holstein

Kiel (PM) – Das Infektionsgeschehen der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV-3) breitet sich deutschlandweit aus: Auch in Schleswig-Holstein wurde heute (8. August 2024) die Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit in den Kreisen Steinburg, Nordfriesland und Schleswig-Flensburg vom Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt. Maßnahmen zum Umgang mit der Blauzungenkrankheit Durch die Nachweise verliert Schleswig-Holstein den Freiheitsstatus in Bezug […]

Ganze Meldung lesen ...

LK ROW: Blauzungenkrankheit bei Schaf nachgewiesen

Rotenburg (PM) – Aufgrund einer Meldung einer Tierarztpraxis, die bei klinisch erkrankten Schafen in der Gemeinde Sottrum Symptome der sogenannten Blauzungenkrankheit festgestellt hat, wurde eine Blutprobe von einem erkrankten Schaf zur Untersuchung eingesandt. Das Ergebnis des Landesuntersuchungsamtes ergab jetzt den Nachweis der Infektion mit dem Blauzungenvirus, Serotyp 3.

Ganze Meldung lesen ...

Rasch ansteigende Infektionszahlen +++ Impfung empfohlen

Hannover (ML) – In den vergangenen Wochen steigt die Zahl der Infektionen mit der Blauzungenkrankheit stark an. Besonders betroffen sind die Niederlande und in Deutschland das Land Nordrhein-Westfalen. In den Niederlanden wurden seit Mitte Juni 2024 über 500 Fälle der Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 (BTV-3) nachgewiesen. Innerhalb der letzten vier Wochen erfolgten über 400 Nachweise von BTV-3 in nordrhein-westfälischen Betrieben. Auch für Niedersachsen ist ein Anstieg der BTV-3-Fälle festzustellen. Während in Niedersachsen im Jahr 2024 90 BTV-3-Infektionen nachgewiesen wurden (Stand: 22. Juli 2024), erfolgten etwa 50 Prozent der Feststellungen innerhalb der letzten vier Wochen.

Ganze Meldung lesen ...

Blauzungenkrankheit im Rhein-Kreis Neuss bei einem Schaf nachgewiesen

Neuss (PM) – Bei einem Schaf aus einer Hobbyhaltung wurde in dieser Woche das Bluetongue-Virus (BTV3) im Rhein-Kreis-Neuss nachgewiesen. Das Veterinäramt des Rhein-Kreises Neuss teilt mit, dass es sich bei der Blauzungenkrankheit (BT) um eine anzeigepflichtige Tierseuche handelt. Das Virus ist für den Menschen ungefährlich. Produkte wie Milch und Fleisch können bedenkenlos verzehrt werden und […]

Ganze Meldung lesen ...

Blauzungenkrankheit im Kreis Soest angekommen

Mehrere Fälle bei Schafen und Rindern nachgewiesen – Veterinärdienst rät zu erhöhter Aufmerksamkeit

Soest (kso) – Wie in vielen Nachbarstädten und -kreisen ist die Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease, BT) auch im Kreis Soest angekommen. Nachgewiesen sind nach jetzigem Stand (18. Juli) zehn Fälle bei Rindern und Schafen in mehreren Haltungen in Anröchte, Bad Sassendorf und Lippetal. Der Veterinärdienst des Kreises Soest rät Züchtern und Haltern von Rindern, Schafen oder Ziegen zu erhöhter Aufmerksamkeit.

Ganze Meldung lesen ...

Blauzungenkrankheit erreicht Hessen

Wiesbaden (pm) – In Hessen ist bei einem Rind die Blauzungenkrankheit (BTV) nachgewiesen worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Freitag in Wiesbaden mitteilte, war ein erkranktes Tier in Alsfeld (Vogelsbergkreis) entdeckt worden. Der Verdacht auf die Blauzungenkrankheit bestätigte sich durch Untersuchungen beim Landesbetrieb Hessisches Landeslabor in Gießen. Die Tierseuche befällt Wiederkäuer – neben Rindern sind das auch Schafe, Ziegen und Kameliden.

Ganze Meldung lesen ...

NL: Dritter Impfstoff gegen das Blauzungenvirus zugelassen

Den Haag (aho) – Der niederländische Agrarminister Adema hat einen dritten Impfstoff gegen das Blauzungenvirus zur Verwendung zugelassen. Er entschied dies nach einem positiven Rat des Veterinärmedizinbüros der Agentur für die Bewertung von Arzneimitteln (aCBG) und des Ausschusses für die Zulassung von Tierarzneimitteln. Der Impfstoff wird von Kernfarm / CZ Vaccines vermarktet. Für den niederländischen […]

Ganze Meldung lesen ...

NL: Zweiter Impfstoff gegen das Blauzungenvirus zugelassen

Den Haag (aho) – Der niederländische Agrarminister Adema hat einen zweiten Impfstoff gegen das Blauzungenvirus zur Verwendung zugelassen. Er entschied dies nach einem positiven Rat des Veterinärmedizinbüros der Agentur für die Bewertung von Arzneimitteln (aCBG) und des Ausschusses für die Zulassung von Tierarzneimitteln. Der Impfstoff wird vom Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hergestellt. Es wird erwartet, dass vor Mitte Juni 1,3 Millionen Dosen an den niederländischen Markt geliefert werden.

Ganze Meldung lesen ...

Blauzungenkrankheit: Ministerium bittet Betriebe um erhöhte Wachsamkeit

Erhöhtes Übertragungsrisiko durch Mücken / derzeit kein wirksamer Impfstoff aufgrund eines Herstellerrückrufs
 
Hannover (ML) – Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) weist Tierhalter*innen auf die aktuell beginnende erhöhte Gefahr der Blauzungenkrankheit hin: Zwischen Mai und Oktober wird das Risiko der Übertragung des Virus der Blauzungenkrankheit durch Gnitzen (kleine blutsaugende Mücken) als hoch eingeschätzt. Darüber hinaus steht derzeit kein Impfstoff zur Verfügung.

Ganze Meldung lesen ...

Mischfutterproduktion 2023: Starker Abwärtstrend der Vorjahre vorerst abgefangen

EU-Vorhaben zur Nachhaltigkeit führen zu hohen bürokratischen Hürden

Bonn (ots) – Im Kalenderjahr 2023 produzierten deutsche Mischfutterbetriebe rund 21,7 Millionen Tonnen Futter und damit rund 360.000 Tonnen weniger als im Vorjahr. Das entspricht einem Rückgang um rund 1,6 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Diese Zahlen veröffentlichte der Deutsche Verband Tiernahrung e.V. (DVT) basierend auf den von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erhobenen Daten bei seiner Jahrespressekonferenz am Dienstag. „Nach den stark rückläufigen Produktionsmengen der Vorjahre konnte ein weiterer starker Abwärtstrend gestoppt werden“, sagte DVT-Präsident Cord Schiplage. „Dennoch kann nur bedingt von einer sich beruhigenden Lage gesprochen werden“, so Schiplage ergänzend. So ist die Zahl der Mastschweine (-1,4 Prozent / 9,6 Millionen) weiter rückläufig, fällt nach dem drastischen Rückgang der November-Zählung im Vorjahr (-11,6 Prozent) aber geringer aus. Beim Futtervolumen ist im Schweinesegment ein Rückgang von rund 500.000 Tonnen (-5,8 Prozent) auf 8,0 Millionen Tonnen zu konstatieren. Die weiteren bedeutenden Marktsegmente Wiederkäuer und Geflügel verzeichnen leichte Zuwächse bei den Futtermengen.*

Ganze Meldung lesen ...

LK Sömmerda: Polizei rettet Schafherde

Sömmerda (aho) – Weil ein Schafhalter seine 200-köpfige Herde zur Lämmerzeit nicht in einen geeigneten Stall führen wollte, haben Polizeibeamte eingegriffen und die Tiere vor dem Kältetod gerettet. Für einige Lämmer kam die Hilfe zu spät. Durch das Landratsamt Sömmerda wurde ein geeigneter Tiertransport organisiert, um die Schafe und Lämmer von der Wiese in einen […]

Ganze Meldung lesen ...

Rechtzeitig die aktuellen Tierbestände mitteilen – auch Hobbyhaltungen

Gießen (pm) – Wer Nutztiere hält, muss bis spätestens 14. Januar aktuelle Angaben zum Bestand machen, darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Gießen hin. Die Meldepflicht gilt für alle Nutztierhaltungen – egal ob landwirtschaftlich oder hobbymäßig. Auch Pferde fallen unter diese Regelung.

Ganze Meldung lesen ...

Geflügelpest, Blauzungenkrankheit – und was Nutztierhalter sonst noch wissen müssen

Kassel (pm) – Das Risiko einer Einschleppung der Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, steigt nun in der kalten Jahreszeit wieder deutlich an: Obwohl die hochgefährliche Seuche schon seit längerem kein rein saisonales Geschehen mehr ist, häufen sich jetzt in den Wintermonaten mit dem Zug der Wildvögel wieder die Fälle. Gefährdet sind keineswegs nur Großbetriebe, sondern auch […]

Ganze Meldung lesen ...