„Artgerechte Haltung“ – mehr als nur ein Schlagwort
[Zebra an Milzbrand verendet! Foto: WHO]
Kaum eine Rede oder ein Zeitungsartikel zur Tierhaltung kommt ohne den Begriff „artgerecht“ aus. Dabei darf „artgerecht“ nicht mit dem Leben in freier Natur verwechselt werden. Es ist gesellschaftlich akzeptiert, dass Wildtiere in der freien Natur an Seuchen und quälendem Parasitenbefall verenden, in Dürrezeiten jämmerlich verdursten oder in strengen Wintern langsam verhungern oder elendig erfrieren.
50.000 EUR Schaden: Anschlag auf Gelände der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Hannover (aho) – In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang unbekannte Täter auf dem Gelände der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) am Bünteweg zahlreiche Gebäude mit Schriftzügen versehen. Es entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von etwa 50 000 Euro. Ein Angestellter der Wach- und Schließgesellschaft hatte die Farbschmierereien am frühen Morgen gegen 03:50 Uhr entdeckt […]
Ganze Meldung lesen ...Tierärzteverband entsetzt über Entscheidung zur Aufhebung der Blauzungenimpfpflicht
Frankfurt/Main (bpt) – Entgegen allen fachlichen Empfehlungen haben sich Ende vergangener Woche mehrheitlich zehn Bundesländer für die Abschaffung der flächendeckenden Pflichtimpfung gegen die Blauzungenerkrankung Serotyp 8 bei Rindern, Schafen und Ziegen im Jahr 2010 ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag wurde dem Bundesrat bereits vorgelegt. „Offensichtlich haben es die laut schreienden Impfverweigerer aus dem Süden der Republik […]
Ganze Meldung lesen ...DBV mahnt: Impfung gegen Blauzungenkrankheit die einzige Waffe
Berlin (DBV) – Die explosionsartige Ausbreitung der Blauzungenkrankheit konnte durch die Impfung in den letzten beiden Jahren gestoppt werden. Die Impfung hat sich also bewährt und sollte weiterhin flächendeckend durchgeführt werden, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer Entschließung zur Impfung gegen die Blauzungenkrankheit, die das DBV-Präsidium im Rahmen seiner Sitzung am 3. November 2009 […]
Ganze Meldung lesen ...TV-Beitrag „Geheimsache Bio – was die Ökobranche verschweigt“ jetzt online sehen
Hamburg (aho/lme) – Die Panorama-Reportage des NDR-Fernsehens, „Geheimsache Bio – was die Ökobranche verschweigt“ ist jetzt in der Mediathek des NDR frei zugänglich. Machen Sie sich hier Ihr eigenes Bild.
Ganze Meldung lesen ...MKS-Trockenübung: Veterinäramt Leverkusen probt Zusammenarbeit mit umliegenden Ämtern
Leverkusen (aho) – Heute und morgen nimmt das Veterinäramt Leverkusen gemeinsam mit acht weiteren Städten und Kreisen (Kreis Warendorf, Kreis Gütersloh, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Köln, Wuppertal, Remscheid und Solingen) an einer vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NRW organisierten Übung zur Bewältigung eines (fiktiven) Ausbruchs der hoch ansteckenden Maul- und Klauenseuche […]
Ganze Meldung lesen ...Impfung gegen Blauzungenkrankheit ab 2010 freiwillig +++ Experten warnen vor Impfmüdigkeit
Stuttgart / Bonn (aho) – „Durch die verpflichtende Impfung in den vergangenen zwei Jahren ist es gelungen, die Anzahl der Ausbrüche der Blauzungenkrankheit bundesweit von rund 21.000 im Jahr 2007 auf acht Fälle im Jahr 2009 zu reduzieren“, sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Freitag (30. Oktober) in Stuttgart. […]
Ganze Meldung lesen ...Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
[Foto: Veränderungen im Analbereich; mit freundl. Genehmigung von Prof. John Hermon-Taylor,St. George´s Hospital Medical School, University of London]
München (aho/lme) – Was israelische Wissenschaftler im Frühjahr 2009 im Journal of Infectious Diseases berichteten, war eine kleine – leider bisher kaum beachtete – wissenschaftliche Sensation. In sterilen menschlichen Darmabschnitten wurden durch das Einspritzen von Mycobacterium avium paratuberculosis (MAP) schwere Gewebsschäden und Entzündungsreaktionen hervorgerufen. Und zwar exakt die gleichen, wie sie auch für die immer häufigere Darmerkrankung Morbus Crohn (MC) beim Menschen typisch sind. Für seine Untersuchungen hatte das Team des Veterinärmediziners Nahum Shpigel von der Hebrew University of Jerusalem in Rehovot Mäusen ein Stück sterilen menschlichen fetalen Darm implantiert. Diese Ergebnisse bestätigen zum wiederholten Male, dass das Mycobacterium avium paratuberculosis (MAP) der Erreger dieser bisher als unheilbar geltenden chronischen Darmentzündung ist. MAP löst Rindern, Schafen und anderen Tieren eine vergleichbare unheilbare Darmerkrankung – die Paratuberkulose – aus. MAP kann in Lebensmitteln (Milchprodukte, Fleisch) und in der Umwelt (Wasser) auftreten.
Ganze Meldung lesen ...BVET-Schweiz: Blauzungen-Impfung hat kaum Nebenwirkungen
(lid) – In den meisten gemeldeten Verdachtsfällen auf unerwünschte Nebenwirkungen ist nicht die Blauzungen-Impfung der Grund für die tiergesundheitlichen Probleme. Dies ist das Fazit einer Untersuchung der Vetsuisse-Fakultät Zürich und Bern und des Rindergesundheitsdienstes. In den meisten der 83 untersuchten Fälle sei nicht die Impfung Grund für die Probleme, insbesondere bei Aborten, heisst es in […]
Ganze Meldung lesen ...Dioxinpanne: Niedersächsisches Agrarministerium erwägt Entschädigungen
Oldenburg / Hannover (aho/lme) – Nach dem Wirbel sich die angebliche Belastung von Emsweiden im Landkreis Leer als Laborpanne herausgestellt hat, zeigt sich das niedersächsische Agrarministerium offen für Schadenersatzforderungen von Landwirten. „Wenn wir Fehler zu verantworten haben, werden wir dafür grade stehen“, wird eine Sprecherin des Agrarministeriums in Hannover in der Presse zitiert. Landwirte, deren […]
Ganze Meldung lesen ...Schottland: Sinkende Nutztierzahlen beunruhigen Experten
(Llid) – In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Nutztiere in Schottland ständig zurückgegangen. Experten befürchten, dass die Bestände unter ein kritisches Limit fallen könnten, das notwendig ist, damit die ganze Branche bestehen kann, wie die Zeitschrift „Farmers Weekly“ berichtet. Gemäss den jüngsten Zahlen des Statistikamtes sank der Bestand an Rindvieh im Vergleich zum […]
Ganze Meldung lesen ...Rheinland-Pfalz sieht in elektronischer Kennzeichnung für die landwirtschaftliche Tierhaltung reine Bürokratie
Mainz (aho) – Die verpflichtende Einführung der elektronischen Kennzeichnung von Schafen und Ziegen ist nach Meinung der Umweltministerin von Rheinland-Pfalz Margit Conrad völlig überzogen. Das Kennzeichnungssystem ist wenig rentabel, verbessert die Rückverfolgung von Tierverbringungen im Tierseuchenfall nicht und ist sehr kostenintensiv. In einem Brief an Landwirtschaftsministerin Aigner fordert Conrad aktiven Einsatz der Bundesregierung gegen die […]
Ganze Meldung lesen ...Neu: Phytogene Hautpräparate für die Pferde– und Großtierpraxis
(aho) – Mit dem neuen Hautpräparaten Topic®-Emulsionsspray, Topic®-Klauenemulsion und Topic®-Gel stehen jetzt drei neu konzipierte Hautpräparate für die Pferde- und Großtierpraxis auf Basis phytogener (pflanzlicher) Wirkstoffe zur Verfügung. Die Topic®-Produkte unterstützen lokal die systemische Behandlung von Hautinfektionen, Wunden, Mortellaro, Sommerwunden und Scheuerstellen.
Ganze Meldung lesen ...Vietnam kämpft gegen die Maul- und Klauenseuche
Hanoi (aho) – Aus zwölf vietnamesischen Provinzen wird das Auftreten der Maul- und Klauenseuche berichtet. Wie jetzt das Landwirtschaftsministerium in Hanoi mitteilt, grassiert das Virus in den fünf nördlichen Provinzen Tuyen Quang, Yen Bai, Son La, Quang Ninh und Ha Giang. Im zentralen Hochland sind es die Provinzen Dak Nong und Dak Lak. Ebenso betroffen […]
Ganze Meldung lesen ...Schweiz: BVET und Kantonstierärzteschaft diskutieren die Bekämpfung der Blauzungenkrankheit 2010
Bern (BVET) – Das Bundesamt für Veterinärwesen der Schweiz (BVET) diskutierte am Mittwoch, 23. September 2009, zusammen mit den Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzten die Bekämpfung der Blauzungenkrankheit im kommenden Jahr. Als Basis diente der kürzlich veröffentlichte Bericht zur aktuellen Situation der Blauzungenkrankheit in der Schweiz. Die Blauzungenkrankheit ist für Menschen nicht gefährlich. Die Teilnehmenden hielten fest, […]
Ganze Meldung lesen ...Dioxin- und PCB-Einträge bei der Produktion von Lebensmitteln vermeiden
Berlin (aho) – Mit Dioxinen und anderen Organochlorverbindungen verunreinigte Lebensmittel können für die Verbraucherinnen und Verbraucher ein potentielles Gesundheitsrisiko darstellen. Das Bundesumweltministerium hat kürzlich einen Leitfaden für Nutztierhalter vorgestellt, mit dem sich die Quellen solcher Belastungen bei der Lebensmittelproduktion aufspüren lassen. Der Leitfaden gibt Geflügel-, Rinder-, Schaf- und Schweinehalter Hinweise, wie sie Dioxin- und PCB-Einträge […]
Ganze Meldung lesen ...